WATCH: Mirra Andreeva schlägt wütend den Ball ins Publikum während ihrer Niederlage in Berlin

Ein turbulenter Start in die Rasensaison

Mirra Andreeva begann ihre Rasensaison beim Berlin Open 2025 denkbar schlecht und hatte einen besonders hitzigen Moment. Die 18-Jährige trat in ihr erstes Match seit ihrer Niederlage im Viertelfinale der French Open gegen Lois Boisson an. Andreeva fiel es schwer, vor den parteiischen französischen Fans auf dem Court Philippe-Chatrier zu spielen.
Ihre Gegnerin in der ersten Runde war Magdalena Frech. Obwohl die Polin eine solide Spielerin ist, zeigt sie in der Regel ihr bestes Tennis auf Hartplätzen und ging als klarer Außenseiter in das Match.

Der Verlauf des Matches

Andreeva schien auf dem Weg zum Sieg, nachdem sie den ersten Satz mit 6:2 gewonnen hatte. Doch das Match nahm eine Wendung, als die Gewinnerin der Indian Wells Open 2025 im ersten Spiel des zweiten Satzes broke wurde. Dieser Augenblick brachte Andreeva ganz schön aus der Fassung.

Ein Video zeigt, wie Frech ihre jugendliche Gegnerin mit einem beeindruckenden Rückhand-Cross bricht, den Andreeva trotz aller Bemühungen nicht erreichen konnte.

Als eine der emotionalsten Spielerinnen im Damen- und Herrenbereich zeigte Andreeva dies einmal mehr, als sie wütend den Ball in die Zuschauermenge schlug, nachdem sie broke wurde, bevor sie zu ihrem Stuhl zurückkehrte. Die Halbfinalistin von Roland Garros im letzten Jahr hatte Glück, dass sie niemanden traf, der zuschaute. Wäre das der Fall gewesen, hätte sie mit einer Disqualifikation rechnen müssen, auch wenn die Schiedsrichter manchmal inkonsistent bei der Anwendung der Regeln sind.

Andreeva verlor den zweiten Satz knapp mit 5:7, bevor ihr Spiel im dritten Satz völlig implodierte. Frech benötigte im entscheidenden Satz wenig Einsatz, um einen Sensationssieg mit 6:2, 5:7, 6:0 in der deutschen Hauptstadt zu bestätigen. Dieser Vorfall verdeutlicht einmal mehr, wie Andreeva versucht, den Spagat zwischen der Nutzung ihrer Emotionen zur Motivation und der Wahrung ihrer Siegchancen zu schaffen. In dieser Saison gelang es ihr bereits, die Dubai Championships 2025 und das prestigeträchtige Event in Indian Wells zu gewinnen.

Kontroversen und Rivalitäten

Ein weiterer umstrittener Moment ereignete sich während ihrer Niederlage bei den Miami Open 2025 gegen Amanda Anisimova. Die Amerikanerin unterbrach das Spiel aufgrund einer Blase und konnte ihren Schläger nicht richtig greifen. Andreeva konnte Anisimovas Gründe jedoch nicht nachvollziehen und ließ durchblicken, dass sie dachte, Anisimova möchte Andreevas Rhythmus stören.

Anisimova, die als eine der sympathischsten Spielerinnen auf der WTA-Tour gilt, antwortete heftig in den sozialen Medien, indem sie ihre Blase zeigte und eine provokante Geste machte.

Die beiden Spielerinnen haben seit diesem Vorfall nicht mehr gegeneinander gespielt, jedoch wird viel Aufmerksamkeit darauf liegen, wenn sie erneut aufeinandertreffen. Das könnte der Beginn einer spannenden Rivalität zwischen zwei der aufregendsten Stars der WTA werden.

Blick auf die Zukunft

Andreeva hat die Möglichkeit, sich beim nächsten Turnier, den Eastbourne Open 2025, zu fangen, wo sie auf der Teilnehmerliste steht. Auch andere Top-Spielerinnen wie Iga Swiatek, Jessica Pegula und Paula Badosa werden beim WTA 500-Turnier antreten, das vielversprechend wird.