Einführung in die Welt des Fantasy-Hockeys
Du hast dich entschieden, in die Welt des Fantasy-Hockeys einzutauchen und schließt dich Millionen anderen an, die eines der spannendsten Spiele im Sport genießen. Willkommen! Oder vielleicht hast du bereits die puckfreundlichen Gewässer durchschwommen und fühlst dich inspiriert, in einen anderen Pool einzutauchen. Auch dir ein herzliches Preseason-Gruß.
Überblick über Fantasy-Hockey-Ligen
Unabhängig davon, lass die anderen anpassbaren Optionen (Rostergröße, Aufstellungsregeln, Flexibilität der Bank, IR-Plätze usw.) vorerst beiseite. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Fantasy-Hockey-Ligen von ESPN.com, die für jeden Geschmack geeignet sind.
Das beliebteste Spiel im Fantasy-Hockey-Universum von ESPN bringt einzelne Manager wöchentlich in direkten Duellen gegeneinander, wobei eine Vielzahl von gewichteten Punkten auf dem Spiel steht. Die meisten Gesamtpunkte gewinnen die Woche 1-0 – ohne viel Aufhebens. Während immer anpassbar an deinen eigenen statistischen Geschmack, präsentiert sich unser Standardspiel mit 12 Kategorien wie folgt:
- Tore (G) 2
- Assists (A) 1
- Power-Play-Punkte (PPP) 0,5
- Short-Handed-Punkte (SHP) 0,5
- Schüsse auf das Tor (SOG) 0,1
- Hits (HIT) 0,1
- blockierte Schüsse (BLK) 0,5
- Torhüter-Siege (W) 4
- Gegentore (GA) -2
- Paraden (SV) 0,2
- Shutouts (SO) 3
- Overtime-Niederlagen (OTL) 1
Strategien für den Fantasy-Erfolg
In Übereinstimmung mit dieser Formel qualifizieren sich Spieler, die regelmäßig schießen, reichlich Tore erzielen und oft im Power Play beitragen, als Fantasy-Royals. Aber diese Charaktere sind in der Anzahl begrenzt. Sobald die Elite vergeben ist, insbesondere bei größeren Fantasy-Rostern, gibt es viel zu schätzen an produktiven Blockern, die gelegentlich auch offensiv beitragen. Denk an Verteidiger Jacob Trouba: Ein Abend mit einem Assist, drei Hits, vier Schüssen und drei Blockierungen – und ohne viel offensichtlichen Fantasy-Ruhm hat er 3,1 Fantasy-Punkte gesammelt. Ein überdurchschnittlicher Ertrag nach jedem Fantasy-Maßstab.
Darüber hinaus ist, ähnlich wie im lebendigen, atmenden Spiel selbst, das Torwartspiel wichtig. Es gibt zu viele Fantasy-Punkte auf dem Spiel, um die Position zu vernachlässigen. Während gutes Torwartspiel nicht garantiert, dass man bis April triumphiert, garantiert das Ausrollen von unterdurchschnittlichen Spielern in schwachen Teams mit Sicherheit das Gegenteil. Es spielt keine Rolle, wen du vorne hast. Achte auf die Rolle oder zahle einen hohen Fantasy-Preis.
H2H-Punkte-Ligen vs. Jede Kategorie-Ligen
Bei der Betrachtung eines Spielers ist es der sicherste Weg, um reiche Fantasy-Dividenden in H2H-Punkte-Ligen zu verdienen, ein paar Momente damit zu verbringen, den Einzelnen zu bewerten, indem du ein wenig einfache Arithmetik machst – was ist ihre potenzielle Fantasy-Summe? – egal ob während des Drafts oder bei der Bewertung von Free-Agent-/Trade-Waren während der Saison.
Abweichend von der H2H-Punkte-Formel haben die sogenannten „Jede Kategorie“-Ligen ebenfalls eine engagierte, loyale Anhängerschaft. Manager, die an diesem Wettbewerbsstil teilnehmen, wo Statistikegalitarismus herrscht, sind am besten beraten, wenn sie um einen wettbewerbsfähigen Ausgleich bemüht sind. Jede Kategorie zählt in direkter Kopf-an-Kopf-Konkurrenz gleich viel, da Tore, Hits, blockierte Schüsse – was auch immer deine Fantasy-Vorliebe ist – zur Endwertung der Woche beitragen und sich im Laufe der Saison summieren.
„Du hast 31 Schüsse auf das Tor erzielt und dein Gegner hat 30? Du gewinnst diese Kategorie, Punkt.“
Wieder einmal spielt die Gewinnspanne in einzelnen Kategorien, groß oder klein, keine Rolle. Deinen Konkurrenten in Hits mit einem einzigen Check zu schlagen, hat das gleiche Gewicht wie sie in Toren zu vernichten. Da es einen erheblich größeren Sieg bedeutet, deinen direkten Rivalen in einem 12-Kategorien-Format 10-2 zu besiegen, als sie 6-5-1 zu übertreffen, möchtest du dir in allen oder den meisten Aspekten des Fantasy-Spiels eine wettbewerbsfähige Chance geben.
Roto-Ligen und Dynastie-Wettbewerbe
Interessiert an einer langsamen, weitgehend gnadenlosen Liga, die in den ersten Monaten der Saison nicht gewonnen werden kann, aber sicherlich verloren werden kann? Bereit, die Herausforderung anzunehmen, einen Kader mit wenig Spielraum für Schwächen zusammenzustellen, ähnlich wie es im echten Leben gemacht wird? Dann könnte diese Art des Fantasy-Spiels das Richtige für dich sein.
Wie bei H2H-Kategorien-Wettbewerben ist es entscheidend, ein ausgewogenes Fantasy-Team in Roto-Ligen zu konstruieren und aufrechtzuerhalten. Nur noch mehr. In direkter Konkurrenz mit jedem anderen Manager zu jeder Zeit, um einen Anteil an den Punkten zu kämpfen, die basierend auf den Platzierungen in einzelnen Kategorien verfügbar sind, kann es katastrophal kostspielig sein, ein oder zwei zu verschwenden.
An der Spitze der Tore oder ATOI oder Hits usw. in einer 12-Team/10-Kategorien-Liga zu sitzen, bedeutet 12 von möglichen 12 Punkten. Letzter Platz bedeutet einen einzigen Punkt. Das ist eine massive Lücke. Deshalb ist es schwierig, in ein paar Statistiken am schlechtesten oder nahe dem Boden zu rangieren und anschließend nur einen oder zwei Punkte von maximal 12 zu verdienen, unabhängig davon, wie gut du sonst abschneidest.
Fazit
Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, ESPN Fantasy Hockey zu spielen. Je nachdem, wie viel Zeit und Energie du investieren möchtest – vom Minimum bis hin zur Verwaltung deines Kaders als eine Art Teilzeitjob – geht es darum, die Liga zu personalisieren, die sich am besten für dich anfühlt. Und dieses großartige Spiel durch eine unterhaltsame Bonuslinse vom späten Sommer bis zum Abschluss im Frühling zu genießen.