Ausblick auf die kommende Saison der St. Louis Blues
ST. LOUIS – Jetzt, wo die Saison 2024-25 zu Ende gegangen ist und die Florida Panthers ihren Titel als Stanley-Cup-Champions verteidigt haben, richtet sich der Blick schnell auf die kommende Saison 2025-26. Für die St. Louis Blues steht der NHL Draft 2025 in Los Angeles am 27. und 28. Juni im Fokus, wo sie – es sei denn, es kommt zu einem Trade – einen ersten, einen fünften und einen sechsten Pick haben werden.
Doch erholsame Momente bleiben aus, denn die freie Agentur beginnt bereits am 1. Juli. Ein Entwicklungscamp, das vom 30. Juni bis 3. Juli stattfindet, wird einige der besten Talente der Organisation präsentieren. Die Frage bleibt: Auf welche unmittelbaren Bedürfnisse werden die Blues achten, um ihre Bilanz von 44-30-8 zu verbessern und zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in die Playoffs einzuziehen?
Die Center-Position und zahlreiche Optionen
Die Center-Position scheint ein naheliegendes Ziel zu sein. Allerdings steht diese Position durch die kürzlichen Verpflichtungen von Brock Nelson, der zu den Colorado Avalanche zurückkehrt, und Matt Duchene, der bei den Dallas Stars bleibt, unter Druck. Was wird aus dem bevorstehenden eingeschränkten freien Agenten Joel Hofer? Es besteht die Möglichkeit, dass er in der Warteschlange für ein Angebot steht, sollte der Torwart und die Blues bis zum 1. Juli keine Einigung erzielen.
Veränderungen in der Abwehrlinie
Sollen die Blues ihre Abwehrlinie verändern? Es wurde bereits bestätigt, dass die Tage des Veteranen Torey Krug in der NHL wahrscheinlich vorbei sind, es sei denn, es gibt eine mirakulöse Genesung von seiner arthritischen Erkrankung im linken Knöchel. Werden Justin Faulk und/oder Nick Leddy auf dem Handelsmarkt landen?
Die Blues haben zahlreiche Optionen auf dem Tisch und verfügen über etwas mehr als 13 Millionen Dollar in Gehaltsraum, die sie nutzen können, wenn sie das grüne Licht erhalten oder sich entscheiden, diesen Spielraum zu verwenden.