Wie das Nigeria-Trikot von 2018 zum heiligen Gral der modernen Fußballtrikotveröffentlichungen wurde

Kitted Out: Der Einfluss von Fußballtrikots auf Kultur und Mode

Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „Kitted Out“, die den Einfluss von Fußballtrikots auf Kultur und Mode untersucht. Vereinsmannschaften und Nationalteams aus aller Welt veröffentlichen jährlich zwei, drei und manchmal sogar mehr Fußballtrikots. Ein Trikot zu entwerfen, das heraussticht und ikonisch wird, erfordert die Fähigkeit, sich von tausenden anderen Designs abzuheben.

Das Nigeria-Heimtrikot 2018

Im Jahr 2018, vor der FIFA-Weltmeisterschaft in Russland, entwarfen der Designer Michael Wolff und Nike ein Nigeria-Heimtrikot, das eine enorme Nachfrage erzeugte und zum modernen Vorreiter auf dem Markt für Fußballtrikots wurde.

„Es war wahrscheinlich das erste Fußballtrikot, das diesen besonderen Moment hatte, der über den Fußball hinaus ging“,

sagt Doug Bierton, CEO von Classic Football Shirts. „Es waren nicht nur Nigeria-Fans oder Fußballtrikot-Enthusiasten, die es wollten – es war etwas, wonach jeder, der davon erfuhr, verlangte.“Fast sofort entstand ein Sekundärmarkt für dieses Trikot.

„Es war das erste Fußballtrikot, dessen Launch-Preis den UVP (unverbindliche Preisempfehlung) überstieg. Davor machte das nur bei Sneakers Sinn.“ Als das Trikot am 1. Juni 2018 veröffentlicht wurde, standen Käufer vor dem Nike-Geschäft in London Schlange und es erhielt laut BBC bereits drei Millionen Vorbestellungen, was bedeutete, dass es innerhalb von Minuten ausverkauft war. Das grün-weiße Heimtrikot wurde von weiterer Ausrüstung begleitet, darunter Trainingsjacken, Bucket Hats und Shorts, die ebenfalls schnell ausverkauft waren.

Nigerianische Identität und kultureller Einfluss

Obwohl es sich an die Massen richtete und als internationales Trikot beliebt war, mussten Wolff und Peter Hoppins, Senior Design Director von Nike von 2016 bis 2020, sicherstellen, dass die nigerianischen Fans, Spieler und der Verband zufrieden waren. Nikes offizielle Pressemitteilung beschrieb das Trikot als „eine Hommage an Nigerias Debüt auf der Weltbühne 1994.“ Das Heimtrikot von 2018 präsentiert den traditionellen grünen Torso mit den schwarz-weißen Ärmeln, inspiriert von den Super Eagles. Um das Trikot zu modernisieren, wurde das Federdesign abstrahiert und die Farben aktualisiert, um einen mutigen Look auf dem Platz zu präsentieren.

Für Bierton war es „innovativ und seiner Zeit voraus“, als eines der ersten modernen Designs, das direkt auf die 90er Jahre Bezug nahm. Das Trikot wurde auch für den Beazley Designs of the Year Award 2019 nominiert.

Die Veröffentlichung Nigerias im Jahr 2018 fiel mit einer neuen Welle von Talenten zusammen, die die Nationalmannschaft anführten. Der Sportmarketer Desmond ‚Dez‘ Ebohon aus dem Süden Nigerias beschreibt die Ausgabe von 2018 als „kulturell und schön.“

Der Wert und die Kultur der Trikots

Dieses Trikot setzte ein Ausrufezeichen für die gestiegene Nachfrage nach Fußballtrikots in den späten 2010er Jahren. Bierton erklärt, dass „die begehrtesten Trikots in der Zeit nach Weihnachten bis zum Saisonende ausverkauft sein können und dann an Wert gewinnen.“ Über Classic Football Shirts verkauft sich das Nigeria-Heimtrikot von 2018 normalerweise für mindestens das Doppelte seines UVP in hervorragendem Zustand.

Die jeweiligen Fans haben jedoch ihren eigenen Stil, und Trikots können sie an verschiedene Spieler und Erinnerungen erinnern. Daher liegt der Wert im Auge des Betrachters und kann von Person zu Person variieren.

„Das Spiel gegen Island“, sagt Ebohon und erinnert sich an seine besten Erinnerungen an sein Team in ihrem berühmten Trikot. Szene zum Sieg, als (Ahmed) Musa zwei Tore erzielte.

Schlussfolgerung

„So wie es aussieht, ist es vielleicht ein bisschen übertrieben,“ sagt Bierton. „Es muss organisch sein.“ Häufige Leaks von Fußballtrikots können den Überraschungsfaktor mindern und somit auch den Reiz der Veröffentlichungen. Kitted Out ist Teil einer Partnerschaft mit VW Tiguan. The Athletic bleibt in vollem Umfang redaktionell unabhängig.