Warum dieses Pokalfinale anders ist: PWHL setzt auf erfolgreiche Expansion

Red Light Newsletter

Dies ist der Hockey-Newsletter von Red Light. Melden Sie sich hier an, um Red Light direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Spiel 1: Ein packender Auftakt

Guten Morgen an alle, außer an denjenigen, der weiterhin diese mehrtägigen Pausen im Stanley-Cup-Finale einfügt. Das Rematch zwischen den Panthers und den Oilers hat endlich begonnen – lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Spiel 1 von gestern Abend bot einige bemerkenswerte Momente, die wir im letzten Jahr während der sieben Spiele umfassenden Vorgeschichte nicht gesehen haben:

  • Ein Tor von Leon Draisaitl.
  • Das erste Tor der Oilers im Eröffnungsspiel.
  • Plötzlicher Tod in der Verlängerung.

Ja, wir alle durften letzte Nacht mit unseren Motorrädern aus dem Hubschrauber fahren – etwas, das in keinem der beiden Konferenzfinale passiert war. Ich werde Sie nicht länger auf die Folter spannen: Draisaitl erzielte das Siegtor im Powerplay nach einem Pass von, wer sonst, Connor McDavid. Ja, ein Powerplay in der Verlängerung, was nur eines bedeuten kann: Die gefürchtete Regel „Puck über die Bande“ trat in Kraft, als Floridas Tomas Nosek den entscheidenden Fehler machte.

Draisaitls Tor war sein zweites des Spiels, ein Jahr nachdem er im Finale nur drei Assists erzielt hatte. Die Niederlage fühlt sich für die Panthers kaum katastrophal an; immerhin wussten wir, dass sie diesmal nicht mit 3:0 in Führung gehen würden (oder etwa doch?). Sie werden morgen die Antwort suchen, um einem 0:2-Rückstand zu entkommen, obwohl selbst das nicht das Spiel beenden würde.

Für den Moment können sie sich auf das Positive konzentrieren: Sie führten die meiste Zeit des Spiels, hätten einen Auswärtssieg stehlen können und hielten Connor McDavid von relevanten Höhepunkten fern – zumindest vorerst.

(Apropos Highlights, wussten Sie, dass Sie jetzt NHL-Highlights direkt in der App erhalten können? Ich würde Sie niemals über so etwas Wichtiges anlügen.) Spiel 2 findet morgen um 20:00 Uhr ET auf TNT, truTV, MAX und Sportsnet statt. Wenn es so packend ist wie Spiel 1, könnten wir uns auf einen Klassiker freuen.

Canada vs. USA: Diskurs im Finale

Sind Sie schon müde vom Canada vs. USA-Diskurs? Ich komme darauf zu sprechen. Und ich verstehe es – wir erleben dies jedes Mal, wenn ein kanadisches Team im Finale gegen einen amerikanischen Gegner spielt, und es ist besonders relevant angesichts allem, was in diesem Jahr geschah, einschließlich des Chaos bei den 4 Nations.

Wir haben das Thema im gestrigen Podcast behandelt. Es ist wirklich ein heiß diskutiertes Thema. Ihre beiden Lieblings-Hockey-Newsletterautoren haben sogar vor einigen Jahren über das „Kanadas Team“-Thema debattiert, als das politische Klima zugegebenermaßen anders war. Ich werde das hier nicht alles noch einmal aufgreifen, aber ich möchte wissen, was Sie denken. Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um meine Umfrage mit nur einer Frage auszufüllen: „Für wen feuern Sie im Stanley-Cup-Finale und warum?“ Ich werde die Ergebnisse im Newsletter am Montag teilen.

Trainerwechsel und Auszeichnungen

Wir haben neue Trainer. Gerade heute Morgen haben die Bruins Marco Sturm als ihren neuen Cheftrainer eingestellt. Er ist in Boston als Patrice Bergerons ehemaliger linker Flügelspieler am bekanntesten, daher hat er sofort mehr Bekanntheit als der neue Trainer der Penguins, Dan Muse.

Nikita Kucherov ist Ihr Ted Lindsay Award-Gewinner als herausragendster Spieler, gewählt von seinen Mitspielern. Wird er ihn mit der Hart Trophy als MVP kombinieren können? Das erfahren wir erst in einer Woche mit einer kompakten einstündigen Version der jährlichen Preisverleihung.

Expansion in der PWHL

Die Avalanche haben Deadline-Mietspieler Brock Nelson verpflichtet, und er war nicht billig. Dom Luszczyszyns Modell sieht in Zukunft Probleme voraus.

Der Start des Stanley-Cup-Finals bedeutet, dass wir unser jährliches „State of the NHL“-Update von Gary Bettman und Co. erhalten. Diese Ausgabe beinhaltete mehrere Neuigkeiten. So geht Expansion. Pop-Quiz, heißer Typ: Wann war der letzte NHL-Expansion-Draft? Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie 2021 gesagt haben, oder vielleicht 2017, wenn Sie zu den immer größer werdenden Fans gehören, die gelegentlich vergessen, dass die Kraken existieren.

Aber waren diese Veranstaltungen wirklich Drafts? Ich würde argumentieren, dass das nicht der Fall ist, da ein „Draft“ mehr als ein Team darstellt, das abwechselnd Auswahlentscheidungen trifft. Die Kraken und die Golden Knights traten allein in die Liga ein, was bedeutet, dass ihre Expansion weniger ein Draft und mehr eine Einreichung einer Liste war.

Das bringt uns zur PWHL und was in den nächsten Tagen geschieht. Jetzt handelt es sich um einen echten Expansion-Draft. Die Liga fügt in diesem Sommer zwei Teams hinzu, wobei Seattle und Vancouver den sechs bestehenden Clubs beitreten.

Wir verfolgen alle Verpflichtungen, während sie stattfinden. Wie immer, Hailey Salvian hat Sie abgedeckt, einschließlich dem gestrigen Mock-Draft mit Shayna Goldman.

Blick auf die NBA-Finals

Ich habe gehört, dass einige Leute Basketball mögen. Die NBA-Finals beginnen heute Abend (20:30 Uhr ET, ESPN), und ja, man nennt es die „Finals“, im Plural. Im Hockey handelt es sich um das „Finale“.

Wir haben ein kleines Austauschprogramm zwischen Red Light und unseren Freunden von The Bounce, unserem NBA-Newsletter, organisiert. Als Teil davon haben wir Zach Harper gefragt, was ihm am Stanley-Cup-Finale interessant erscheint.

„Wow, sie geben sich nach jeder Serie die Hand – was für eine großzügige Demonstration von Integrität, die Hockeyspieler besser macht als andere Athleten.“

Warum lassen die Linienrichter den Puck nicht einfach fallen? Die Antwort: Es gibt eine ganze Menge Regeln, wie ein Bully gemacht werden soll, die fast vier volle Seiten des Regelbuchs in Anspruch nehmen.

Fazit

Die längste aktuelle Dürre für einen Titel in der regulären Saison in der Division gehört niemand anderem als den Edmonton Oilers, die seit 1987 nicht mehr den ersten Platz belegt haben, obwohl sie in diesem Zeitraum in fünf Finals waren (und zwei gewonnen haben).

Lieben Sie Red Light? Schauen Sie sich auch die anderen Newsletter von uns an.

Red Light Newsletter erstellt mit Hockey Leidenschaft!