WNBA Playoffs 2025: Zeitplan, Format, wie man zuschaut und mehr

WNBA Playoffs 2025

Die WNBA Playoffs 2025 beginnen am Sonntag, den 14. September, mit einem ganzen Tag voller Spiele, der um 13:00 Uhr ET startet und bis zum letzten Spiel um 22:00 Uhr ET andauert. Die besten acht Teams qualifizieren sich für die WNBA Playoffs basierend auf der Gesamtwertung und nicht nach Konferenz.

Vor 2022 beinhaltete die Nachsaison ein Format, bei dem die beiden besten Seeds Freilose für die erste Runde erhielten und die Eröffnungsrunden Einzel-Eliminationsspiele umfassten. Ab 2022 nahm die Liga ein neues Format an, das Freilose und Einzel-Eliminationsrunden abschaffte. Die Playoffs bestehen nun aus drei Runden, wobei jede Runde als Serie gespielt wird. Die Teams, die aus der ersten Runde aufsteigen, spielen in den Halbfinals, und die Gewinner ihrer Halbfinalserien ziehen in die WNBA Finals ein, die zum ersten Mal in der Geschichte der Liga als Best-of-Seven-Serie ausgetragen werden.

Dauer der WNBA Playoffs 2025

Die WNBA Playoffs beginnen mit der ersten Runde am Sonntag, den 14. September, und dauern bis Freitag, den 19. September, wenn die dritten Spiele, falls nötig, gespielt werden. Die Halbfinals beginnen am Sonntag, den 21. September, und diese Best-of-Five-Serie läuft bis Dienstag, den 30. September, wobei beide Spiel fünf für diesen Dienstag angesetzt sind. Die WNBA Finals beginnen am Freitag, den 3. Oktober, und laufen bis Freitag, den 17. Oktober, was den beiden verbleibenden Teams genau zwei Wochen gibt, um in der finalen Serie zu kämpfen, falls die erste sieben Spiele umfassende Serie in der Geschichte der Liga tatsächlich über die volle Distanz geht.

Teilnehmer der WNBA Playoffs 2025

  • Minnesota Lynx (34-10)
  • Las Vegas Aces (30-14)
  • Atlanta Dream (30-14)
  • Phoenix Mercury (27-17)
  • New York Liberty (27-17)
  • Indiana Fever (24-20)
  • Seattle Storm (23-21)
  • Golden State Valkyries (23-21)

Setzliste der WNBA Playoffs

Ja, endlich! Obwohl die Setzliste bis zum Schluss spannend war, hatten nur die Lynx (Nr. 1 Seed), Mercury (Nr. 4 Seed) und Liberty (Nr. 5 Seed) ihre Setzplätze vor dem letzten Abend der regulären Saison am Donnerstag gesichert. Nach dem 103-75-Sieg der Aces über die Sparks sicherten sich A’ja Wilson und Co. den Nr. 2 Seed, während die Dream auf den Nr. 3 Seed abrutschten. Obwohl die beiden Teams die gleiche Bilanz zum Saisonende hatten, hatten die Aces den Tiebreaker, indem sie die Saisonserie gegen die Dream mit 3-0 gewannen.

Die Lynx werden vermeiden, gegen die Storm zu spielen, ein Team, das sie in der regulären Saison zweimal besiegt hat. Indem sie die Valkyries am Donnerstagabend mit 72-53 besiegten, werden die Lynx stattdessen in der ersten Runde gegen die Valkyries antreten. Infolgedessen sicherten sich die Fever den Nr. 6 Seed und werden gegen die Dream antreten, während die Storm auf den Nr. 7 Seed rutschen, um gegen die Aces zu spielen. Obwohl die Storm und Valkyries die exakt gleiche Bilanz zum Saisonende haben, haben die Storm den 3-1 Tiebreaker über die Valkyries dank des nervenaufreibenden 74-73-Siegs am Dienstagabend, der ihren Playoff-Platz sicherte.

WNBA Playoff-Diagramm

Erste Runde

  • Nr. 1 Seed Lynx gegen Nr. 8 Seed Valkyries
  • Nr. 2 Seed Aces gegen Nr. 7 Seed Storm
  • Nr. 3 Seed Dream gegen Nr. 6 Seed Fever
  • Nr. 4 Seed Mercury gegen Nr. 5 Seed Liberty

Das offizielle Diagramm für die WNBA Playoffs 2025 ist festgelegt. Runde 1 beginnt am Sonntag, den 14. September!

Halbfinalrunde

Der Gewinner von Lynx gegen Valkyries spielt gegen den Gewinner von Mercury gegen Liberty. Der Gewinner von Aces gegen Storm spielt gegen den Gewinner von Dream gegen Fever.

WNBA Finals

Die Gewinner der beiden Halbfinalserien treten in den Best-of-Seven WNBA Finals gegeneinander an, der ersten sieben Spiele umfassenden Serie in der Geschichte der Liga. In einer sieben Spiele umfassenden Serie wird das erste Team, das vier Siege erzielt, als 2025 WNBA Champions gekrönt.

