Wimbledon 2025: Ein Höhepunkt im Tennis
Der Gewinn eines jeden Grand Slam-Turniers ist im Tennis ein monumentaler Erfolg, doch der Triumph bei Wimbledon gilt als Höhepunkt des Sports. Seit dem ersten Turnier im Jahr 1877 ist es das renommierteste Event im Tennis. Wenn man an Tennis denkt, kommt einem sofort Wimbledon in den Sinn. 2025 steht das Turnier vor der Tür, und viele große Namen werden alles daran setzen, den Titel zu gewinnen.
Die Favoriten
Auf der Männerseite wird Carlos Alcaraz versuchen, seinen Schwung aus den French Open mitzunehmen. Er wird Wimbledon als zweitplatzierter Spieler betreten, hinter Jannik Sinner, den Alcaraz im Finale der French Open besiegt hat. Da Alcaraz im Vorjahr Wimbledon gewonnen hat, ist er mit dem Erfolg dieses Events bestens vertraut.
Auf der Frauenseite wird Barbora Krejcikova versuchen, ihre Krone zu verteidigen, nachdem sie im letzten Jahr starke Konkurrenz besiegt hat. Doch zahlreiche höher eingestufte Spielerinnen werden versuchen, sich zu beweisen, nachdem sie 2024 in Wimbledon enttäuschende Ergebnisse erzielt haben. So erlitten sowohl Coco Gauff als auch Iga Swiatek frühe Niederlagen. Die aktuelle Nummer 1 der Frauen, Aryna Sabalenka, musste aufgrund einer Schulterverletzung von dem Event zurücktreten. Dies dürfte Krejcikova reichlich Konkurrenz bieten, während sie versucht, ihren Titel zu verteidigen.
Wichtige Informationen zu Wimbledon 2025
Damit Sie bestens informiert sind, haben wir hier alles, was Sie über dieses prestigeträchtige Ereignis wissen müssen, einschließlich der Daten, des Zeitplans und der Auslosung des Turniers.
Wann beginnt Wimbledon 2025?
Wimbledon 2025 beginnt am Montag, den 30. Juni. Das Event wird bis Mitte Juli andauern, wobei das Frauenfinale am Samstag, den 12. Juli, stattfindet. Das Männerfinale wird am folgenden Tag ausgetragen. Dies entspricht dem üblichen Zeitrahmen des Turniers, das normalerweise Ende Juni beginnt und Mitte Juli endet.
Zeitplan für Wimbledon 2025
- Montag, 30. Juni: Erste Runde im Einzel beginnt
- Dienstag, 1. Juli: Erste Runde im Einzel geht weiter
- Mittwoch, 2. Juli: Zweite Runde im Einzel beginnt
- Donnerstag, 3. Juli: Zweite Runde im Einzel geht weiter
- Freitag, 4. Juli: Dritte Runde im Einzel beginnt
- Samstag, 5. Juli: Dritte Runde im Einzel geht weiter
- Sonntag, 6. Juli: Vierte Runde im Einzel beginnt
- Montag, 7. Juli: Vierte Runde im Einzel geht weiter
- Dienstag, 8. Juli: Viertelfinale im Einzel beginnt
- Mittwoch, 9. Juli: Viertelfinale im Einzel geht weiter
- Donnerstag, 10. Juli: Halbfinale der Damen im Einzel
- Freitag, 11. Juli: Halbfinale der Herren im Einzel
- Samstag, 12. Juli: Finale der Damen im Einzel
- Sonntag, 13. Juli: Finale der Herren im Einzel
Auslosung und Setzliste für Wimbledon 2025
Die Auslosungen für Wimbledon 2025 sind noch nicht abgeschlossen. Die Auslosung für Männer und Frauen wird am Freitag, den 27. Juni stattfinden.
Die Setzliste für Wimbledon basiert überwiegend auf den ATP- und WTA-Rankings. Wimbledon hat bereits eine vorläufige Setzungsankündigung für das Turnier 2025 veröffentlicht. Jannik Sinner wird als topgesetzter männlicher Spieler antreten, gefolgt von Carlos Alcaraz. Hier ist die restliche Top-10 auf der Männerseite:
- Jannik Sinner (ITA)
- Carlos Alcaraz (ESP)
- Alexander Zverev (GER)
- Jack Draper (GBR)
- Taylor Fritz (USA)
- Novak Djokovic (SRB)
- Lorenzo Musetti (ITA)
- Holger Rune (DEN)
- Daniil Medvedev
- Ben Shelton (USA)
Und hier ist die Top-10 auf der Frauenseite:
- Aryna Sabalenka
- Coco Gauff (USA)
- Jessica Pegula (USA)
- Jasmine Paolini (ITA)
- Qinwen Zheng (CHN)
- Madison Keys (USA)
- Mirra Andreeva
- Iga Swiatek (POL)
- Paula Badosa (ESP)
- Emma Navarro (USA)
Preisgeld für Wimbledon 2025
Die Gewinner von Wimbledon 2025 werden jeweils 3.000.000 £ erhalten. Dies entspricht einer Erhöhung von 11,1 Prozent im Vergleich zum Preisgeld des Vorjahres, was etwa 4.092.600 $ entspricht. Jeder Teilnehmer des Events erhält ein Preisgeld für die Teilnahme. Der gesamte Preisgeldtopf für die Einzelspieler bei Wimbledon 2025 beträgt 38.828.000 £, was einem Anstieg von 8,2 Prozent im Vergleich zu 2024 entspricht.
Wie sieht man Wimbledon 2025?
Wimbledon 2025 wird in den USA auf ESPN übertragen. Der Sender überträgt das Turnier seit 2003 und hat seit 2013 die exklusiven Rechte in den USA. Die Berichterstattung wird auf ESPN, ABC, ESPN2 und ESPN Deportes ausgestrahlt. Jedes Match kann außerdem mit ESPN+ gestreamt werden. Disney+-Abonnenten können den ersten Tag des Turniers über die Disney+-App verfolgen. Personen mit dem Bundle von Disney+, Hulu und ESPN+ haben die Möglichkeit, das gesamte Turnier zu streamen.