Wer führt im Rennen um den Europäischen Goldenen Schuh: Mbappé oder Haaland?

Kylian Mbappé erhält den Europäischen Goldenen Schuh

In der vergangenen Woche wurde Kylian Mbappé als stolzer Empfänger des Europäischen Goldenen Schuhs ausgezeichnet, den er bereits vor Monaten gewonnen hatte, indem er in der Saison 2024/25 als Torschützenkönig der höchsten Ligen Europas abschloss. Nachdem er die Auszeichnung offiziell im Mai erhalten hatte, wurde ihm die Trophäe verspätet vor dem LaLiga-Spiel von Real Madrid gegen Valencia am vergangenen Wochenende überreicht. Mbappé erzielte in der letzten Saison 31 Ligatore und konnte damit seinen Namen einer illustren Liste früherer Gewinner des Europäischen Goldenen Schuhs hinzufügen.

Die Liste der Gewinner

Er wurde zudem erst der dritte Spieler von Real Madrid, der diese prestigeträchtige Auszeichnung hinter den Vereinsikonen Hugo Sánchez und Cristiano Ronaldo erhielt, der den Preis dreimal als Spieler von Madrid und einmal mit Manchester United gewann.

Eine ganze Reihe anderer Elite-Torschützen hat seit der Einführung des Goldenen Schuhs in der Saison 1967/68 ebenfalls den Preis gewonnen, wobei Eusébio den ersten Preis gewann, gefolgt von Größen wie Gerd Müller, Marco van Basten, Hristo Stoichkov, Ronaldo, Thierry Henry, Lionel Messi, Luis Suárez, Robert Lewandowski und Harry Kane, der den Preis in der Saison 2023/24 gewann.

Die Jagd nach dem Goldenen Schuh 2025/26

Allerdings wird die Jagd nach dem Preis für die Saison 2025/26 nicht von Erling Haaland oder Mbappé angeführt, sondern von einem vergleichsweise unbekannten Stürmer namens Darko Lemajic, der in Lettland bei Rigas Futbola Skola (RFS) spielt und derzeit knapp vor seinen Rivalen im Rennen liegt. Der 32-Jährige führt momentan die Verfolgung des Europäischen Goldenen Schuhs 2025/26 in dieser Saison an, nachdem er bereits 28 Tore erzielt hat.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die lettische Virsliga im Wesentlichen eine Sommerliga ist, die normalerweise von März bis November läuft. Daher hatte Lemajic 35 Ligaspiele, um seine beeindruckende Bilanz zu erreichen, während Haaland, Mbappé und Co. erst etwa 10 Spiele in ihren nationalen Wettbewerben absolviert haben.

Das Punktesystem für den Goldenen Schuh

Zudem ist die Art und Weise, wie die Rangliste für den Europäischen Goldenen Schuh berechnet wird, entscheidend. Seit 1997 wird die Auszeichnung nicht nur nach der Anzahl der Tore eines einzelnen Spielers entschieden, sondern es wird ein gewichtetes Punktesystem verwendet, das verschiedene Schwierigkeitsmultiplikatoren basierend auf der Wettbewerbsfähigkeit der betreffenden Liga zuweist. Mithilfe der UEFA-Koeffizienten-Rankings bestimmt das System, dass Tore, die von einem Spieler in einer der „Top fünf“-Ligen Europas erzielt werden, unter schwierigeren Bedingungen erzielt wurden und daher mit einem Faktor von zwei multipliziert werden.

Tore, die in europäischen Ligen erzielt werden, die weiter unten in den Koeffizienten-Rankings liegen (zwischen 6 und 22), werden mit einem Faktor von 1,5 multipliziert, während Tore, die in Ligen darunter (22 und darunter) erzielt werden, mit einem Faktor von 1 multipliziert werden.

Das bedeutet, dass Lemajics 28 Tore in der Virsliga 28 Punkte in der Rangliste wert sind (da sie mit eins multipliziert wurden), während Haaland und Mbappés jeweils 13 Tore 26 Punkte wert sind, da sie mit zwei multipliziert wurden. Somit liegt das letztgenannte Duo nur zwei Punkte hinter dem RFS-Stürmer, obwohl sie weniger als halb so viele Tore erzielt haben.

Weitere Torschützen und Entwicklungen

Dies erklärt auch, warum eine übermäßige Anzahl von Spielern aus den skandinavischen Ligen in den Top 10 vertreten ist, da sie ebenfalls größtenteils nach Sommerzeitplänen spielen und viele ihrer Saisons bereits vor den kalten Wintermonaten zu Ende gegangen sind.

