Wimbledon und die Ausgangssperre
Wimbledon ist im vollen Gange, und der dramatische Eröffnungstag im All England Club führte dazu, dass die Spiele bis in den Abend unter den Lichtern auf den beiden größten Plätzen verlängert wurden. Centre Court und No. 1 Court haben ihre Dächer genutzt, um sicherzustellen, dass bis spät in die Nacht Tennis gespielt werden kann. Dennoch wurden beide Spiele auf dem Platz unterbrochen. Es gibt eine Grenze, wie lange die Action in SW19 dauern kann, selbst mit dem Dach und den Flutlichtanlagen, die den Fans einen verlängerten Tag bieten.
Bei den US Open 2023 beendeten Carlos Alcaraz und Marin Cilic ihr Match um 2:23 Uhr, während das Australian Open im selben Jahr sah, dass Andy Murray sein Zweitrundenmatch gegen Thanasi Kokkinakis nach 22 Uhr begann und um 4:05 Uhr endete. Im Gegensatz zu den anderen drei Grand Slams gelten jedoch in Wimbledon andere Regeln. Hier ist alles, was Sie über die Ausgangssperre wissen müssen.
Wann ist die Wimbledon-Ausgangssperre?
Die Ausgangssperre bei Wimbledon ist auf 23 Uhr Ortszeit (18 Uhr ET) festgelegt und besteht seit 2009, als das Dach des Centre Court eröffnet wurde. Diese Regel wurde vom Merton Council eingeführt, um die Genehmigung für das Dach zu erhalten. Eine Erklärung von Wimbledon aus dem Jahr 2018 besagte:
„Die Ausgangssperre um 23 Uhr ist eine Planungsbedingung, die angewendet wird, um die Interessen der Anwohner mit dem Umfang eines internationalen Tennisturniers in einem Wohngebiet in Einklang zu bringen. Die Herausforderung der Verkehrsanbindung und die sichere Heimkehr der Besucher sind ebenfalls wichtige Gesichtspunkte.“
Was sind die Regeln der Ausgangssperre?
Die Regeln besagen, dass ein Match nicht über 23 Uhr BST (18 Uhr ET) hinausgehen darf. Spiele, die über Nacht pausiert wurden, umfassen das Halbfinale zwischen Novak Djokovic und Rafael Nadal im Jahr 2018, das nach dem dritten Satz um 20 Uhr begann. In diesem Jahr wurde auch Alexander Zverevs Match auf dem Centre Court nach zwei Sätzen unterbrochen. Umstritten war die Erstrundenkonfrontation von Taylor Fritz gegen Giovanni Mpetshi Perricard, die mit 42 Minuten Restzeit und einem letzten Satz unterbrochen wurde.
Gibt es Ausnahmen von der Ausgangssperre?
Die Ausgangssperre wurde 2012 leicht nach hinten verschoben. Andy Murray besiegte Marcos Baghdatis, als die Uhr 23:02 Uhr Ortszeit schlug. Murray war nur ein Spiel vom Sieg entfernt, als es 23 Uhr war. Der Vorsitzende des Merton Council, Stephen Alambritis, kommentierte damals:
„Flexibilität und gesunder Menschenverstand haben gesiegt.“
Er fügte hinzu: „Wir standen ab 22 Uhr mit dem All England Club in Kontakt, und es gab Gespräche zwischen unseren Planungsbeamten und dem Turnierdirektor. Wir haben immer gesagt, dass diese Vorabvereinbarungen mit Diskretion genutzt werden sollten, daher war ich froh, dass Flexibilität und gesunder Menschenverstand gesiegt haben, denn wir haben die Pflicht sowohl gegenüber den Anwohnern als auch dem Tennis.“ Das nächste späteste Match, das beendet wurde, war 2010, als Novak Djokovic Olivier Rochus mit zwei Minuten Vorsprung besiegte und um 22:58 Uhr endete.