Welche Premier-League-Clubs tätigen die meisten Transfers untereinander?

Transfers in der Premier League

Als Fußballfans haben wir wahrscheinlich alle schon einmal darüber nachgedacht oder sogar einen anderen Fan sagen hören: „Wir verpflichten einen Spieler von…“ Die Premier-League-Teams setzen sich aus einem breiten Spektrum von Spielern zusammen: Einige stammen aus dem Vereinigten Königreich, andere aus dem Ausland. Manche kommen aus niedrigeren Ligen, um die Karriereleiter hinaufzusteigen, während andere von größeren Vereinen wechseln, die auf dem Weg nach unten sind, und nach ihrem natürlichen Niveau im Spiel suchen. Einige Spieler werden für hohe Ablösesummen und große Gehälter verpflichtet, während andere im Schnäppchenbereich des Marktes landen.

Wiederkehrende Transfers zwischen Clubs

Doch manchmal treten Muster auf, wie etwa Arsenal und Chelsea, die regelmäßig Geschäfte miteinander machen, oder Spieler, die häufig zwischen Newcastle United und Nottingham Forest wechseln. Chelsea scheint zudem eine besondere Verbindung zu Brighton & Hove Albion zu haben, während es auch zahlreiche Transfers zwischen Everton und Aston Villa gibt. Wenn Sie also ein Fan eines Premier-League-Teams sind und sich fragen, ob Ihr Club tatsächlich viele Geschäfte mit einem bestimmten anderen Club macht, brauchen Sie nicht länger zu spekulieren.

Mit Hilfe der Datenbank von Transfermarkt, die alle Spielerbewegungen erfasst, wurden die Zahlen zusammengetragen, um eine Übersicht zu erstellen. Wir haben jede Instanz eines Spielers gezählt, der seit dem Sommer 2020 zwischen Premier-League-Clubs gewechselt ist, als der Fußball nach der dreimonatigen Unterbrechung aufgrund der Covid-19-Pandemie für „Project Restart“ zurückkehrte, bis zum Ende des letzten abgeschlossenen Transferfensters im Februar dieses Jahres. Der aktuelle Sommertransferzeitraum wurde nicht einbezogen, aber wir werden die Daten nach dem Deadline-Day am 1. September erneut überprüfen.

Häufige Transfers zwischen bestimmten Clubs

Arsenal und Chelsea werden bereits in der Rangliste steigen, insbesondere nach dem Deal in der letzten Woche, der Noni Madueke von Stamford Bridge ins Emirates Stadium brachte. Wir haben jeden Club einbezogen, der in den letzten fünf Saisons in der Premier League gespielt hat, sowie Sunderland, die für die kommende Saison den Aufstieg in die höchste Liga geschafft haben. Das erhöht die Gesamtzahl der Teams auf 28. Wir haben alle Verpflichtungen gezählt, einschließlich Leihgeschäften und ablösefreien Transfers, um ein vollständiges Bild davon zu zeichnen, wie oft Spieler zwischen bestimmten Clubs wechseln.

Während die Grafik unten die Teams hervorhebt, die am meisten Geschäfte miteinander gemacht haben, sind in einigen Fällen die Transfers mit den anderen 27 Clubs gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, dass sie die Hürde von vier Transfers hin und her mit keinem Club überschritten haben. Brentford beispielsweise hat nicht mehr als zwei Spieler in beide Richtungen zwischen sich und einem anderen Premier-League-Verein wechseln sehen. Drei war die maximale Zahl für Liverpool (mit sowohl Brighton als auch Fulham) und Wolves (mit Manchester City), aber für andere gibt es einen gut beschrittenen Weg zwischen ihnen und ein oder zwei ihrer Rivalen.

Beispiele für häufige Transfers

Nehmen wir Villa und Everton als Beispiel. Seit dem Sommer 2020 sind sechs Spieler zwischen ihnen gewechselt, darunter Lucas Digne, Amadou Onana und Lewis Dobbin von Merseyside in die West Midlands sowie Anwar El Ghazi, Ashley Young und Tim Iroegbunam in die entgegengesetzte Richtung. Es gibt keinen offensichtlichen Zusammenhang zwischen den beiden Clubs, der eine so häufige Bewegung erklären könnte. Youngs Wechsel war ein ablösefreier Transfer, sodass der Kontakt zwischen den Clubs minimal gewesen sein dürfte. Aber Irogbunam und Dobbin – junge Spieler mit einem hohen „Buchwert“ – die sich im vergangenen Juni an aufeinanderfolgenden Tagen gegenseitig tauschten, halfen beiden Teams, ihre Rentabilitäts- und Nachhaltigkeitsregeln (PSR) einzuhalten.

