UEFA Women’s Champions League 2023/24
Die UEFA Women’s Champions League ist zurück! Mit einem neuen Format, das 18 Teams und eine einzige Gruppenphase umfasst, wird diese Saison größer denn je. Alle Spiele können live auf Disney+ in ganz Europa verfolgt werden. Die Titelverteidiger von Arsenal treffen in der ersten Runde auf die achtmaligen Gewinner von OL Lyon, während das zweite Halbfinale der letzten Saison, Chelsea gegen Barcelona, ebenfalls später im Wettbewerb auf dem Programm steht.
Wichtige Themen und Chancen
Was müssen Sie wissen? Welche Gesprächsthemen gibt es? Wie stehen die Chancen für jedes der 18 Teams? Und wo könnten sie in der Tabelle landen? Emily Keogh und Sam Marsden geben uns die Details.
- Thakur: Wie wird sich die Ausgabenpolitik von OL Lyon auf den UWCL-Ansturm auswirken?
- Barcelonas Aitana Bonmatí bereit für die ‚wettbewerbsintensivere‘ UWCL
- Thakur: Warum sind Barça’s Ballon d’Or-Paar Bonmatí und Lopez so besonders?
Der Wechsel zu einem Format, das dem der Männer Champions League ähnelt, kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Die allgemeine Qualität steigt, und die Erhöhung auf 18 Teams ermöglicht es mehr Mannschaften, regelmäßig gegen stärkere Gegner zu spielen. Auch wenn dies in diesem Jahr einige hohe Niederlagen für die kleineren Teams bedeuten könnte, sollte es langfristig zu Verbesserungen führen. Disney+ wird der einzige Ort sein, an dem Fußballfans alle 75 Spiele jeder Saison live verfolgen können. Besuchen Sie die Disney+-Website, um Zugang zu erhalten.
Schlüsselspiele und Erwartungen
Es gibt auch gewichtige Begegnungen von Anfang an, mit den Titelverteidigern Arsenal, die auf die achtmaligen Gewinner von OL Lyon treffen, und Barcelona, die Bayern München in der ersten Runde der Spiele empfangen. Diese Spiele wären in der Gruppenphase, als die besten gesetzten Teams nicht gegeneinander spielten, unmöglich gewesen.
„Es wird eine sehr aufregende Saison, weil sich die Champions League verändert“, sagte Barça-Mittelfeldspielerin Aitana Bonmatí diesen Monat gegenüber ESPN. „Ich denke, es ist eine der besten Entscheidungen, die sie treffen konnten, weil es wettbewerbsfähiger macht. Es ist besser für alle.“
An der Spitze zu bleiben, ist oft schwieriger, als dorthin zu gelangen, und Arsenal steht vor einer harten Saison. Die Außenseiter im letzten Jahr im Finale gegen Barcelona haben das geschafft, was nur wenigen gelang: die katalanische Seite zu durchbrechen und sie am anderen Ende für einen historischen 1:0-Sieg fernzuhalten. Mit wichtigen Neuzugängen in diesem Sommer und einer vollen Saison unter Trainerin Renée Slegers, die im letzten Oktober übernommen hat, scheint ein Halbfinalplatz ein realistisches Ziel zu sein.
Für Chelsea ist dies ein entscheidendes Jahr. Trotz nationaler Dominanz – sie haben seit 2019 jeden WSL-Titel gewonnen – haben sie es seit 2021 nicht mehr ins europäische Finale geschafft, und die 8:2-Niederlage gegen Barcelona im Halbfinale der letzten Saison schmerzt immer noch. Mit Millionen, die in die Verpflichtung von Innenverteidigerin Naomi Girma, Flügelspielerin Alyssa Thompson und Außenverteidigerin Ellie Carpenter in diesem Sommer investiert wurden, müssen sie beweisen, dass diese Investitionen sie endlich weiterbringen und nach Oslo ins Finale führen können.
Schließlich geht Manchester United als Außenseiter in ihre erste europäische Kampagne. Der Druck des Erbes des Vereins im Männerfußball lastet schwer, aber mit einem dünnen Kader ist es entscheidend, die Spieler fit zu halten. Wenn sie das schaffen, könnten sie sich vielleicht in die späteren Phasen schleichen.
Teamübersicht
Arsenal
Spiele: Lyon (h), Benfica (a), Bayern (a), Real Madrid (h), Twente (h), OH Leuven (a)
Trainer: Renée Slegers
Star-Spielerin: Mariona Caldentey
Schlüsselstatistik: Möchte sich OL Lyon (8), Eintracht Frankfurt (4) und Barcelona (3) als einzige Teams mit mindestens drei UWCL-Titeln anschließen.
Atlético Madrid
Spiele: St. Pölten (a), Manchester United (h), Juventus (h), Twente (a), Bayern München (h), OL Lyon (a)
Trainer: Víctor Martín
Star-Spielerin: Fiamma Benítez
Schlüsselstatistik: Das erste Mal, dass das Team die Qualifikationsrunden seit 2020-21 überstanden hat.
Barcelona
Spiele: Bayern München (h), Roma (a), OH Leuven (h), Chelsea (a), Benfica (h), Paris FC (a)
Trainer: Pere Romeu
Star-Spielerin: Aitana Bonmatí
Schlüsselstatistik: Könnten mit ihrem vierten Titel mit Frankfurt gleichziehen, was die zweithöchste Anzahl an Titeln im Wettbewerb betrifft.
Bayern München
Spiele: Barcelona (h), Juventus (a), Arsenal (h), PSG (a), Atlético (h), Vålerenga (a)
Trainer: Jose Barcala
Star-Spielerin: Klara Bühl
Schlüsselstatistik: Suchen nach ihrem ersten Finalauftritt, nachdem sie in den Halbfinals 2018-19 und 2020-21 jeweils gegen Barcelona und Chelsea verloren haben.
