Toronto Maple Leafs: Das schwerste Team in der NHL
Die Toronto Maple Leafs haben noch kein Spiel in der regulären Saison absolviert. Doch eines steht bereits fest: Sie sind das schwerste Team in der NHL. Vor dem Beginn der regulären Saison am Dienstag veröffentlichte die NHL ihre jährliche Liste „By The Numbers“, die das durchschnittliche Gewicht, die Größe und das Alter sowie weitere Statistiken aller 32 Teams in der Liga zeigt.
Die Maple Leafs belegen den fünften Platz (technisch gesehen den drittsältesten) in der Liga hinsichtlich des Alters (29,4 Jahre), nur hinter den Los Angeles Kings (29,7), Florida Panthers (29,7), Vegas Golden Knights (29,7) und Winnipeg Jets (29,8). Zudem gehören die Maple Leafs zu den 21 Teams mit der höchsten durchschnittlichen Größe (6 Fuß-2). Die verbleibenden 11 NHL-Teams — darunter die Montreal Canadiens, Buffalo Sabres, San Jose Sharks, Minnesota Wild, Detroit Red Wings, Utah Mammoth, Seattle Kraken, Edmonton Oilers, Pittsburgh Penguins und Winnipeg Jets — haben jeweils eine durchschnittliche Größe von 6 Fuß-1.
Easton Cowan und das Gewicht der Maple Leafs
Trotz der Tatsache, dass Easton Cowan am Mittwochmorgen beim optionalen Morgentraining der Toronto Maple Leafs auf dem Eis war, wird er nicht im Aufgebot für das Heimspiel gegen die Montreal Canadiens stehen. Was das Gewicht betrifft, so ist Toronto zwei Pfund schwerer als die Boston Bruins, die den zweiten Platz belegen, mit einem durchschnittlichen Gewicht von 208 Pfund. Dakota Joshua (218 Pfund), den die Maple Leafs in einem Trade in der Offseason verpflichtet haben, ist der drittschwerste Spieler im Team, nur hinter Steven Lorentz (219 Pfund) und Matthew Knies (232 Pfund).
„Wenn jeder sein Potenzial ausschöpft, sollten wir die Teams ermüden und die anderen Mannschaften in einem vollen 60-Minuten-Spiel zermürben, wenn jeder seinen Job macht“, sagte Joshua. „Man muss es zu seinem Vorteil nutzen und sicherstellen, dass man es auf die richtige Weise einsetzt.“
Auston Matthews und Vertragsphilosophie
In einer anderen Nachricht sorgte Auston Matthews von den Maple Leafs für Aufsehen, als er seine Vertragsphilosophie nach der Verlängerung von Connor McDavid mit den Edmonton Oilers teilte. McDavid schockierte die NHL, indem er einen zweijährigen Vertrag unterzeichnete, der allgemein als massiver Gehaltsrabatt angesehen wird. Der Star-Stürmer unterschrieb für durchschnittlich 12,5 Millionen Dollar pro Jahr, was dem gleichen durchschnittlichen Jahreswert entspricht wie der Achtjahresvertrag, den er am Ende der Saison 2025-26 beenden wird.
Rückblick auf die letzte Saison
Die Maple Leafs waren auch in der letzten Saison das schwerste Team in der NHL mit einem durchschnittlichen Gewicht von 207 Pfund. Das bedeutet, dass das Team in der Offseason ein durchschnittliches Gewicht von drei Pfund zulegte. Toronto war das fünftälteste Team — mit einem Durchschnittsalter von 28,8 Jahren — und teilte sich den Platz mit 12 anderen Clubs für die größte Größe (6 Fuß-2) in der Liga im letzten Jahr.
Neueste Geschichten
- Warum Easton Cowan nicht im Aufgebot der Maple Leafs für das Heimspiel gegen die Canadiens sein wird.
- Maple Leafs bereit für den Saisonstart gegen die Canadiens: Aufstellungen und wo man zuschauen kann.
- „Man versucht immer, einen glücklichen Mittelweg zu finden“: Auston Matthews von den Maple Leafs teilt seine Vertragsphilosophie nach Connor McDavid’s Verlängerung mit den Oilers.