WNBA Vorschau: Caitlin Clark und Paige Bueckers treffen im Profibereich zum ersten Mal aufeinander

WNBA Vorschau: Commissioner’s Cup und Rookies

In der letzten Kolumne der WNBA Vorschau wurden einige bedeutende Spiele hervorgehoben, die für die endgültigen Platzierungen im Commissioner’s Cup entscheidend sind. Überraschende Ergebnisse gab es, als Atlanta in einem Spiel gegen New York eine 17-Punkte-Führung in der zweiten Halbzeit verspielte und sich somit nicht für das Finale qualifizieren konnte. Weniger überraschend war Indianas Dominanz gegenüber Connecticut, wodurch sie sich einen Platz im Meisterschaftsspiel des Cups sicherten. Dies wird das erste Meisterschaftsspiel in der kurzen fünfjährigen Geschichte der Fever sein.

Obwohl die Fever seit ihrer Qualifikation in zwei Spielen hintereinander verloren haben, stehen ihnen noch drei Spiele bevor, um sich rechtzeitig wieder auf Kurs zu bringen, bevor sie am 1. Juli gegen Minnesota im Finale antreten. Die Lynx erlebten letzte Woche einen zweiten Anlauf in der zweiten Halbzeit, um sich zum zweiten Mal in Folge für das Meisterschaftsspiel des Commissioner’s Cups zu qualifizieren, nachdem sie gegen ein ohne A’ja Wilson angetretenes Aces-Team gewonnen hatten. Sie errangen im vergangenen Jahr den Titel gegen die Liberty, was sich als eine Art Vorbote für die WNBA Finals 2024 herausstellte. Minnesotas Saisonstart war überaus stark, und wenn Napheesa Collier fit genug ist, um zu spielen, haben sie gute Chancen, als erstes Team in der Turniergeschichte den Titel zu verteidigen. Die Dominanz von Minnesota, kombiniert mit den bemerkenswerten Leistungen der Fever in dieser Saison, verspricht ein spannendes Winner-Takes-All-Spiel.

Rookies der WNBA 2025

In dieser Woche möchte ich einen großen Teil der Aufmerksamkeit auf die Rookies der WNBA 2025 lenken (sowohl gedraftete als auch ungedeckte), da sie in dieser herausragenden Basketballwoche ihr Talent beweisen konnten. An der Spitze der Draft-Picks lieferten die Lotterie-Picks die gewünschte Leistung ab: Paige Bueckers kehrte nach einer vier Spiele langen Verletzungspause gesund zurück und führte die Wings zu einer Bilanz von 2-1 in dieser Woche, einschließlich ihrer ersten Back-to-Back-Siege der Saison. Sie erzielte in jedem der drei Spiele 20 Punkte und verpasste nur knapp ein Triple-Double in der Overtime-Niederlage gegen die Mystics.

Apropos Mystics: Kiki Iriafen und Sonia Citron glänzen als Starter. Iriafens Leistungen waren in der letzten Woche etwas zurückhaltend, während ihre Mitspielerin Shakira Austin hingegen mit starken Spielen aufwartete. Dennoch schloss Iriafen die Woche mit 19 Punkten, sieben Rebounds, sechs Assists und fünf Steals gegen die Wings ab. Citron erzielte in diesem Spiel eine Karrierebestleistung von 27 Punkten und hält eine Serie von 13 Spielen mit zweistelliger Punktzahl.

Auch die nicht-Lottery-Picks zeigten starke Leistungen. Aneesah Morrow erzielte durchschnittlich 13,3 Punkte und 6,7 Rebounds in drei Spielen von Connecticut und wurde am Wochenende in die Startformation befördert. Der letzte Pick der ersten Runde, Aziaha James, wurde vergangene Woche ebenfalls in die Startformation der Wings berufen und antwortete mit einer Karrierebestmarke von 17 Punkten in ihrem zweiten Start.

Aaliyah Nye, mit dem 13. Pick, hat sich in dieser Saison als eine der besten Spielerinnen von der Bank bei den Aces etabliert und könnte als erste wirkungsvolle Rookie der Organisation seit Kelsey Plum, A’ja Wilson und Jackie Young von 2017 bis 2019 gelten. Sie erzielte in den letzten beiden Spielen der Woche ebenfalls zweistellige Punktzahlen und brachte in jedem Spiel drei Dreipunktewürfe unter. Außerdem ist Te-Hina Paopao von den Dream zu erwähnen, die sich langsam aber sicher durchsetzt. Auch wenn sie keine Spiele mehr als Starter spielt, hat die Rookie aus Atlanta kürzlich einen starken Eindruck hinterlassen, indem sie die Dream beim knappen Fünf-Punkte-Verlust gegen die Liberty anführte. Zudem erzielte sie mit einer Karrierebestmarke von fünf Dreiern gegen die Sky am Sonntag und kam in drei ihrer letzten vier Spiele auf 16 Punkte.