Benfica
Spiele: Juventus (a), Arsenal (h), Twente (h), Paris FC (a), Barcelona (a), Paris Saint-Germain (h)
Trainer: Ivan Baptista
Star-Spielerin: Cristina Martín-Prieto
Schlüsselstatistik: Wurde das erste portugiesische Team, das 2023-24 die Viertelfinals erreicht hat.
Chelsea
Spiele: Twente (a), Paris FC (h), St. Pölten (a), Barcelona (h), Roma (h), Wolfsburg (a)
Trainer: Sonia Bompastor
Star-Spielerin: Sam Kerr
Schlüsselstatistik: Ihre einzigen drei Niederlagen in der letzten Saison kamen in den Champions-League-K.o.-Runden.
Juventus
Spiele: Benfica (h), Bayern München (a), Atlético Madrid (a), OL Lyon (h), St. Pölten (a), Manchester United (h)
Trainer: Massimiliano Canzi
Star-Spielerin: Cristiana Girelli
Schlüsselstatistik: Gewann ihr drittes nationales Double in acht Saisons im Jahr 2024-25.
Manchester United
Spiele: Vålerenga (h), Atlético (a), PSG (h), Wolfsburg (a), Lyon (h), Juventus (a)
Trainer: Marc Skinner
Star-Spielerin: Elisabeth Terland
Schlüsselstatistik: Überstand die Qualifikationsrunden zum ersten Mal in der Geschichte.
OH Leuven
Spiele: Paris FC (a), Twente (h), Barcelona (h), Roma (h), PSG (a), Arsenal (h)
Trainer: Arno van den Abbeel
Star-Spielerin: Aurélie Reynders
Schlüsselstatistik: Das erste Team aus Belgien, das die Gruppenphase erreicht hat.
OL Lyon
Spiele: Arsenal (a), St. Pölten (h), Wolfsburg (h), Juventus (a), Manchester United (a), Atlético Madrid (h)
Trainer: Jonatan Giráldez
Star-Spielerin: Melchie Dumornay
Schlüsselstatistik: Rekordhalter mit acht UWCL-Titeln.
Paris FC
Spiele: Leuven (h), Chelsea (a), Real Madrid (a), Benfica (h), Vålerenga (a), Barcelona (h)
Trainer: Sandrine Soubeyrand
Star-Spielerin: Clara Mateo
Schlüsselstatistik: Wurde das erste Team, das die zweimaligen Meister Wolfsburg vor den Viertelfinals in der Saison 2023-24 ausschaltete.
Paris Saint-Germain
Spiele: Wolfsburg (a), Real Madrid (h), Manchester United (a), Bayern München (h), OH Leuven (h), Benfica (a)
Trainer: Paulo César
Star-Spielerin: Sakina Karchaoui
Schlüsselstatistik: Verpasste die Gruppenphase in 2024-25 nach einer Niederlage gegen Juventus.
Real Madrid
Spiele: Roma (h), Paris Saint-Germain (a), Paris FC (h), Arsenal (a), Wolfsburg (h), Twente (a)
Trainer: Pau Quesada
Star-Spielerin: Sara Dabritz
Schlüsselstatistik: Bestreiten ihr fünftes aufeinanderfolgendes UWCL.
Roma
Spiele: Real Madrid (a), Barcelona (h), Vålerenga (h), OH Leuven (a), Chelsea (a), St. Pölten (h)
Trainer: Luca Rossettini
Star-Spielerin: Manuela Giugliano
Schlüsselstatistik: Qualifizierte sich in allen vier ihrer UWCL-Kampagnen für die Gruppenphase.
St. Pölten
Spiele: Atlético (h), OL Lyon (a), Chelsea (h), Vålerenga (a), Juventus (h), Roma (a)
Trainer: Tuğberk Tanrıvermiş
Star-Spielerin: Carina Brunold
Schlüsselstatistik: Überstand die Qualifikation im vierten Jahr in Folge.
Twente
Spiele: Chelsea (h), Leuven (a), Benfica (a), Atlético (h), Arsenal (a), Real Madrid (h)
Trainer: Joran Pot
Star-Spielerin: Jill Roord
Schlüsselstatistik: Sie sind in den letzten zwei Saisons in drei aufeinanderfolgenden Qualifikationsphasen gescheitert.
Vålerenga
Spiele: Man United (a), Wolfsburg (h), Roma (a), St. Pölten (h), Paris FC (h), Bayern München (a)
Trainer: Nils Lexerød
Star-Spielerin: Olaug Tvedten
Schlüsselstatistik: Hatte das einzige Unentschieden in 48 Gruppenspielen in der letzten Saison.
Wolfsburg
Spiele: Paris Saint-Germain (h), Vålerenga (h), OL Lyon (a), Manchester United (h), Real Madrid (a), Chelsea (h)
Trainer: Stephan Lerch
Star-Spielerin: Alexandra Popp
Schlüsselstatistik: 104 Spiele im Turnier sind die dritthöchste Anzahl aller Zeiten.
Erinnerung: So funktioniert das neue UWCL-Format
Automatische Qualifikanten: 1-4. Barcelona, Chelsea, Arsenal, OL Lyon.
Playoffs: 5-12. Juventus, Paris FC, Paris Saint-Germain, Roma, Wolfsburg, Real Madrid, Bayern München, Manchester United.
Eliminierte: 13-18. Atlético, Benfica, Vålerenga, St. Pölten, Twente, OH Leuven.
Keine Abweichung von den traditionellen großen vier, aber Paris FC und Roma könnten in den Playoffs auf Teams wie Wolfsburg, Bayern München und Real Madrid treffen.