WNBA-Vorschau: Lynx wollen ungeschlagen bleiben, Caitlin Clark steht vor der Rückkehr nach Oberschenkelverletzung

WNBA Woche 3 Zusammenfassung

Die dritte Woche des WNBA-Programms ist vorüber und bescherte den Zuschauern fünf Tage voller spannender Spiele sowie zwei spielfreie Tage zum Durchatmen. Während die ruhigen Tage zahlreiche WNBA-Fans ungeduldig auf mehr Action warten ließen, traf der Zeitplan nicht alle gleich.

„Cathy (Engelbert) hat zahlreiche Spiele hinzugefügt. Neun Spiele in 18 Tagen; das ist nicht wirklich verantwortungsvoll für eine Kommissarin“, äußerte sich Satou Sabally von den Mercury nach einer 77:89-Niederlage am Samstag gegen die Storm.

Saballys Kommentare fielen nach Phoenix‘ viertem Spiel der Woche, wodurch das Team bereits zehn Spiele bestritten hatte – mehr als jedes andere Team der Liga. Jedes WNBA-Team ist für eine rekordverdächtige 44-Spiele-Saison in der regulären Saison eingeplant, und es gibt keinen Grund zu glauben, dass sich am Zeitplan in naher Zukunft etwas ändern könnte. Angesichts der vielen Verletzungen, die die Liga plagen, und obwohl wir noch nicht einmal einen vollständigen Monat in der Saison sind, sollten Saballys Bedenken nicht ignoriert werden.

Die von Verletzungen betroffenen Mercury werden in dieser Woche nur zwei Spiele bestreiten. Satou Sabally über die frühe Saisonplanung: „Das könnte ein wichtiges Thema für den nächsten CBA sein… Wir hatten neun Spiele in 18 Tagen, das ist nicht wirklich verantwortungsvoll für einen Kommissar…“. Die Situation wird auch dadurch kompliziert, dass andere Teams ebenfalls mehrere Spiele hintereinander haben.

Kommissars-Cup und Konkurrenz

Der Kommissars-Cup war ebenfalls ein zentrales Thema der Woche. Phoenix hat bereits vier Cup-Spiele absolviert, während die meisten Teams erst zwei oder drei Spiele hinter sich haben. Nicht überraschend stehen die Liberty und Lynx (beide in dieser regulären Saison ungeschlagen) an der Spitze ihrer jeweiligen Konferenzen in der Cup-Wertung. Ironischerweise sind beide Franchises die beiden aktuellsten Cup-Meister, wobei Minnesota in der letzten Saison und New York im Jahr 2023 gewann.

Beide Teams haben ihre Kommissars-Cup-Titel genutzt, um in denselben Jahren in die WNBA-Finals einzuziehen, konnten jedoch letztlich nicht den Titel erringen. Da die Teilnehmer der WNBA-Finals 2024 anscheinend auf dem besten Weg sind, sich wieder zu treffen, stellt sich die Frage, ob ein Team in der Lage sein könnte, diese Pläne zu durchkreuzen.

Herausragende Spieler

In Woche 3 sahen wir auch mehrere erfahrene Veteranen, die in der Lage waren, ihre Leistungen zu Beginn der Saison auf einem hohen Niveau zu halten, während sie ihrer Karriere weiterhin unerwartete Wendungen geben. Die Rückkehr von Erica Wheeler, die in der letzten Saison bei den Fever als erfahrene Unterstützung fungierte, war bemerkenswert. In ihrer Debütsaison bei den Storm wurde sie zu einem echten offensiven Mittelpunkt — sie erzielte in zwei Spielen dieser Woche durchschnittlich 10,0 Punkte, 5,5 Rebounds und 4,0 Assists und setzte sich im Starting Lineup durch. Odyssey Sims, die nach einer 32-Punkte-Leistung in der vergangenen Woche erneut glänzte, zeigt sich als verlässliche Combo-Guard an der Seite von Kelsey Plum in ihrem zweiten Engagement bei den Sparks. Und was ist mit Bria Hartley, die nach zwei Jahren außerhalb der Liga ihren Platz in der Starting Five der Sun gefunden hat und dabei half, ihre ersten beiden Siege zu sichern?

Aussicht auf die nächste Woche

Die dritte Woche hinterließ uns viele spannende Diskussionen, und die kommende Runde von Spielen verspricht, daran nichts zu ändern. Die vierte Woche der Saison wird den meisten Teams erlauben, ein Viertel ihres Zeitplans zu absolvieren, was uns an den Punkt bringt, an dem die ersten Saisondaten aussagekräftig werden. Nachfolgend sind fünf Spiele dieser Woche aufgeführt, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:

  • Golden State Valkyries @ Los Angeles Sparks (Montag, 9. Juni, um 22 Uhr ET auf WNBA League Pass)
  • Indiana Fever @ Atlanta Dream (Dienstag, 10. Juni, um 19:30 Uhr ET auf ESPN3 und WNBA League Pass)
  • Minnesota Lynx @ Seattle Storm (Mittwoch, 11. Juni, um 22 Uhr ET auf WNBA League Pass)
  • Los Angeles Sparks @ Minnesota Lynx (Samstag, 14. Juni, um 13 Uhr ET auf CBS)
  • New York Liberty @ Indiana Fever (Samstag, 14. Juni, um 15 Uhr ET auf ABC)

Die Vorfreude auf diese spannenden Begegnungen steigt!