WSL-Vorschau: Chelsea, City und Arsenal im Titelkampf? London City Lionesses im Aufschwung? Liverpool und Spurs in Gefahr?

Einführung in die Women’s Super League

Die neue Saison der Women’s Super League (WSL) beginnt am Freitag mit einem spannenden Auftaktspiel zwischen den Meisterinnen Chelsea und den Titelrivalen Manchester City. Am Samstag empfangen die UEFA Women’s Champions League (UWCL)-Siegerinnen Arsenal die neuaufgestiegenen London City Lionesses, die von der Besitzerin der Washington Spirit und OL Lyonnais, Michele Kang, finanziell unterstützt werden. Das WSL-Transferfenster endet am Donnerstag um 23 Uhr BST / 18 Uhr ET, sodass die Vereine noch etwas Zeit haben, um letzte Transfers abzuschließen. Doch was müssen wir über die bevorstehende Saison wissen? Hier sind einige zentrale Fragen.

Arsenals Herausforderung

Nachdem Arsenal in den letzten sechs Jahren hinter Chelsea zurückgeblieben ist, die seit der Saison 2019-20 jeden WSL-Titel gewonnen haben, muss es für Arsenal oberste Priorität sein, zu beweisen, dass sie wirklich in der Liga konkurrieren können. Während die Verteidigung ihres europäischen Titels und das Erreichen eines weiteren Finals hoch auf ihrer Agenda stehen, war ihre Ligaleistung in den letzten drei Saisons enttäuschend. Zwei Mal Europameister zu sein, ist eine bemerkenswerte Leistung, aber ihre Unfähigkeit, einen Titelkampf aufrechtzuerhalten und mit Chelsea Schritt zu halten, bleibt ein großes Anliegen.

„In den letzten Saisons waren sie lange vor dem letzten Wochenende aus dem Titelrennen ausgeschieden.“

Die Verpflichtungen von Olivia Smith, Chloe Kelly und Taylor Hinds sind in dieser Hinsicht positiv, aber es wäre auch hilfreich, wenn die Gunners Chelsea in der WSL zum ersten Mal seit Dezember 2023 besiegen könnten.

Chelseas Dominanz

In der Zwischenzeit haben sich Chelsea als die dominierende Kraft im englischen Frauenfußball etabliert. Sie haben die Liga seit 2015 acht Mal gewonnen und, angesichts der Turbulenzen durch den Abgang von Emma Hayes im letzten Sommer, hat die Ankunft von Sonia Bompastor sie auf ein neues Niveau gehoben. Mit einem erneuerten Kader und starker finanzieller Unterstützung haben die Blues eine ungeschlagene Saison hingelegt und werden nach der Verpflichtung von Ellie Carpenter, Mara Alber und Livia Peng erneut als Favoriten ins Rennen gehen.

„Doch trotz ihrer nationalen Dominanz bleibt ein europäischer Titel unerreichbar.“

Sowohl Arsenal als auch Chelsea träumen davon, die WSL und UWCL zu gewinnen, aber ihre unmittelbaren Prioritäten unterscheiden sich. Arsenal muss zeigen, dass sie die Liga wieder gewinnen können; Chelsea muss endlich ihre nationale Dominanz in europäischen Ruhm umsetzen.

Manchester Citys neue Energie

Es gibt neue Energie rund um Manchester City, da der neue Trainer Andrée Jeglertz, der zuvor Dänemark trainierte, eine offene Tür-Politik eingeführt hat, die die Spieler ermutigt, Verantwortung für Pläne und Taktiken zu übernehmen. Mit beeindruckenden Sommerneuzugängen wie Sydney Lohmann, Iman Beney und Jade Rose haben sie die Lücken geschlossen, die durch Verletzungen in der letzten Saison entstanden sind.

Nach einer turbulenten Saison sieht der Kader jetzt erfrischt und bereit für eine neue Herausforderung aus. Dieser Wandel hat ihnen einen Vorteil verschafft, und mit der Rückkehr von Schlüsselspielern wie Khadija „Bunny“ Shaw, Lauren Hemp, Alex Greenwood und Vivianne Miedema sieht Manchester City wie ein ernsthafter Anwärter auf den Titel aus.