„Nur diejenigen, die die Deals vermittelt haben, werden die Motivationen genau kennen, aber es ist klar, dass es aus buchhalterischer Sicht vorteilhaft war, einen hohen Transferbetrag für junge Spieler zu erzielen, die nur am Rande ihrer ersten Mannschaft stehen.“

Diese sechs Transfers geben Villa und Everton die gemeinsam höchste Zahl für Wechsel zwischen zwei Clubs in den letzten fünf Jahren. Sie werden von Leeds United und Bournemouth eingeholt, die im gleichen Zeitraum die gleiche Anzahl von Spielertransfers zwischen sich verzeichnet haben. Leif Davis, Tyler Adams und Luis Sinisterra sind zweimal (einmal auf Leihbasis, dann dauerhaft) von Elland Road ins Vitality Stadium gewechselt, während Jaidon Anthony und Joe Rothwell den entgegengesetzten Wechsel vollzogen haben.

Zusammenfassung der Transferaktivitäten

Der Trend scheint ziemlich zufällig zu sein, obwohl Bournemouth anscheinend die Position von Leeds in der unteren Liga und die relativ schwache Verhandlungsposition ausgenutzt hat, als der Yorkshire-Club Zeit außerhalb der höchsten Liga verbrachte. Die fünf Wechsel zwischen Leeds und Tottenham Hotspur – die zweithöchste Zahl – könnten etwas mit der herzlichen Beziehung des damaligen CEO von Elland Road, Angus Kinnear, zum Spurs-Vorsitzenden Daniel Levy zu tun haben, was die Verhandlungen potenziell reibungsloser gemacht hätte.

Es gab auch sechs Wechsel zwischen Newcastle und Nottingham Forest. Jack Colback, Jonjo Shelvey, Chris Wood (zweimal) und Elliot Anderson sind von Tyneside nach Süden gewechselt, während Odysseas Vlachodimos nach Norden gereist ist. Die Deals, die Anderson und Vlachodimos am selben Tag in entgegengesetzte Richtungen brachten, wurden allgemein als vorteilhaft für die PSR-Positionen beider Clubs angesehen, obwohl sich herausgestellt hat, dass der ehemalige Spieler eine effektive Verpflichtung für Forest war.

Es gab auch fünf Wechsel zwischen Forest und Manchester United sowie zwischen Chelsea und Brighton – eine Zahl, die auf sechs steigen würde, wenn das laufende Fenster einbezogen würde, mit Joao Pedro, der von der Südküste in die Hauptstadt wechselte. Der brasilianische Stürmer folgte Moises Caicedo, Robert Sanchez und Marc Cucurella, die in den letzten fünf Jahren große Geldtransfers vom Amex Stadium zu Stamford Bridge vollzogen haben. Levi Colwill – auf Leihbasis – und Billy Gilmour wechselten von West-London in den Küstenort.

Es gibt in der Brighton-Hierarchie auch diejenigen, die glauben, dass Chelseas wiederholte Besuche mit dem Scheckbuch in der Hand ein Kompliment für ihr äußerst erfolgreiches Rekrutierungsmodell sind. Dies wirkt sich letztendlich als solide zusätzliche Schicht der Due Diligence für Chelseas große Geldkäufe aus. Es ist auch zu beachten, dass Paul Winstanley, einer der Co-Sportdirektoren von Chelsea, zuvor Leiter des Scoutings bei Brighton war. Wenige werden ein besseres Verständnis für die Spieler im aktuellen Kader des Clubs haben – oder zumindest für die, die Brighton in seiner Zeit verpflichtet hat – als einer der entscheidenden Entscheidungsträger bei Chelsea.

Fazit

Es ist erwähnenswert, dass es viele Paarungen von Clubs unter unseren 28 gibt, die keine Geschäfte miteinander gemacht haben. Arsenal beispielsweise hat null Transfers mit Burnley, Everton, Ipswich Town, Leeds, Leicester City, Liverpool, Manchester United, Sunderland, Tottenham, Watford und Wolves getätigt.

Dies wiederholt sich in der gesamten Liga. Aber es ist offensichtlich nicht der Fall zwischen bestimmten Teams. Ob beide Parteien gegenseitige PSR-Vorteile durch den Verkauf und die Verpflichtung von Spielern hin und her gefunden haben oder ob sie bestehende Beziehungen genutzt haben, es gibt oft einen Grund, warum ein Club immer wieder zu einem anderen geht, um Spieler zu verpflichten. Erwarten Sie, dass dies weiterhin der Fall sein wird – egal, ob Sie wünschen, dass Ihr Verein in einem etwas anderen Teich nach Talenten angelt.