Heimvorteil in den Playoffs

Der Heimvorteil geht an das Team mit der besten regulären Saisonbilanz. In der ersten Runde haben die besten vier Seeds Heimvorteil, was bedeutet, dass Spiel 1 und Spiel 3 (falls nötig) der ersten Runde in der Arena des Teams mit Heimvorteil gespielt werden. Die Halbfinals beginnen mit den ersten beiden Spielen, die in der Arena des Teams mit der besseren regulären Saisonbilanz und höheren Setzplatz gespielt werden. Spiele 3 und 4, falls nötig, werden in der Arena des anderen Teams ohne Heimvorteil gespielt, und dann kehrt Spiel 5, falls nötig, an denselben Ort zurück, an dem die Spiele 1 und 2 gespielt wurden.

Die WNBA Finals beginnen mit den ersten beiden Spielen, die im Team mit dem Heimvorteil gespielt werden, gefolgt von Spiel 3 und 4, die in der Arena des anderen Teams gespielt werden. Aber dann werden die Spiele 5, 6 und 7, falls nötig, im 1-1-1-Format gespielt, wobei der höhere Seed die Spiele 5 und 7 sowie die Spiele 1 und 2 ausrichtet.

Zeitplan für die WNBA Nachsaison

Erste Runde

  • Sonntag, 14. September
    • Spiel 1: Lynx gegen Valkyries um 13:00 Uhr ET (ESPN)
    • Spiel 1: Fever gegen Dream um 15:00 Uhr ET (ABC)
    • Spiel 1: Liberty gegen Mercury um 17:00 Uhr ET (ESPN)
    • Spiel 1: Storm gegen Aces um 22:00 Uhr ET (ESPN)
  • Dienstag, 16. September
    • Spiel 2: Dream gegen Fever um 19:30 Uhr ET (ESPN)
    • Spiel 2: Aces gegen Storm um 21:30 Uhr ET (ESPN)
  • Mittwoch, 17. September
    • Spiel 2: Mercury gegen Liberty um 20:00 Uhr ET (ESPN)
    • Spiel 2: Valkyries gegen Lynx um 22:00 Uhr ET (ESPN)
  • Donnerstag, 18. September
    • Spiel 3^: Fever gegen Dream um 19:30 Uhr ET (ESPN2)
    • Spiel 3^: Storm gegen Aces um 21:30 Uhr ET (ESPN2)
  • Freitag, 19. September
    • Spiel 3^: Lynx gegen Valkyries um 19:30 Uhr ET (ESPN2)
    • Spiel 3^: Mercury gegen Liberty um 21:30 Uhr ET (ESPN2)

^ Falls nötig

Halbfinals

  • Sonntag, 21. September
    • Spiel 1: 15:00 Uhr ET (ABC)
    • Spiel 1: 17:00 Uhr ET (ESPN)
  • Dienstag, 23. September
    • Spiel 2: 19:30 Uhr ET (ESPN)
    • Spiel 2: 21:30 Uhr ET (ESPN)
  • Freitag, 26. September
    • Spiel 3: 19:30 Uhr ET (ESPN2)
    • Spiel 3: 21:30 Uhr ET (ESPN2)
  • Sonntag, 28. September
    • Spiel 4^: 15:00 Uhr ET (ABC)
    • Spiel 4^: 20:00 Uhr ET (ESPN)
  • Dienstag, 30. September
    • Spiel 5^: 20:00 Uhr ET (ESPNU)
    • Spiel 5^: 22:00 Uhr ET (ESPNU)

^ Falls nötig

WNBA Finals

  • Freitag, 3. Oktober
    • Spiel 1: 20:00 Uhr ET (ESPN)
  • Sonntag, 5. Oktober
    • Spiel 2: 15:00 Uhr ET (ABC)
  • Mittwoch, 8. Oktober
    • Spiel 3: 20:00 Uhr ET (ESPN)
  • Freitag, 10. Oktober
    • Spiel 4: 20:00 Uhr ET (ESPN)
  • Sonntag, 12. Oktober
    • Spiel 5^: 15:00 Uhr ET (ABC)
  • Mittwoch, 15. Oktober
    • Spiel 6^: 20:00 Uhr ET (ESPN)
  • Freitag, 17. Oktober
    • Spiel 7^: 20:00 Uhr ET (ESPN)

^ Falls nötig

Trainerherausforderungen während der WNBA Playoffs

Sie funktionieren genauso wie während der regulären Saison. Eine Trainerherausforderung ist, wenn ein Trainer eine Auszeit nimmt und dann mit dem Drehen eines Zeigefingers signalisiert. Ein Trainer kann während eines Spiels bis zu zwei Herausforderungen nutzen. Wenn ein Trainer eine Herausforderung nutzt und dann gewinnt, erhält er eine weitere Auszeit zusätzlich zu einer weiteren Herausforderung. Wenn der Anruf nicht umgekehrt wird und die Herausforderung des Trainers erfolglos ist, verliert das Team, das die Herausforderung beantragt hat, eine Auszeit und erhält keine zweite Möglichkeit, während des Spiels eine Herausforderung zu beantragen.

Verlängerung während der WNBA Playoffs

Für alle WNBA-Spiele sind die Verlängerungsperioden fünf zusätzliche Minuten lang, und jedes Team erhält während der fünfminütigen Perioden zwei Auszeiten zusätzlich zu einer Reset-Auszeit. Genau wie in der regulären Spielzeit und insbesondere in den letzten zwei Minuten des vierten Viertels können Teams eine Reset-Auszeit beantragen, bei der ein Team den Ball zur Mittellinie bringt, um Auswechslungen vorzunehmen. Keine Besprechungen sind erlaubt. Diese Reset-Auszeiten können in den letzten zwei Minuten jeder Verlängerungsperiode genommen werden.