Ein neues Kapitel für Necaxa
Mehr als 5.000 Meilen von Wrexhams meteoritischem Aufstieg in der englischen Fußballliga entfaltet sich ein neues Hollywood-Drehbuch für die prominenten Besitzer des Vereins in einem telenovela-ähnlichen Drama in Mexiko. „Es ist unglaublich aufregend und leidenschaftlich, und es ist sehr anders als der englische Fußball“, sagte Rob McElhenney, Mitbesitzer von Wrexham und jetzt auch von Liga MX’s Necaxa, zu ESPN. „Es ist derselbe Sport, aber die Kultur ist offensichtlich ganz anders, und die Leidenschaft ist in beiden vorhanden. Der englische Fußball fühlt sich mehr wie ein Kampf an, während ein mexikanisches Fußballspiel wie ein Tanz wirkt. Ich wusste sofort: ‚Wow, das fühlt sich so anders an als Wrexham, dass wir eine wirklich schöne Geschichte erzählen könnten.'“
Die Geschichte von Necaxa
Als McElhenney und sein Mitbesitzer Ryan Reynolds 2020 die Kontrolle über Wrexham übernahmen, konnten sie die historische walisische Seite wiederbeleben und die Wiedergeburt des Vereins in ihrer Dokuserie „Welcome to Wrexham“ festhalten. Seit dem Kauf eines Anteils an Necaxa, einem mexikanischen Verein mit einer ebenso bewegten Vergangenheit, entwickelt sich 2024 eine ähnliche Geschichte, die mit der Veröffentlichung ihrer eigenen Dokuserie „Necaxa“ zusammenfällt. Mit der renommierten Schauspielerin Eva Longoria in der Hauptrolle, die 2021 in das Team investierte, hebt die Serie die filmischen Höhen und Tiefen der unvorhersehbaren Liga MX hervor.
Im Gegensatz zu Wrexham gibt es jedoch noch viel zu beweisen auf dem Feld in Aguascalientes. Einst eine Macht in den 1990er Jahren, ist Necaxa seit fast 30 Jahren ohne einen Ligatitel und lebt im Schatten der hochpreisigen Giganten des modernen mexikanischen Fußballs. In dieser Ära waren die Außenseiter zwar konsistente Playoff-Anwärter, jedoch keine Titelanwärter.
Investitionen und Herausforderungen
Ihre neuen prominenten Investoren hoffen auf eine vielversprechende Fortsetzung nach den Durchbrüchen von Wrexham, aber zuerst stellt sich die Frage: Wie sind sie alle in Aguascalientes gelandet? „Nun, ich wusste nicht viel über Necaxa“, sagte Longoria, die in der Dokuserie den Spitznamen „La Jefa“ (Die Chefin) trägt, zu ESPN. „Ich bin Teil einer Investmentgruppe, die in viele Sportarten investiert. Meine Gruppe kam zu mir und sagte: ‚Wir denken darüber nach, in Necaxa zu investieren‘, und sie fuhren fort, mir die Zuschauerzahlen und die Anzahl der Fans weltweit zu erzählen. Ich war einfach überwältigt von der Größe der Liga.“
Liga MX, die meistgesehene Fußballliga sowohl in Mexiko als auch in den USA, beherbergt massiv beliebte Clubs wie Chivas und Club América, die in der Lage sind, jede Veranstaltung in beiden Ländern auszuverkaufen. Es wurde argumentiert, dass, wenn es eine „Big Five“ im nordamerikanischen Sport gäbe, Mexikos Fußballwettbewerb kein Problem hätte, in die Diskussion einzutreten.
Ein Risiko in Liga MX einzugehen und als Teil der NX Football USA LLC-Gruppe, die eine lange Liste von prominenten Mitgliedern hat, erwarben Longoria und ihre Partner einen 50%igen Eigentumsanteil an Necaxa. Aber warum gerade dieses Team? „Necaxa ist ein Verein, der jetzt 102 Jahre alt ist, Necaxa hat Meisterschaften in Liga MX gewonnen, und Aguascalientes ist eine wirklich schöne Stadt mit vielen starken internationalen Unternehmen“, sagte der Mitgeschäftsführer und Eigentümer Sam Porter zu ESPN.
