Anthony Elanga: Ein Geschwindigkeitsprofi
Anthony Elanga hat mehrere Stärken: Er kann Tore erzielen und vorbereiten. In den letzten zwei Jahren bei Nottingham Forest hat sich seine Arbeit ohne Ball erheblich verbessert. Doch ein Attribut sticht bei dem potenziellen Neuzugang von Newcastle United besonders hervor – seine rohe Geschwindigkeit.
Statistiken und Erfolge
In der Premier League 2024/25 erzielte der ehemalige Flügelspieler der Manchester United Akademie sowohl die dritthöchste Höchstgeschwindigkeit als auch verbrachte den dritthöchsten Prozentsatz seiner Zeit mit Sprinten. Neben seinen anderen Fähigkeiten ist der 23-jährige schwedische Nationalspieler ein klassischer Geschwindigkeitsprofi. Seine Talente wurden in der letzten Saison optimal genutzt: Forest wurde von Trainer Nuno Espírito Santo als Konterteam aufgestellt, das Druck absorbierte und im Gegenangriff spielte. Die Geschwindigkeit, die Elanga und sein Mitspieler Callum Hudson-Odoi boten, war entscheidend für ihren Angriffsplan.
Bewusstsein für Geschwindigkeit
Elanga ist sich seiner Geschwindigkeit offensichtlich sehr bewusst. Erst diese Woche postete er ein Video auf seinem Instagram-Account, in dem er anscheinend 10,93 Sekunden für einen 100-Meter-Sprint benötigte – weniger als eineinhalb Sekunden außerhalb des Weltrekords von Usain Bolt, der vor fast 16 Jahren aufgestellt wurde. Wie stark Elanga über seine Geschwindigkeit denkt, wurde offensichtlich, als die neueste Ausgabe des FIFA-Videospiels seinem Forest-Teamkollegen Ola Aina eine höhere Geschwindigkeitsbewertung als ihm gab – 89 zu 87.
„Ich war nicht glücklich“, sagte er in einem Interview im Dezember 2024. „Aber ich nehme das nicht ernst, denn ich mache es tatsächlich in der Premier League – und ich bin der Schnellste im Umkleideraum. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass ich der Schnellste in der Premier League bin.“
Vergleich mit anderen Spielern
Die Statistiken unterstützen Elangas kühne Behauptung nicht ganz, aber sie sind nicht weit entfernt. Die Höchstgeschwindigkeit, die in der Premier League in der letzten Saison aufgezeichnet wurde, gehörte Micky van de Ven von Tottenham Hotspur, der mit 37,12 Kilometern pro Stunde (23,06 mph) gemessen wurde. Matheus Nunes von Manchester City belegte mit einer Bestleistung von 36,72 km/h den zweiten Platz, während Elanga mit 36,66 km/h nur einen Hauch dahinter lag. Während Elanga also vielleicht nicht ganz der schnellste Spieler der Premier League ist, hat er dennoch die schnellste Geschwindigkeit, die von einem Stürmer in der Saison 2024/25 aufgezeichnet wurde.
Statistische Erfassung der Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit von Fußballspielern statistisch zu erfassen, gilt traditionell als schwierig, aber die Höchstgeschwindigkeit ist nicht die einzige Kennzahl, die zu berücksichtigen ist. Durch die Verwendung anderer Datensätze können wir ein klareres Bild der schnellsten Spieler in der englischen Eliteklasse erstellen. Die Liga führt ein Protokoll über die Anzahl der Sprints, die jeder Spieler in der Liga unternimmt, und Elanga belegte auch in dieser Tabelle in der letzten Saison einen hohen Rang – den siebten Platz mit 730 Sprints. Drei der vier besten Plätze werden von Außenverteidigern besetzt – Daniel Muñoz von Crystal Palace, Antonee Robinson von Fulham und Neuzugang Milos Kerkez von Liverpool, der damals für Bournemouth spielte. Ein bestehender Flügelspieler von Newcastle, Anthony Gordon, gehörte ebenfalls zu den häufigsten Sprintern der Liga.
Effektivität im Spiel
Die Premier League überwacht auch den Prozentsatz der Spielzeit, den ihre Fußballer mit Sprinten verbringen. Auch hier gehört Elanga zu den Führenden. Der portugiesische Nachwuchsspieler Rodrigo Gomes von den Wolverhampton Wanderers erzielte in der letzten Saison die höchste Rate mit 1,18 Prozent, Gordon kam mit 1,13 Prozent auf den zweiten Platz und Elanga war mit 1,09 Prozent Dritter. Egal welches Maß, es ist klar, dass Elanga einer der schnellsten und regelmäßigsten Sprinter der Premier League ist.
Schlussfolgerung
Das ist die entscheidende Frage, denn im Fußball reicht rohe Geschwindigkeit allein nicht immer aus. Carlos Forbs wurde beispielsweise als einer der schnellsten Spieler in der Premier League 2024/25 gemessen, erhielt aber nur 260 Minuten Spielzeit von den Wolves während eines saisonlangen Leihgeschäfts vom niederländischen Verein Ajax, weil der Rest seines Spiels nicht die erforderlichen Niveaus erreichte. Im Gegensatz dazu nutzt Elanga seine Geschwindigkeit, um Spiele sowohl für Forest als auch für Schweden positiv zu beeinflussen. Es gibt Momente, in denen er seine rohe Geschwindigkeit über längere Distanzen zu seinem Vorteil nutzt, wie in diesem Beispiel spät im 2:0-Auswärtssieg Schwedens gegen Ungarn in einem Freundschaftsspiel letzten Monat. Er erkennt eine Gelegenheit, den Raum hinter der Abwehrreihe des Gegners auszunutzen, und seine Geschwindigkeit ist einfach zu viel für Ungarns Gábor Szalai. Ein ungenauer Abschluss des Schweden bedeutet jedoch, dass Szalai nicht für den Verlust seines Rennens bestraft wird.
Aber Elangas größte Stärken sind wohl, seine Geschwindigkeit intelligent ohne Ball zu nutzen und schnell mit dem Ball am Fuß zu reisen. Sein berühmtestes Beispiel für Letzteres kam im April im City Ground, als er von der Mittellinie aus gegen Manchester United, seinen ehemaligen Verein, lief und die Verteidiger, insbesondere Patrick Dorgu, hinter sich ließ. Ein weiteres hervorragendes Beispiel für Letzteres kam ein Jahr zuvor gegen Tottenham Hotspur, als er seine Geschwindigkeit in kurzen Ausbrüchen nutzte, um Platz zu finden und eine präzise Vorlage für Chris Wood zu geben, der ein einfaches Tor erzielte. Elanga ist vielleicht nicht ganz der schnellste Spieler der Premier League, aber er könnte einen starken Fall dafür machen, der effektivste zu sein.