Eine Rookie, die sich besonders hervortut, ist Te-Hina Paopao, die beim Sieg gegen die Sky eine beeindruckende Vorstellung zeigte! Sie erzielte 16 Punkte und traf 5 von 6 Dreiern – das Spiel beendete sie mit 83,3 % aus der Distanz.

Auch die ungedeckten Rookies machten diese Woche auf sich aufmerksam. Wenn man sich das Lineup der Mercury ansieht, findet man einige etablierte Veteranen an der Spitze und mehrere ungedeckte Rookies in Schlüsselpositionen für ein starkes Phoenix-Team. Monique Akoa Makani erzielte in dieser Woche einen neuen Karrierehöchststand an Punkten, während Lexi Held (verletzt) und Kathryn Westbeld in der ungeschlagenen Woche der Mercury überzeugten. Die Rookies von 2025 haben in dieser Saison sowohl auf als auch neben dem Feld beeindruckende Leistungen gebracht.

DIE WOCHE VOR UNS

Nachdem wir auf die vergangenen Spiele zurückblickten, werfen wir nun einen Blick auf die anstehenden Spiele in dieser Woche.

Spiele in dieser Woche

Minnesota Lynx @ Washington Mystics (Dienstag, 24. Juni um 20:00 Uhr ET)

Auf dem Papier hat diese Begegnung nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für ein Must-Watch-Spiel. Napheesa Collier kämpft mit einer Verletzung, und vier der sechs Siege der Mystics erzielten sie gegen Teams mit einer der schlechtesten Bilanzen in der WNBA. Dennoch sollte man diesem Duell Beachtung schenken: Auch ohne ihren Starspieler ist Minnesota ein starkes Team, und obwohl Washington eine 6-8-Bilanz aufweist, kamen drei dieser Niederlagen durch einen einzigen Punkt zustande. Im Land der Hauptstadt kann alles passieren, und ich bin gespannt auf den Verlauf des Spiels.

Minnesota Lynx @ Atlanta Dream (Freitag, 27. Juni um 19:30 Uhr ET auf ION)

Die Lynx haben diese Woche mehrere spannende Duelle – zuerst am Dienstag gegen die Mystics und dann ein weiteres gegen die Dream am Freitag. Dieses Begegnung zeigt zwei der besten Offensiven in der Liga und zwei Teams, die gerne den Dreipunktewurf forcieren. Interessant wird sein, wie gut die Verteidigungen beider Teams den langen Wurf verteidigen können.

Indiana Fever @ Dallas Wings (Freitag, 27. Juni um 19:30 Uhr ET auf ION)

Klar, Basketball ist ein Teamsport, und das Duell der Fever gegen die Wings ist ein spannendes Aufeinandertreffen. Dennoch werden viele Zuschauer auf das direkte Duell zwischen dem ersten Gesamtauswahlpick von 2024, Caitlin Clark, und dem ersten Pick von 2025, Paige Bueckers, gespannt sein. Am Freitag wird es das erste Aufeinandertreffen der beiden Talente als Profis sein.

New York Liberty @ Phoenix Mercury (Freitag, 27. Juni um 22:00 Uhr ET auf ION)

Wenn Sie die WNBA verfolgen, gehe ich davon aus, dass Sie letzte Woche das Duell zwischen den Mercury und Liberty mitverfolgt haben. Dieses Spiel bot alles: Starspieler in Topform, Verletzungen, Führungswechsel und Momentumwechsel. Letztendlich setzte sich Phoenix durch und fügte New York die erste Heimniederlage der Saison zu.

Seattle Storm @ Golden State Valkyries (Sonntag, 29. Juni um 20:30 Uhr ET)

Es ist schwer zu bewerten, wie stark dieses Storm-Team wirklich ist. Sie haben in dieser Saison einige beeindruckende Siege errungen und sind von einem erfahrenen Kern um Nneka Ogwumike, Skylar Diggins und Gabby Williams unterstützt, der jedes Team besiegen kann. Gleichzeitig haben sie eine Niederlage gegen die Valkyries im einzigen Duell der beiden Teams, was überraschend ist.