Lemajic hat noch ein Ligaspiel in seiner Saison zu absolvieren, was bedeutet, dass er seine Bilanz vor dem Ende der lettischen höchsten Liga noch erhöhen könnte. In Fortsetzung seiner unglaublichen Form aus der letzten Saison hat Kane in nur neun Bundesliga-Spielen bereits 12 Ligatore erzielt, was bedeutet, dass er in den kommenden Wochen und Monaten wahrscheinlich die Rangliste für den Europäischen Goldenen Schuh 2025/26 erklimmen wird.

Sollte der englische Kapitän seine formidable Torquote im nationalen Wettbewerb erfolgreich aufrechterhalten, gibt es gute Chancen, dass er den Preis von Mbappé bei der endgültigen Auszählung zurückerobern kann.

Hammarby liegt in der schwedischen Allsvenskan auf dem zweiten Platz mit einem verbleibenden Spieltag, und Besara ist einer von drei Spielern, die an der Spitze der Torschützenliste der Liga gleichauf sind. Die Tore des 34-Jährigen waren jedoch nicht genug, um den Stockholmer Klub, der von Zlatan Ibrahimovic mitbesessen wird, davon abzuhalten, weit hinter den aufstrebenden Underdogs Mjällby AIF zu landen, die den Titel 2025 auf sensationelle Weise gewannen.

Der zweite der drei Spieler an der Spitze der Torschützenliste der Allsvenskan, Diabate, hat 17 Tore für GAIS erzielt, die knapp hinter Hammarby den dritten Platz belegen und sich somit für die Qualifikationsrunde der UEFA Conference League qualifizieren. Der dritte und letzte Stürmer im Rennen um den Goldenen Schuh der Allsvenskan 2025, der dänische U20-Nationalspieler Priske, erzielte ebenfalls 17 Tore für Djurgården.

Da die norwegische Eliteserien von Mai bis November läuft, wie viele skandinavische Ligen, ist Høgh mit einer Handvoll verbleibender Spiele gemeinsam der Torschützenkönig der Saison 2025. Sein Team Bodo/Glimt liegt derzeit einen Punkt hinter den führenden Viking FK an der Tabellenspitze, obwohl sie die meiste Zeit der Saison an der Spitze lagen.

Karlsbakk ist der Spieler, der mit Høgh im Rennen um den Goldenen Schuh der Eliteserien gleichauf ist, obwohl die Saison von Sarpsborg weitaus weniger dramatisch verlaufen ist, da der Klub – der erst vor 17 Jahren gegründet wurde – mit nur vier verbleibenden Spielen auf dem neunten Platz dümpelt.

Es besteht die große Chance, dass Sie nicht mitbekommen haben, wie die Saison der Premier League der Färöer 2025 verlief, aber wir sind hier, um Ihnen mitzuteilen, dass Runavik den dritten Platz belegte, 13 Punkte hinter den späteren Titelgewinnern KI Klaksvik. Sie können sich zumindest damit trösten, dass ihr Star-Stürmer Olsen KI’s Pall Klettskard deutlich übertroffen hat, um sich an die Spitze der Torschützenliste zu setzen.

Bei nur 11 Spielen in dieser Saison sieht es so aus, als würde Mbappé seine Verteidigung des Europäischen Goldenen Schuhs ernst nehmen. Der 26-jährige französische Nationalspieler hat bereits sechs Tore Vorsprung auf seinen nächsten Rivalen an der Spitze der Torschützenliste von LaLiga für 2025/26, nachdem er in seinen letzten acht aufeinanderfolgenden Ligaspielen für Los Blancos mindestens einmal getroffen hat.

Ein weiteres großes Talent, das in dieser Saison für Furore sorgt, ist Haaland, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Verteidiger der Premier League in der Saison 2025/26 gnadenlos zu schikanieren und bereits 11 Tore in 13 Ligaspielen für City erzielt hat. Um seine Ansprüche weiter zu untermauern, steht der norwegische Nationalspieler kurz davor, der schnellste Spieler zu werden, der jemals 100 Premier-League-Tore erzielt hat, wobei ein weiteres Doppelpack ausreichen würde, um Alan Shearers 30 Jahre alten Rekord zu brechen.

Mit einer Größe von 1,98 m ist Lemajic ein imposanter Stürmer, der definitiv in der lettischen höchsten Liga auf sich aufmerksam gemacht hat. Der Serbe ist in seiner zweiten Amtszeit bei Rigas Futbola Skola, nachdem er einige Jahre in Belgien bei KAA Gent verbracht hat, und verbrachte die Saison 2025 damit, Tore zu erzielen, während sein Team den zweiten Platz belegte, nur fünf Punkte hinter den späteren Titelgewinnern Riga FC. So durchschlagskräftig war Lemajic, dass er tatsächlich doppelt so viele Tore erzielte wie der nächstbeste Torschütze der Liga, wobei Ingars Pulis von FK Tukums 2000 16 Tore erzielte und den zweiten Platz belegte.