WNBA-Initiative „Line ‘Em Up“ installiert die Drei-Punkte-Linie der Liga an Freiplätzen im ganzen Land

Line ‘Em Up: WNBA Initative für mehr Sichtbarkeit

Die Erinnerungen von Bethany Donaphin

Bethany Donaphin, eine frühere Spielerin und derzeitige Leiterin der Ligabetriebe der WNBA, erinnert sich an ihre Kindheit in den 1990er Jahren in New York City. Als Zwölfjährige war es ihr wichtig, während der Pausen draußen auf dem Asphalt zu spielen. Donaphin war oft das einzige Mädchen, das mitspielte – eine mutige und herausfordernde Entscheidung.

Diese frühen Erfahrungen sind typisch für viele ehemalige und aktuelle WNBA-Spielerinnen. Das Gefühl, dass junge Mädchen beim Spielen auf Freiplätzen oft unterschätzt wurden, war eine verbreitete Realität.

Die Initiative „Line ‘Em Up“

In diesem Sommer möchte die WNBA diese gängige Erfahrung in Frage stellen. Mit ihrer neuen landesweiten Initiative „Line ‘Em Up“ wird die offizielle WNBA-Drei-Punkte-Linie auf Freiplätzen in ganz Amerika aufgemalt.

„Das ist so notwendig, um die Liga in ikonischen Räumen zu repräsentieren“

– Phil Cook, Chief Marketing Officer der WNBA

Der offizielle Start erfolgt in New York im Freiplatz des Brooklyn Bridge Parks. Während des WNBA All-Star Wochenendes, das im Juli in Indianapolis stattfinden wird, wird die Kampagne weitergeführt.

Ziele und Zusammenarbeit

Die Initiative wurde von WNBA-Spielerinnen wie Allisha Gray, Courtney Williams, Alyssa Thomas und Rickea Jackson sowie Medienpersönlichkeiten wie Robin Roberts von GMA und Arielle Chambers von ESPN angekündigt.

Letzte Woche gab es auf Instagram Teaser, die Bilder eines geheimnisvollen, blauen Hintergrunds mit einer leuchtend orangefarbenen, gebogenen Linie zeigten.

Die Liga beauftragte die unabhängige kreative Marketingfirma JOAN, eine Kampagne zu entwickeln, die die vielschichtigen Bemühungen der WNBA zur Förderung des Basketballs für Frauen, Mädchen und nicht-binäre Menschen repräsentiert.

Finanzielle Unterstützung und Film

Um den Start der Kampagne „Line ‘Em Up“ zu unterstützen, beauftragte die Liga die koreanisch-kanadische Regisseurin Iris Kim, einen kurzen Film zu erstellen, der das Programm vorstellt. Das fast vierminütige Video zeigt verschiedene Freiluftparks des Landes und präsentiert ehemalige Spielerinnen wie Epiphanny Prince, Chamique Holdsclaw und Sue Bird.

„Aufwachsen in Queens, NY war es wirklich schwer, als Frau auf den Platz zu kommen.“

– Tina Charles

Der Gedanke hinter der Aktion

Bird schließt den Film mit dem Leitgedanken der gesamten Kampagne ab: Die nächste Generation von Spielerinnen wird in einer Welt aufwachsen, in der die orangefarbene WNBA-Drei-Punkte-Linie überall in Amerika zu finden ist.

Diese Initiative spiegelt den Trend wider, dass die WNBA immer mainstreamiger und zugänglicher wird.

Schlussgedanken von Donaphin

Donaphin äußert sich nostalgisch: „Wenn ich eine orange Linie gehabt hätte, während ich diesen Prozess durchlief… ich hätte das Gefühl gehabt, dass es einen Platz für mich dort gab.“

Besucht die neue „Line ‘Em Up“-Website und findet heraus, ob die Drei-Punkte-Linie der WNBA auch in eurer Nähe installiert wird.