WNBA Nachrichten der ersten Juli-Woche
In der ersten Juli-Woche gab es aufgrund von drei spielfreien Tagen weniger WNBA-Aktionen als gewohnt. Dennoch mangelte es nicht an spannenden Nachrichten.
WNBA-EXPANSIONSGESPRÄCHE
Falls Sie es verpasst haben: WNBA-Kommissarin Cathy Engelbert trat am letzten Juni-Tag ans Mikrofon und kündigte an, dass die WNBA in den kommenden Jahren von derzeit 15 auf 18 Teams expandieren wird. Cleveland (2028), Detroit (2029) und Philadelphia (2030) werden Toronto und Portland folgen — den 14. und 15. Teams, die 2026 mit dem Wettbewerb beginnen werden.
Die Expansion von 12 Teams im Jahr 2024 auf 18 über einen Zeitraum von sechs Jahren ist ein aufregender Schritt für die Liga und spiegelt die neuen Höhen wider, die sie erreicht hat. Natürlich wird die Erweiterung der Kader zu mehr verfügbaren Plätzen für Spieler aller Art führen — internationale Spieler, Draft-Picks usw. Besonders interessant wird die fast jährliche Expansion-Draft sein, bei der ausgewählte Spieler aus bestehenden WNBA-Kadern abgeworben und den neuen Teams zugeteilt werden.
Der schnelle Start von Golden State in seiner ersten Saison könnte als bestmögliches Szenario für diese zukünftigen Expansionsteams dienen, aber es ist schwer vorstellbar, dass jedes neu gegründete Franchise ein ähnliches Maß an Erfolg erreichen wird. Dennoch ist das Wachstum der Liga positiv.
AKTUELLE WNBA-SPIELERBEWEGUNGEN
Es war auch eine bemerkenswerte Woche in der WNBA in Bezug auf Spielerbewegungen, mit Nachrichten, die von geringfügig bis bedeutend reichten.
- Die geringfügigen: Spieler haben begonnen, wieder in die USA zurückzukehren und sich ihren WNBA-Teams anzuschließen, nachdem sie ihre Verpflichtungen im Ausland erfüllt hatten. Leonie Fiebichs Rückkehr in die Startaufstellung der New York Liberty war bedeutend. Im Gegensatz dazu fühlt sich Teaira McCowans Rückkehr weniger entscheidend für ein Dallas Wings-Team an, das seinen Rhythmus gefunden hat und in ihrer Abwesenheit einen Center hinzugefügt hat.
- Die mittleren: Die Los Angeles Sparks entließen Shey Peddy und gaben Odyssey Sims auf, während sie Julie Vanloo von den Waivers beanspruchten. Wenn Sie wie ich sind, hat Sie die Reihe von Transaktionen wahrscheinlich überrascht — Sims hatte die ersten 11 Spiele der Saison für L.A. gestartet und dann fünf aufeinanderfolgende Spiele aus persönlichen Gründen verpasst, bevor sie nach ihrem ersten Spiel zurück entlassen wurde. Peddy, die Sims in der Eröffnungsformation der Sparks ersetzt hatte, wurde am selben Tag entlassen. Sims war in dieser Saison besonders offensiv hilfreich. Dennoch erklärte Cheftrainerin Lynne Roberts, dass die Begründung für die Transaktionen darin liege, dass das Team „anfängt, einige der Spieler zurückzubekommen,“ und verwies später auf Rae Burrell und Julie Allemand. Während ihre Begründung gültig ist, hat mich die Plötzlichkeit überrascht und es fällt mir immer noch schwer, darüber hinwegzukommen.
- Die bedeutenden: Die Las Vegas Aces trennten sich von einem Erstrundenpick 2027, um NaLyssa Smith von den Wings im Tausch zu erwerben. Der Schritt fühlt sich für Dallas wie ein klarer Deal an, aber meine Gedanken sind gemischter, wenn ich das aus der Perspektive der Aces betrachte. Einerseits verstehe ich, alle Chips in die Mitte zu schieben, um ein so wettbewerbsfähiges Kader wie möglich um A’ja Wilson herum aufzubauen, um um Meisterschaften zu kämpfen, während sie in ihren besten Jahren ist, insbesondere wenn die Kadererweiterung einen offensichtlichen Bedarf deckt und immer noch ungenutztes Potenzial als kürzlicher Lotteriepick mitbringt. Andererseits gibt es die unangenehme Möglichkeit, dass dieses Team bis zum Ende der Saison 2026 in einer ungünstigen Situation sein könnte; in diesem Szenario keinen Erstrundenpick 2027 zu besitzen, wäre brutal.
2025 WNBA ALL-STARS ENTHÜLLT
Abschließend wollen wir die Aktionen der letzten Woche mit den 2025 All-Star-Reserven abrunden. Ein großer Applaus für alle Ersttäter, insbesondere die Veteranen Kayla Thornton und Gabby Williams — es ist großartig zu sehen, wie Spieler sich entwickeln und Rollen tief in ihrer Karriere übertreffen, um neue Höhen zu erreichen. Und was wäre die All-Star-Diskussion ohne Beschwerden darüber, wessen Name nicht genannt wurde? Ich lasse es dabei: Hier ist eine kurze Anerkennung für Brittney Sykes, Brionna Jones und die anderen nicht genannten Spieler, die legitime Ansprüche auf einen Platz als Reservisten hatten.
