Wimbledon bereitet sich auf einen heißen Start vor: Notfallpläne sind in Kraft

Wimbledon und die Hitzewelle

Wimbledon steht vor dem heißesten Start seiner Geschichte, da London mit einer Hitzewelle konfrontiert ist, die voraussichtlich ihren Höhepunkt erreicht, wenn am Montag die Spiele beginnen. Der All England Club gab eine Erklärung ab, in der er betonte, dass er auf Temperaturen um die 30 Grad Celsius in den ersten beiden Tagen des Grand Slams vorbereitet ist.

„Ungünstige Wetterbedingungen sind ein wichtiger Aspekt unserer Planung für die Championships, und wir haben umfassende Maßnahmen für Gäste, Spieler, Mitarbeiter und die Balljungen und -mädchen getroffen“, erklärte der Club.

Rekordtemperaturen und Sicherheitsmaßnahmen

Die bisherige Rekordtemperatur zum Turnierbeginn wurde 2001 mit 29 Grad Celsius gemessen. Der für Montag erwartete Temperaturanstieg könnte sogar den Turnierrekord von 35,8 Grad Celsius aus dem Jahr 2015 übertreffen. In der Vergangenheit waren die Temperaturen auf dem Platz deutlich höher, was dazu führte, dass ein Balljunge zusammenbrach und Bernard Tomic wegen Schwindelgefühlen in der Hitze behandelt werden musste.

Die Hitzeregel von Wimbledon

Die Hitzeregel von Wimbledon wird voraussichtlich in Kraft treten, die eine 10-minütige Spielpause erlaubt, wenn die WBGT-Temperatur bei oder über 30,1 Grad Celsius liegt. Die WBGT, die vor Spielbeginn sowie um 14 und 17 Uhr Ortszeit gemessen wird, berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonnenwinkel. Diese Regel gilt nach dem zweiten Satz bei Best-of-Three-Matches und nach dem dritten Satz bei Best-of-Five-Matches.

Spieler dürfen während der Pause den Platz verlassen, erhalten jedoch kein Coaching oder medizinische Behandlung.

Vorsichtsmaßnahmen für Spieler und Zuschauer

Während es für die Elite-Spieler wahrscheinlich machbar ist, mit der erwarteten Hitze umzugehen, ergreifen die Organisatoren von Wimbledon Vorsichtsmaßnahmen, um die allgemeine Öffentlichkeit und das Personal, einschließlich der Balljungen und -mädchen, zu schützen. Es werden zusätzliche kostenlose Wasserauffüllstationen auf dem Gelände bereitgestellt, und Echtzeit-Wetterwarnungen werden auf großen Bildschirmen sowie über die Turnier-Website bekannt gegeben.

Die Schichten des Personals werden angepasst, um die Hitze zu mildern, während „Schattenkarten“ den Besuchern helfen werden, sich vor der Sonne zu schützen. Nach der extremen Hitze am Montag und Dienstag wird erwartet, dass die Temperaturen im Rest der Woche unter 27 Grad Celsius fallen, mit einigen möglichen Regenschauern.