Die Vision für die Zukunft
Porter erklärte, dass er beim Erwerb das Gefühl hatte, dass die mexikanische oberste Liga „wahrscheinlich die am wenigsten erkundete, größte Gelegenheit im globalen Sport“ für Investoren sei. Mit dem Ziel des Erfolgs für Necaxa und potenziellem globalen Interesse strebten sie an, den Verein in ein prominentes Team zu verwandeln. Aber finanzielle Investitionen garantieren nicht immer sofortigen sportlichen Ruhm oder Kassenerfolg.
„Sie sind so talentiert und verdienen viel mehr Aufmerksamkeit, als sie bekommen“, sagte Longoria. „Selbst wenn wir ein Spiel gegen Club América oder Cruz Azul gewinnen, lautet die Schlagzeile ‚Cruz Azul hat verloren‘, oder? Es steht nicht ‚Necaxa hat gewonnen.'“
Eine Möglichkeit, mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen? Warum nicht etwas Hilfe von Wrexhams McElhenney und Reynolds anfordern, die letztes Jahr der Eigentümergruppe des Teams beitraten, um ein frisches und glamouröses Kapitel für die mexikanische Seite zu beginnen.
Die Herausforderungen im Sport
McElhenney erklärte: „Necaxa hat offensichtlich seit sehr, sehr, sehr langer Zeit nicht mehr die Liga gewonnen. Als Sportfan und als Mensch lieben wir es, Menschen zu beobachten, die durch Widrigkeiten kämpfen, wenn die Karten gegen sie gestapelt sind und sie sich trotzdem wieder aufrappeln und weiterkämpfen können.“
Mit Wrexhams Erfolgen im Rücken war der Spielplan von McElhenney und Reynolds bisher ähnlich in ihren frühen Tagen in Mexiko: Viele Fragen stellen, einen ehrgeizigen Ton und eine Kultur setzen, aber entscheidend ist, die sportlichen Entscheidungen den Experten zu überlassen.
„Das Schlimmste, was du tun könntest, ist, in eine Situation zu gehen und zu sagen: ‚Okay, ich weiß jetzt, was ich tue, alle folgen meinem Beispiel‘,“ sagte McElhenney.
Für Porter wird die Hinzufügung von McElhenney und Reynolds und die anschließende TV-Serie als das mögliche letzte Puzzlestück für das Team angesehen, das alle richtigen Grundlagen in seiner Infrastruktur hat.
Ein Blick in die Zukunft
Wenn man auf das Spielfeld zurückblickt, wird das telenovela-ähnliche Drama, das McElhenney als das beschrieb, was ihn „sofort gefesselt“ hat, sicherlich viele Wendungen und Kurven in der Zukunft von Necaxa bieten. Trotz eines beeindruckenden fünften Platzes in der regulären Saison im letzten Frühjahr, hatte Necaxa einen holprigen Apertura-Lauf mit einer Bilanz von 1S-2U-3N und einem Ausscheiden in der Gruppenphase des Leagues Cup.
In der Lage, in einer Woche Unentschieden gegen Giganten wie Club América oder Lionel Messis Inter Miami zu erzielen, aber dann in der nächsten fünf Tore zu kassieren, wurde die Konstanz noch nicht erreicht. Könnte Necaxa mit einem Überraschungsgast durch die Hinzufügung eines Wrexham-Spielers oder umgekehrt Hilfe erhalten?
Am Ende des Interviews gab McElhenney eine überraschend fließende Antwort von mehr als einer Minute, als er unaufgefordert gefragt wurde, ob er die Sprache spreche. „Ich spreche Spanisch“, sagte der Necaxa-Mitbesitzer. „Es ist ein Prozess.“