Marketa Vondrousova zieht sich vom US Open 2025 zurück
Marketa Vondrousova hat sich kurz vor ihrem Viertelfinalspiel gegen Aryna Sabalenka beim US Open 2025 überraschend zurückgezogen. Vondrousova zeigte in diesem Jahr beim US Open eine beeindruckende Leistung. Sie besiegte Oksana Selekhmeteva, McCartney Kessler, Jasmine Paolini und sogar die Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina, um das Viertelfinale des New Yorker Grand Slams zu erreichen.
Beeindruckende Leistungen und unerwartete Rückziehung
Ihre ersten beiden Siege waren überzeugend, und der Sieg über Paolini war besonders bedeutend. Der Triumph über Rybakina bewies, dass Vondrousova, wenn sie gesund ist, immer zu den Titelanwärtern bei Grand Slams gehört. Leider hat ihre Gesundheit sie erneut im Stich gelassen, kurz vor ihrem Viertelfinalspiel gegen Sabalenka.
„Die beiden sollten am Dienstagabend im Arthur Ashe Stadium aufeinandertreffen, doch etwa 90 Minuten vor dem Match gab Vondrousova ihre Rückziehung bekannt.“
In ihrem epischen Sieg über Rybakina zeigte sie keine Anzeichen einer Verletzung, sodass ihre Rückziehung überraschend kam und laut Berichten nicht mit ihren vorherigen Spielen in Verbindung steht. Während des Trainings auf einem Platz vor ihrem geplanten Viertelfinalspiel gegen Sabalenka verspürte sie unerwartete Schmerzen nach einem Vorhand-Schlag, was sie dazu veranlasste, ihre Trainingseinheit sofort abzubrechen.
Folgen für Aryna Sabalenka
In der Zwischenzeit erschien ihre Viertelfinalgegnerin, Sabalenka, im Arthur Ashe Stadium zu einer Trainingseinheit, die jedoch nicht mehr notwendig war, da Vondrousova ihre Rückziehung bekannt gab, was die WTA-Weltranglistenführerin ins Halbfinale des Turniers schickte. Sabalenka sichert sich dank Vondrousovas Rückzug ihr fünftes aufeinanderfolgendes Halbfinale beim US Open.
Infolge von Vondrousovas Rückzug steht bereits fest, dass Sabalenka im Halbfinale gegen Jessica Pegula antreten wird, die im Viertelfinale die tschechische Spielerin Barbora Krejcikova besiegte. Für Sabalenka wird es das fünfte aufeinanderfolgende Halbfinale beim US Open sein, da sie seit 2021 jedes Mal diese Runde erreicht hat und das Turnier auch einmal, im letzten Jahr, gewonnen hat.
WTA-Rangliste und Vondrousovas Zukunft
Es ist zudem ihr fünftes aufeinanderfolgendes Grand Slam-Halbfinale. Tatsächlich hat sie in 11 der letzten 12 Grand Slams, an denen sie teilgenommen hat, mindestens das Halbfinale erreicht. Das bedeutet auch, dass Sabalenka nach dem US Open mindestens 10.000 Punkte behalten wird, da sie aufgrund der Verteidigung von 2.000 Punkten für den Sieg im letzten Jahr unter diese Marke fallen könnte. Sie hat nun garantiert 10.005 Punkte nach dem US Open, was auch bedeutet, dass sie den ersten Platz in der Weltrangliste komfortabel verteidigen wird.
Ihre engste Konkurrentin ist Iga Swiatek, die maximal 9.503 Punkte erreichen kann, wenn sie das US Open gewinnt. In der WTA-Rangliste 2025 bleibt Sabalenka die Nummer 1, mit einem Vorsprung von 857 Punkten gegenüber Swiatek.
Was kommt als Nächstes für Vondrousova?
Vondrousova hatte direkt nach dem US Open keine Turniere geplant. Sie erscheint nicht auf der Meldeliste für die Turniere in Guadalajara, São Paulo und Seoul, wobei ihr nächstes geplantes Event das China Open in Peking ist. Momentan ist jedoch unklar, ob Vondrousova in Peking spielen wird oder eine längere Pause vom Sport einlegt, was sie bereits früher in diesem Jahr getan hat.