Expansion der WNBA
NEW YORK – Die WNBA wird in den nächsten fünf Jahren auf 18 Teams expandieren, wobei Cleveland, Detroit und Philadelphia bis 2030 der Liga beitreten werden. Cleveland wird 2028 spielen, Detroit 2029 und Philadelphia in der darauffolgenden Saison, vorausgesetzt, sie erhalten die Genehmigung des NBA- und WNBA-Vorstands. Toronto und Portland werden bereits im nächsten Jahr in die Liga eintreten.
„Die Nachfrage nach Frauenbasketball war noch nie so hoch, und wir freuen uns, Cleveland, Detroit und Philadelphia in der WNBA-Familie willkommen zu heißen“, sagte WNBA-Kommissarin Cathy Engelbert. „Diese historische Expansion ist ein kraftvolles Zeichen für das außergewöhnliche Momentum unserer Liga, die Tiefe des Talents im Spiel und die steigende Nachfrage nach Investitionen in den professionellen Frauenbasketball.“
Alle drei neuen Teams, die am Montag angekündigt wurden, haben NBA-Eigentümergruppen. Jedes zahlte eine Expansionsgebühr von 250 Millionen Dollar, was etwa fünfmal so viel ist, wie Golden State vor einigen Jahren für ein Team ausgegeben hat. Zudem werden alle drei Teams in Trainingsanlagen und andere Annehmlichkeiten investieren.
„Es ist eine natürliche Ergänzung, dass man, wenn man bereits diese basketballbezogene Infrastruktur hat, diese Strategien und Kulturen, die man als erfolgreich empfindet, sowie Kombinationen von Personal, die man als erfolgreich erachtet, in die WNBA ausdehnt. Das ist einfach eine logische nächste Entwicklung, besonders wenn man den Wunsch hat zu wachsen, wie wir es tun“, sagte Nic Barlage, CEO der Rock Entertainment Group und der Cavaliers.
Historische Rückkehr und Rivalitäten
Sowohl Cleveland als auch Detroit hatten in der Vergangenheit WNBA-Teams, und Philadelphia war die Heimat eines ABL-Teams.
„Das ist ein großer Gewinn für Detroit und die WNBA“, sagte der Eigentümer der Detroit Pistons, Tom Gores. „Heute markiert die lang ersehnte Rückkehr der WNBA in eine Stadt mit tiefen Basketballwurzeln und einer Meisterschaftstradition. Detroit spielte eine Schlüsselrolle im frühen Wachstum der Liga, und wir sind stolz darauf, dieses Erbe wiederzubeleben, während die WNBA neue Höhen erreicht. Unsere Pläne werden neue Energie, Investitionen und Infrastruktur in unsere Stadt und die WNBA bringen und zusätzliche Ressourcen für unsere Gemeinschaft bereitstellen.“
Die Sportstars von Detroit, Grant Hill, Chris Webber und Jared Goff, werden Minderheitsanteile an dem Team halten. Die Eigentümergruppen von Cleveland und Detroit gaben an, dass die Namen Rockers und Shock – die Namen der vorherigen Teams – in Betracht gezogen werden, aber sie werden ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor sie entscheiden, wie die Franchises genannt werden.
„Rockers wird auf jeden Fall Teil der Überlegungen sein, aber wir werden uns an diesem Punkt nicht auf eine Markenidentität festlegen, weil wir wirklich mit unseren Fans in die Tiefe gehen, einige Recherchen anstellen und in diesem Prozess sehr gründlich und nachdenklich sein wollen“, sagte Barlage.
Die Teams aus Detroit und Cleveland werden in den bestehenden NBA-Arenen spielen, während Philadelphia plant, ein neues Gebäude zu errichten, das hoffentlich bis 2030 fertiggestellt wird.
„Wir sagen der Stadt, dass es 2031 eröffnet wird. Wir hoffen auf 2030“, sagte Josh Harris, Managing Partner und Mitbegründer von Harris Blitzer Sports & Entertainment, der die 76ers besitzt. „Wir versuchen also, weniger zu versprechen und mehr zu liefern. Aber im Moment ist es 2031, sodass wir eine Lücke von einem Jahr haben, wissen Sie. Wir haben das Xfinity Center, das Wells Fargo, dort werden sie spielen.“
Wachstum und Nachfrage
Die Hinzufügung dieser drei Teams wird der Liga mehr natürliche Rivalitäten mit einem weiteren Team an der Ostküste und Detroit und Cleveland in der Nähe voneinander geben.
„Ich denke, es gibt einige großartige historische Rivalitäten in der NBA zwischen diesen Städten, und ich denke, das wird sich auf die WNBA übertragen“, sagte der Vizepräsident der Detroit Pistons, Arn Tellem. „Ich würde mir nichts mehr wünschen, als eine Rivalität zu haben, wie wir sie in der NBA mit Cleveland und Indiana, Philadelphia und New York und all diesen großartigen Städten haben, und ich denke, das werden wir haben.“
Andere Städte, die um Teams geboten haben, die sie nicht erhalten haben, sind St. Louis, Kansas City (Mo.), Austin (Texas), Nashville (Tenn.), Houston, Miami, Denver und Charlotte (N.C.).
„Wir wussten nicht, dass die Nachfrage dort sein würde, wo die Nachfrage letztendlich war, als wir den Prozess letzten Herbst bis zum Winter durchführten“, sagte Engelbert. „Angesichts der sehr hohen Nachfrage und des Angebots wollten wir auch bewerten, weil wir sehr vorsichtig sind, sicherzustellen, dass wir die Anzahl der Kaderplätze und die Anzahl der Teams ausbalancieren.“
Engelbert fügte hinzu:
„Aber eines, was mich sehr beeindruckt, während wir in einen neuen Medienvertrag eintreten, während sich der Medienmarkt entwickelt, wissen Sie, in diesen drei großen Basketballstädten zu sein, wird aus einer Medienperspektive und einer Perspektive der Unternehmenspartner helfen. Alle Kennzahlen, wie Besucherzahlen, Fernsehzuschauer und Sponsoren, sind in den letzten paar Saisons gestiegen.“
Nic Barlage betonte die Bedeutung des Einflusses von Frauensportteams:
„Sie sehen die wichtigsten Leistungsindikatoren rund um das Geschäft, aber auch einfach den gemeinschaftlichen Einfluss, ein professionelles Frauensportteam zu haben. Das am schnellsten wachsende Segment unserer Cavs-Jugendakademie, die 60.000 Kinder im Bundesstaat Ohio und im Norden von New York betreut, ist das der Mädchen. Wissen Sie, es wächst mit einer Rate von 30 % Jahr für Jahr bei den Teilnahmequoten. Und so ist es für uns wichtig, Vorbilder zu schaffen, Symbole des Fortschritts zu schaffen, Botschafter innerhalb der Gemeinschaft zu haben, die all diese Dinge repräsentieren.“