Die Kritik an der WBA
Die World Boxing Association (WBA) steht erneut in der Kritik wegen ihrer anhaltenden Flut an Weltmeistergürteln, nachdem sie bestätigt hat, dass sie nun gleichzeitig vier Schwergewichtsmeister hat. Trotz der Zusage in den letzten Jahren, die Anzahl der Gürtel pro Gewichtsklasse zu reduzieren, hat die WBA ihr Modell der ‘mehrfachen Meister’ weiter ausgebaut.
Die aktuellen Schwergewichtsmeister
Die höchste Gewichtsklasse ist nun aufgeteilt zwischen:
- Oleksandr Usyk als ‘Super’-Champion
- Kubrat Pulev als ‘Welt’- (oder regulären) Champion
- Fabio Wardley als ‘Interim’-Champion
- Michael Hunter als ‘Gold’-Champion
Vier Meister in einem Verband zu haben, während es bereits vier Versionen des Weltmeistertitels gibt, symbolisiert, warum das Boxen weiterhin die Fans und Medien frustriert. Diese Situation spiegelt die lange Geschichte der Verwirrung innerhalb der Organisation wider, in der Boxfans Schwierigkeiten haben, den ‘echten’ Champion zu bestimmen.
Usyks Einfluss
Usyk kann dafür gedankt werden, dass er jeden wichtigen Gürtel gewonnen hat, was viel von der Verwirrung mindert. Der formidable Ukrainer bleibt der Konsens Nummer eins, nachdem er Anthony Joshua und Tyson Fury zweimal besiegt hat. Dennoch erkennt die WBA immer noch drei weitere Titelträger unter ihm an.
Die Problematik der Titelvergabe
Dies ist kein isoliertes Problem und führte dazu, dass World Boxing News die WBA im Jahr 2021 für neun Monate als sanctioning body herabstufte. WBN könnte diese Situation erneut überprüfen, wenn die nächste Welle von Titeln von Zuffa Boxing und TKO’s neuem Kader eher ein Hindernis als eine Hilfe darstellt.
Die Anzahl der Meistertitel
Auf der umstrittenen Liste der WBA hat auch das Bantamgewicht vier Meister, das Bridgergewicht hat derzeit drei Champions, das Super-Fliegengewicht hat drei, das Super-Mittelgewicht hat drei, das Mittelgewicht hat zwei, das Super-Weltergewicht hat zwei, das Super-Leichtgewicht hat zwei, das Leichtgewicht hat zwei, das Super-Federgewicht hat zwei, das Super-Bantamgewicht hat zwei und das Minimumgewicht hat zwei. Wenn man alle männlichen Gewichtsklassen zählt, listet die WBA derzeit 34 Welt-, Interim- oder Goldmeister.
Diese Liste umfasst keine weiblichen, regionalen oder speziellen Gürtel, obwohl es nur achtzehn anerkannte Gewichtsklassen gibt, von denen siebzehn am häufigsten sind, wobei das Bridgergewicht die neueste Ergänzung ist.
Aktuelle Meister in den Gewichtsklassen
- Schwergewicht | Oleksandr Usyk, Kubrat Pulev, Fabio Wardley, Michael Hunter
- Bridgergewicht | Muslim Gadzhimagomedov, Georgiy Yunovidov, Julio Cesar La Cruz
- Cruisergewicht | Gilberto Ramirez
- Halbschwergewicht | Dmitry Bivol, David Benavidez
- Super-Mittelgewicht | Saul Alvarez, Jose Armando Resendiz, Pavel Silyagin
- Mittelgewicht | Erislandy Lara, Vadim Tukov
- Super-Weltergewicht | Terence Crawford, Yoenis Tellez
- Weltergewicht | Rolando Romero
- Super-Leichtgewicht | Gary Antuanne Russell, Alessandro Riguccini
- Leichtgewicht | Gervonta Davis, Bakhodur Usmonov
- Super-Federgewicht | Lamont Roach Jr, James Dickens
- Federgewicht | Nick Ball
- Super-Bantamgewicht | Naoya Inoue, Murodjon Akhmadaliev
- Bantamgewicht | Antonio Vargas, Nonito Donaire, Muhammad Waseem, Seiya Tsutsumi
- Super-Fliegengewicht | Fernando Daniel Martinez, David Jimenez, Elton Dharry
- Fliegengewicht | Kenshiro Teraji
- Leicht-Fliegengewicht | Kyosuke Takami
- Minimumgewicht | Oscar Collazo, Wilfredo Mendez