WNBA Handelsfrist und Teambewegungen
Die Handelsfrist der WNBA steht in eineinhalb Wochen bevor, und die Teams haben bis zum 7. August um 15:00 Uhr ET Zeit, um alle Trades abzuschließen, bevor die reguläre Saison zu 70 % abgeschlossen ist. Wie Cole Huff letzte Woche erklärte, ist es wahrscheinlich, dass die Dallas Wings und die Washington Mystics in den kommenden zehn Tagen als Verkäufer auftreten werden. Die Dallas Wings sind derzeit das zweitschlechteste Team der Liga, während die Washington Mystics Berichten zufolge Anfragen für einen Trade mit der zweiten Jahrgangs-Stürmerin Aaliyah Edwards prüfen.
Die Käufer und die aktuelle Situation
Doch wer könnte die Käufer sein? Die New York Liberty haben frühzeitig ihre Hausaufgaben gemacht und sich das Engagement der belgischen Superstar-Free-Agentin und MVP der WNBA-Finals 2019, Emma Meesseman, gesichert. Sie wird im August ankommen. Wie werden sich die Lynx schlagen, nachdem sie Karlie Samuelson am 4. Juli für die Saison verloren haben? Und was ist mit den Seattle Storm, einem Team, das weiterhin gegen Mannschaften verliert, die nicht so viel Talent haben? Derzeit stehen die Storm auf dem fünften Platz in der WNBA-Tabelle, haben jedoch die neuntbeste Offensive der Liga. Das muss sich verbessern, wenn Seattle einen tiefen Playoff-Lauf anstrebt.
Verletzungsproblematik in der WNBA
Bevor wir zur kommenden Woche übergehen, muss die Verletzungsproblematik in der WNBA angesprochen werden. In der vergangenen Woche unterzog sich Kayla Thornton von Golden State einer Knieoperation, die ihre Saison vorzeitig beendete, nachdem sie sich im Training verletzt hatte. Angel Reese verpasste zwei Spiele wegen eines schmerzhaften Rückens, und Breanna Stewart musste das Spiel der Liberty am Samstag gegen die Sparks mit einer vermuteten Zerrung der rechten Wade verlassen. Zudem fällt Caitlin Clark nach einer Verletzung der rechten Leiste kurz vor der All-Star-Pause weiterhin aus. MVP Napheesa Collier spielt mit Beschwerden in ihrer Schulter und trägt seit dem 25. Juli ein Band, um die Beschwerden zu lindern.
Ursachen für Verletzungen und Schiedsrichterleistungen
Was ist die Ursache für diese Verletzungen, und warum scheinen so viele namhafte Spieler gleichzeitig verletzt zu sein? In dieser Saison gab es viel Kritik an der fragwürdigen und inkonsistenten Schiedsrichterleistung der WNBA-Schiedsrichter. Während ein Teil dieser Kritik gerechtfertigt ist, gibt es auch einen anderen Aspekt. Schlechte Schiedsrichterleistungen sind nicht der einzige Grund, warum die WNBA in dieser Saison auf dem besten Weg ist, die meisten Verletzungen während einer regulären Saison in jüngster Erinnerung zu verzeichnen, so Lucas Seehafer von The IX Basketball. Seit 2021 hat sich die Anzahl der in der regulären Saison gespielten Spiele um 37,5 % erhöht.
Nach der Pandemie-Bubble-Saison 2020 wurden nur 32 reguläre Saisonspiele ausgetragen, da es ein Olympiajahr war und die Saison eine einmonatige Pause erforderte. Von 2022 bis 2025 ist die Anzahl der Spiele von 36 im Jahr 2022 auf 40 in 2023 und 2024 gestiegen, und 2025 wird es 44 Spiele in der regulären Saison geben – die meisten aller Zeiten. Letzte Saison war 2024 ebenfalls ein Olympiajahr. Während die Anzahl der gespielten Spiele erheblich gestiegen ist, hat sich der Zeitrahmen der WNBA, also die Anzahl der Tage, die eine gesamte reguläre Saison und die Playoff-Planung umfassen, nicht geändert. Mehr Spiele werden in kürzerer Zeit angesetzt.
Die Woche voraus
In den Spielen, die für diese Woche ausgewählt wurden, gibt es ein gemeinsames Thema. Jedes hat spezifische Playoff-Auswirkungen, da es sich um Begegnungen zwischen Teams handelt, die in der Tabelle sehr nah beieinander liegen. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die einzige Begegnung, die ich hervorgehoben habe und die keine Teams umfasst, die nur ein oder zwei Spiele voneinander in der Tabelle entfernt sind, das Aufeinandertreffen der Liberty gegen die Lynx am Mittwochabend.
Spiele der Woche
- Las Vegas Aces @ Los Angeles Sparks (Dienstag, 29. Juli um 22:00 Uhr ET auf NBA TV)
- New York Liberty @ Minnesota Lynx (Mittwoch, 30. Juli um 20:00 Uhr ET auf ESPN)
- Golden State Valkyries @ Washington Mystics (Donnerstag, 31. Juli um 19:30 Uhr ET auf Prime Video)
- Phoenix Mercury @ Atlanta Dream (Freitag, 1. August um 19:30 Uhr ET auf ION)
- Indiana Fever @ Seattle Storm (Sonntag, 3. August um 15:00 Uhr ET auf ESPN+)
Die Woche verspricht spannende Spiele mit entscheidenden Playoff-Folgen. Bleiben Sie dran!