Manchester Uniteds Herausforderungen

Im Gegensatz dazu scheint Manchester United überfordert zu sein. Die Kader-Tiefe ist ein Problem, da bisher nur zwei Neuzugänge hinzugefügt wurden, und kürzlich sind Verbindungen zu Man Citys Jess Park aufgetaucht. Ihr Weg in die dritte Runde der UWCL-Qualifikation, wo sie später in diesem Monat in zwei Spielen gegen SK Brann um einen Platz in der Ligaphase antreten, ist beeindruckend, aber konstant mit den Elite-Teams des Kontinents zu konkurrieren, scheint eine große Herausforderung zu sein.

„Die WSL bietet keine leichten Spiele mehr; die Zeiten, in denen Top-Clubs gegen niedriger eingestufte Teams leicht gewinnen konnten, sind vorbei.“

Die London City Lionesses

Die London City Lionesses sind nicht hier, um sich mit dem Mittelfeld zufrieden zu geben; sie zielen viel höher. Mit einem speziell zusammengestellten Kader und einer ehrgeizigen Transferstrategie, die sie in diesem Sommer 14 Spielerinnen verpflichten ließ, sind sie das erste neuaufgestiegene Team, das ernsthaft mit internationalem Top-Talent verstärkt hat.

Weit entfernt von Abstiegskandidaten könnten sie tatsächlich viele überraschen, die erwarten, dass sie am unteren Ende verweilen. Unterstützt von Kangs Geld, gestärkt durch verbesserte Trainingsanlagen und unterstützt von einem erstklassigen Trainerteam, sehen die Lionesses bereits auf dem Papier wie eines der stärkeren Teams aus.

Die Konkurrenz im Mittelfeld

Aston Villa und Everton sehen in dieser Saison schärfer aus. Beide Vereine haben klug investiert, wichtige Verpflichtungen getätigt und von verbesserten Budgets profitiert. Nachdem sie in den letzten Jahren Schwierigkeiten hatten, aus dem Mittelfeld bis zum unteren Bereich herauszukommen, könnte dies endlich die Saison sein, in der sie durchbrechen und in die obere Liga aufsteigen.

Brighton hat ebenfalls klug verstärkt, während West Ham United einige beeindruckende Neuzugänge gemacht hat. Trotz der Herausforderungen, die die Saison mit sich bringt, könnten sie einige beeindruckende Siege gegen stärkere Gegner erzielen.

Die Talente der WSL

Mit Man Uniteds Grace Clinton, Man Citys Mary Fowler und Chelseas Aggie Beever-Jones, die nun über den Status „junge Spielerin“ hinaus sind, hat sich Raum für die nächste Welle von Talenten geöffnet, um durchzubrechen. Nach ihrer heldenhaften Euro 2025-Kampagne für England wird Agyemang eine Spielerin sein, auf die man achten sollte.

Die WSL wird in dieser Saison auf 14 Teams erweitert – zwei Teams werden in dieser Saison definitiv aus der WSL 2 aufsteigen. Was den Abstieg betrifft, so ist nur der 12. Platz in der WSL in Gefahr, abzusteigen – aber sie werden die Chance haben, durch ein Playoff gegen das drittplatzierte WSL 2-Team oben zu bleiben.

Abschließende Gedanken

Es ist oft schwierig, die Mittelfeldteams zu trennen, aber es gibt echte Bedenken für Liverpool und Leicester City. Beide Teams stehen vor Herausforderungen, die ihre Fähigkeit, in der Liga zu konkurrieren, in Frage stellen. Auch Tottenham Hotspur bleibt in Gefahr, nachdem sie in der letzten Saison fast im Abstieg endeten.

Die kommende Saison verspricht spannend zu werden, mit vielen Teams, die um die Spitze kämpfen und andere, die um den Verbleib in der Liga kämpfen.

Prognose

  1. Chelsea
  2. Manchester City
  3. Arsenal
  4. London City Lionesses
  5. Manchester United
  6. Brighton
  7. Aston Villa
  8. Everton
  9. West Ham
  10. Spurs
  11. Liverpool
  12. Leicester City