Lorenzo Musetti in der Kontroversen
Lorenzo Musetti könnte erneut in ernsthafte Schwierigkeiten geraten sein, nachdem er auf einen Fan reagierte, während er den Platz beim China Open 2025 verließ. Musetti sorgte für massive Kontroversen, als er schockierende Kommentare über chinesische Fans während seines knappen Sieges von 7:6, 6:7, 6:4 gegen den stark aufschlagenden Giovanni Mpetshi Perricard am Freitag in Peking machte.
Kontroversielle Äußerungen
Der Italiener brachte viele Einheimische verständlicherweise gegen sich auf, nachdem er geflucht hatte und die „verdammt Chinesen“ beschuldigte, das Spiel ständig durch Husten zu stören. Eine solch breite Verallgemeinerung in so aggressiver Weise war ein schreckliches Verhalten. Musetti entschuldigte sich zu Recht und zeigte Reue für seine zutiefst beleidigenden Bemerkungen.
Reaktionen der Fans
Das hielt die Fans jedoch nicht davon ab, ihre Unzufriedenheit in seinen folgenden Matches gegen Adrian Mannarino und Learner Tien zu zeigen. Eine Verletzung zwang Musetti, im dritten Satz seines Viertelfinales gegen Learner Tien aufzugeben. Nach dem Gewinn des ersten Satzes hatte er das Spiel unter Kontrolle, aber das körperliche Problem warf ihn danach aus der Bahn.
Konfrontation mit den Fans
Musetti hätte beim Verlassen des Platzes nach seinen umstrittenen Äußerungen nicht mit einem herzlichen Empfang des Publikums gerechnet und wollte wahrscheinlich leise in die Umkleidekabine gehen. Einige Fans buhten ihn aus, aber es schien, als wäre der 23-Jährige bereit, dies zu ignorieren und zur Umkleidekabine zu gehen, bis er von einer Person oder Gruppe im Publikum genervt wurde. Ein sehr deutliches „Geh nach Hause!“ ist im Video zu hören, als Musetti sich wieder an die Menge wandte.
Allerdings schien das von jemandem in der Nähe der Person zu kommen, die filmte, was bedeutet, dass es wahrscheinlich einen anderen Kommentar gab, der im Video nicht zu hören war und der den an Nummer 4 gesetzten Spieler in Peking verärgerte. Musetti starrte für einige Sekunden auf den Teil der Menge, der ihn aufgeregt hatte, bevor er zur Umkleidekabine ging, ohne die Situation weiter zu eskalieren. Als er sich abwandte, wurde er mit weiteren Buhrufen empfangen.
Weise Entscheidung
Die Entscheidung des ATP-Spielers, die Dinge nicht weiter anzuheizen, war weise. Nach seinen umstrittenen Bemerkungen einige Tage zuvor hätte Musetti sich einen unangenehmen Ruf als Bigotter einhandeln können, hätte er wütendere Worte an die chinesische Menge gerichtet. Der diesjährige Halbfinalist der French Open wird sich nun auf die Shanghai Masters konzentrieren.
Weitere hitzige Interaktionen auf der ATP Tour
In den letzten Wochen gab es einige hitzige Interaktionen auf der ATP Tour. In seinem Halbfinale beim China Open gegen Tien war Daniil Medvedev erstaunt, als er eine mangelnde Einsatzstrafe erhielt, obwohl er in diesem Match mit einer Verletzung zu kämpfen hatte, was schließlich dazu führte, dass er im dritten Satz aufgab. Medvedev hatte das Gefühl, dass sein Ruf als Unruhestifter zu einer unfairen Entscheidung führte.
Zum Beispiel verhielt er sich beim US Open 2025 gegen Benjamin Bonzi schrecklich, kämpfte aber wirklich gegen Tien in Peking. Carlos Alcaraz hatte eine hitzige Interaktion mit Schiedsrichter Fergus Murphy beim Japan Open 2025. Der Spanier missbilligte, dass der irische Offizielle ihm eine Zeitstrafe gab und sagte, dass dieser wahrscheinlich noch nie in seinem Leben Tennis gespielt habe.