DIE WOCHE VOR UNS
Golden State Valkyries @ Atlanta Dream
(Montag, 7. Juli um 19:30 Uhr ET auf WNBA League Pass)
Wir nähern uns der Mitte der Saison, und irgendwie werden sich diese beiden Teams zum ersten Mal gegenüberstehen. Atlanta hatte bis in die letzten Wochen einen Lauf und hat nun drei von vier Spielen verloren, wobei die letzte Niederlage ohne die Dienste von Rhyne Howard (Arm) kam. In der Zwischenzeit lag ich zugegebenermaßen falsch über die Valkyries, die ich in einer meiner Preseason-Aussagen als nur ein unterhaltsames Team bezeichnete, das hart spielt. Sie waren eine Freude zu beobachten und wären nicht nur ein Playoff-Team, wenn die Postseason heute beginnen würde. Ihr Erfolg hat dazu geführt, dass Kayla Thornton die erste WNBA All-Star der Franchise wurde. Wenn die beiden Teams am Montag aufeinandertreffen, sollte es für die Dreipunktliebhaber unterhaltsam werden — die Valkyries und Dream gehören beide zu den besten Teams der Liga in Bezug auf Dreipunktversuche. Der Unterschied im Spiel könnte davon abhängen, welches Team heißer ist.
Chicago Sky @ Washington Mystics
(Dienstag, 8. Juli um 11:30 Uhr ET auf WNBA League Pass)
Wie wäre es mit einem kurzen Hut an Angel Reese und, in geringerem Maße, an die Sky? Reese hat in den letzten fünf Spielen eine absolute Leistung gezeigt, was zu mehr Teamerfolg für Chicago geführt hat, die zwei ihrer letzten vier Spiele gewonnen haben. Und obwohl die Mystics in das Dienstagsspiel als Verlierer von zwei in Folge gehen, werden sie auch wissen, dass sie dieses Sky-Team bereits früher in der Saison übertroffen haben. Brittney Sykes erzielte in diesem besagten Spiel eine Saisonbestleistung von 32 Punkten und könnte auch mit einem Chip auf der Schulter auf das Feld gehen, nachdem sie nicht als 2025 All-Star benannt wurde. Sykes‘ Auslassung, zusammen mit dem Wunsch der Mystics, ihre Niederlagenserie zu beenden, könnte gut mit dem Wiederaufleben der Sky zusammenpassen und ein unterhaltsames Spiel am Dienstag schaffen.
Las Vegas Aces @ New York Liberty
(Dienstag, 8. Juli um 20:00 Uhr ET auf ESPN)
Zum Zeitpunkt des Schreibens ähneln die Aces nicht den Aces, die wir einmal kannten, und Verletzungen haben die amtierenden Meister Liberty kürzlich aus dem Gleichgewicht gebracht, was zu sechs Niederlagen in den letzten neun Spielen geführt hat. Dennoch sind dies die beiden aktuellsten WNBA-Meister, deren starbesetzte Kader normalerweise ein gutes Seherlebnis bieten, wenn sie aufeinandertreffen. Während das Duell möglicherweise nicht so erwartet wird wie in der Vergangenheit, ist ein A’ja Wilson gegen Breanna Stewart Duell immer erstklassig, wenn es um WNBA-Matchups geht. Beide Teams könnten zu diesem Zeitpunkt der Saison wirklich von einem großen Sieg profitieren, was das Spiel am Dienstag sehenswert macht.
Minnesota Lynx @ Phoenix Mercury
(Mittwoch, 9. Juli um 15:30 Uhr ET auf WNBA League Pass)
Die Mercury sind eine angeschlagene Gruppe, während ich diese Worte schreibe, mit Kahleah Copper (Oberschenkel), Lexi Held (Lunge) und Satou Sabally (Knöchel), die alle nicht gegen die Wings am Montag spielen können. Wenn sie am Mittwoch weiterhin ausfallen, wäre Phoenix dennoch in der Lage, dieses Spiel zu gewinnen (siehe Indiana ohne Caitlin Clark gegen Minnesota im Commissioner’s Cup Championship), aber es wäre nicht eines, das ich als potenzielles Spiel der Woche hervorheben würde. Copper und Alyssa Thomas haben jeweils die ersten beiden Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften verpasst, während Napheesa Collier im ersten Aufeinandertreffen nicht auf dem Feld stand. Aber wenn diese beiden Teams in dieser Saison zum ersten Mal in voller Stärke aufeinandertreffen können, erwartet uns am Mittwoch ein Leckerbissen.
Dallas Wings @ Indiana Fever
(Sonntag, 13. Juli um 13:00 Uhr ET auf ABC)
Jeder hatte das Duell am 27. Juni zwischen den Wings und Fever, einschließlich mir, im Kalender markiert. Verletzungen haben jedoch das mit Spannung erwartete Duell zwischen Paige Bueckers und Caitlin Clark entgleisen lassen. Die gute Nachricht ist, dass es ein weiteres Duell auf dem Spielplan gibt! Die schlechte Nachricht ist, dass wir möglicherweise erneut die beiden neuesten Erstrunden-Picks verpassen, die die Bühne teilen, da Clark seit dem Ende des Duells Ende Juni nicht mehr auf dem Feld gestanden hat. Daher gilt, ähnlich wie für das zuvor erwähnte Lynx-Mercury-Spiel mit Verletzungsbedingungen, dass dasselbe für dieses Wings-Fever-Duell gilt — es ist auf jeden Fall sehenswert, wenn die beiden Hauptdarsteller verfügbar sind. Machen Sie sich bereit mit Popcorn und seien Sie auf beide Szenarien vorbereitet.