Vicario verlässt den Italien-Kader, Spalletti beruft Marco Carnesecchi nach

Guglielmo Vicario verlässt italienische Nationalmannschaft

Guglielmo Vicario hat aufgrund körperlicher Probleme den aktuellen Kader der italienischen Nationalmannschaft verlassen. Der Torwart von Tottenham Hotspur zog sich aus dem Nationalteam-Camp in Coverciano zurück, was dazu führte, dass Cheftrainer Luciano Spalletti Marco Carnesecchi von Atalanta als Ersatz berufen hat. Die FIGC bestätigte am Mittwoch, dass Vicario aus nicht näher benannten gesundheitlichen Gründen aus dem Team ausschied. Dies bedeutet, dass die Saison 2024/25 für den Europa-League-Sieger vorzeitig beendet ist, und Vicario wird voraussichtlich zu Tottenham zurückkehren, um sich auf die neue Saison vorzubereiten.

BILBAO, SPANIEN – 21. MAI: Guglielmo Vicario von Tottenham Hotspur hebt den UEFA Europa League-Pokal nach dem Sieg seiner Mannschaft im UEFA Europa League-Finale 2025 zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United im Estadio de San Mames am 21. Mai 2025 in Bilbao, Spanien. (Foto von Michael Steele/Getty Images)

Spalletti hat sich entschieden, den bislang uncapped 24-jährigen Carnesecchi zu berufen, um Vicario zu ersetzen. Dies ist seine erste Berufung seit über einem Jahr. Der Torwart war zuletzt Teil des Azzurri-Kaders für Freundschaftsspiele gegen Venezuela und Ecuador in Nordamerika im März 2024.

Carnesecchi wird gemeinsam mit den anderen Torhütern Gianluigi Donnarumma (PSG) und Alex Meret (Napoli) im Kader für die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Norwegen und Moldawien am 6. und 9. Juni antreten.

Aktualisierter Kader der italienischen Nationalmannschaft

Aktualisierter Kader nach Vicarios Abgang:

Torhüter: Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain), Alex Meret (Napoli), Marco Carnesecchi (Atalanta);

Verteidiger: Francesco Acerbi (Inter), Alessandro Bastoni (Inter), Alessandro Buongiorno (Napoli), Andrea Cambiaso (Juventus), Diego Coppola (Hellas Verona), Giovanni Di Lorenzo (Napoli), Federico Dimarco (Inter), Matteo Gabbia (Milano), Federico Gatti (Juventus), Destiny Udogie (Tottenham), Davide Zappacosta (Atalanta);

Mittelfeldspieler: Nicolò Barella (Inter), Cesare Casadei (Torino), Davide Frattesi (Inter), Manuel Locatelli (Juventus), Samuele Ricci (Torino), Nicolò Rovella (Lazio), Sandro Tonali (Newcastle);

Stürmer: Moise Kean (Fiorentina), Lorenzo Lucca (Udinese), Daniel Maldini (Atalanta), Riccardo Orsolini (Bologna), Giacomo Raspadori (Napoli), Mateo Retegui (Atalanta).