Die Offseason 2025
Die Offseason 2025 umfasst eine dünne Gruppe hochkarätiger Free Agents in einem sich schnell entwickelnden Gehaltsobergrenzenumfeld. Brian Burkes Credo „Die größten Fehler werden am 1. Juli gemacht“ ist daher relevanter denn je. In diesem Jahr zieht der Free Agent Mitch Marner die meiste Aufmerksamkeit auf sich, während es einen erheblichen Abstand zu Spielern wie Matt Duchene, Sam Bennett, John Tavares, Brock Boeser und Aaron Ekblad gibt. Dies steht im krassen Gegensatz zu 2026, wenn möglicherweise Stars wie Connor McDavid, Kirill Kaprizov, Jack Eichel, Artemi Panarin, Kyle Connor und John Carlson auf dem Markt sind.
Vertragsverlängerungen und Marktanalysen
Einige dieser Spieler könnten ihre Verträge bei ihren aktuellen Teams erweitern, aber die Liste potenziell verfügbarer Spieler in einem Jahr sollte GMs dazu bringen, zweimal nachzudenken, bevor sie am 1. Juli 2025 einen überteuerten Vertrag unterschreiben. Der Markt für wertvolle Spieler im Jahr 2025 ist begrenzt, was Überzahlungen bei Verträgen wahrscheinlich macht. Um den Stanley Cup zu gewinnen, benötigen Teams Spieler, die ihre Verträge übertreffen und müssen ineffiziente Verträge jeglicher Art meiden.
Während die Steuerfreiheit Teams Vorteile verschafft, übertreffen viele Topspieler oft den Unterschied zwischen ihrem Vertragswert und dem „steuerfreien“ Rabatt. Ein Beispiel ist Sam Reinhart, der auf dem freien Markt einen durchschnittlichen Jahreswert von 10 Millionen Dollar hätte erzielen sollen, aber bei den Florida Panthers 8,625 Millionen Dollar bekam. Mein Modell schätzt Reinharts Wert auf etwa 12,6 Millionen Dollar, was bedeutet, dass Florida von einem zusätzlichen Wert profitierte. Ähnliche Fälle gibt es für Brandon Hagel, Nikita Kucherov, Thomas Harley und Shea Theodore.
Die Situation der Maple Leafs
Die Maple Leafs befinden sich in einer Position, in der sie Marner nicht zu einem ineffizienten Vertrag verlängern können, insbesondere wenn man seine Playoff-Leistungen berücksichtigt. Toronto könnte mit den auslaufenden Verträgen von Marner und John Tavares viel Spielraum schaffen. Tavares wird voraussichtlich verlängern, mit einem gemunkelten AAV von etwa 5 Millionen Dollar, was einen effizienten Vertrag für einen Mittel-6-Zentren darstellt.
Die Leafs sollten vermeiden, einen Bridge-Deal für Restricted Free Agent Matthew Knies abzuschließen und stattdessen einen langfristigen Vertrag um 8,5 Millionen AAV anstreben. In Kombination würde dies weniger kosten als Marner’s Forderung und den Wert von Knies und Tavares über Marner heben.
Strategische Entscheidungen und zukünftige Akquisitionen
Es wird entscheidend sein, dass GM Brad Treliving zwei von den Spielern David Kampf, Calle Jarnkrok, Max Domi oder Nick Robertson tradet, um Cap Space freizumachen. Dieser Spielraum könnte genutzt werden, um Matt Duchene, Brad Marchand oder Pius Suter zu verpflichten, Spieler, die in einer erhöhten Rolle mehr Wert bringen könnten. Eine Umstrukturierung würde es Toronto ermöglichen, drei produktive Reihen zu haben. Die dritte Reihe der Panthers war der entscheidende Faktor in der Playoff-Niederlage der Leafs, da Florida durch effiziente Verträge einen ausgewogenen Kader aufgestellt hat.
Es gibt Gerüchte, dass die Leafs Interesse an Sam Bennett haben. Obwohl sein Spiel seit seiner Zeit in Florida glänzt, erinnere ich daran, dass Bennett in Calgary für seine Leistung kritisiert wurde. Tavares hat in dieser Saison 38 Tore und 74 Punkte erzielt und könnte für etwa 5 Millionen Dollar unterschreiben, während Bennett mit einem Karrierehoch von 51 Punkten erzielt hat.
Zusammenfassung
Zusammenfassend müssen die Maple Leafs sich auf Vertragseffizienz konzentrieren und ihre Offensive ausbalancieren. Es ist wichtig, die bestehenden ineffizienten Verträge aufzulösen, denn das Management muss dafür sorgen, dass die besten Spieler ihre Verträge übertreffen und die Kaderbalance durch kluge Akquisitionen sichergestellt wird. Die Maple Leafs sollten deshalb rigoros handeln, denn nur so können sie nachhaltigen Erfolg im NHL-Geschäft erzielen.