Verletzungen von Chytil und Lekkerimäki trüben den mutigen 4:3-Sieg der Canucks gegen die Washington Capitals

Vancouver Canucks besiegen Washington Capitals

Die Vancouver Canucks zeigten heute eine beeindruckende Leistung und gewannen mit 4:3 gegen die Washington Capitals. Dieser Sieg war jedoch von Sorgen überschattet, da Vancouver bis zum Beginn des zweiten Drittels zwei Spieler aufgrund von Verletzungen verlor. Elias Pettersson, Tyler Myers, Kiefer Sherwood und Teddy Blueger erzielten die Tore für die Canucks, während Thatcher Demko 29 von 32 Schüssen abwehrte und damit in seinem vierten Einsatz der Saison glänzte.

Spielverlauf

Nach viel Gerede über das Spiel von Pettersson zu Beginn der Saison war es der Center, der weniger als eine Minute nach Spielbeginn das erste Tor des Spiels erzielte. Er schoss einen klassischen „Seeing-Eye“-Schuss an Charlie Lindgren vorbei und erzielte damit sein erstes Tor der Saison. Pettersson beendete das Spiel mit zwei Schüssen und zwei wichtigen Blocks gegen Ende des dritten Drittels.

Aufgrund der Abwesenheit von Brock Boeser stellte Vancouver erneut ihre Überzahlspiel-Formation um. An Boesers Stelle kam Sherwood, der seine erste Gelegenheit in der ersten Überzahl-Einheit der Saison bekam und diese sofort nutzte. Der Stürmer traf zum perfekten Zeitpunkt und profitierte von der schwachen Unterzahl der Capitals zu Beginn der Saison.

Trotz des hervorragenden Starts ins Spiel nahm die Situation gegen Ende des ersten Drittels eine Wendung, als Tom Wilson Filip Chytil mit einem harten Check aus dem Spiel nahm. Der Center, dessen Verletzungsprobleme während seiner Karriere gut dokumentiert sind, hatte Schwierigkeiten, das Eis zu verlassen und benötigte Hilfe vom Trainerteam und Teamkollegen Conor Garland.

Während der Check zunächst als schwerwiegendes Foul gewertet wurde, entschieden die Schiedsrichter, dass es sich um einen „guten Hockey-Check“ handelte und hoben die Strafe vollständig auf. Chytil wurde für den Rest des Spiels ausgeschlossen.

Verletzungen und Herausforderungen

Als das zweite Drittel begann, wurde die Nachricht noch schlimmer. Jonathan Lekkerimäki, der für Boeser in die Aufstellung kam, wurde ebenfalls aus dem Spiel genommen. Seine Verletzung schien das Ergebnis eines Checks von Matt Roy zu sein, der spät im ersten Drittel stattfand.

Die rauen Szenen setzten sich im zweiten Drittel fort. Victor Mancini ließ die Fäuste gegen Brandon Duhaime fliegen, wobei beide Spieler sich gegenseitig große Schläge verpassten, was eine beeindruckende Leistung des jungen Verteidigers der Canucks war. Arshdeep Bains, Teil der schnellen Calder-Cup-Linie, die fantastisch darin ist, Pucks zum Tor zu bringen, krachte heute nicht nur ins Tor, nachdem er mit Lindgren kollidierte.

Leistung trotz Widrigkeiten

Das solide Spiel von Vancouver wurde angesichts ihrer Umstände noch bemerkenswerter. Sie spielten nicht nur gut, während sie auf 10 Stürmer reduziert waren, sondern dies war auch ihr drittes Spiel in vier Tagen. Für ein Team, das häufiger spielt als nicht, insbesondere zu einer frühen Stunde in der pazifischen Zeit, war ihr früher Einsatz bemerkenswert. Die Spieler traten ein, wenn sie gebraucht wurden, und machten ihre Sache gut, als sie zusätzliche Minuten übernahmen.

Schlussphase und Statistiken

Das dritte Drittel gehörte ganz Washington, wobei das Heimteam das Spiel im offensiven Drittel effektiver kontrollierte als die Canucks. Dies beinhaltete eine kurze Phase offensiven Spiels für die Capitals, selbst während einer Vancouver-Überzahl mit etwa fünf Minuten im dritten Drittel. Trotz des vollumfänglichen Drucks der Capitals, einschließlich eines späten Tores, um ihren Rückstand auf 4:3 zu verkürzen, kamen die Canucks in den entscheidenden Momenten auf und sicherten sich ihren dritten Sieg in Folge auf der Auswärtsfahrt.

Statistiken und Fakten

  • Mit einem Assist bei Kiefer Sherwoods Tor verlängert Quinn Hughes seine persönliche Punkteserie gegen die Capitals auf fünf Spiele.
  • Quinn Hughes überholt Thomas Gradin und belegt nun den sechsten Platz in der Karriere-Assistenz (354), die von einem Canuck erzielt wurden.
  • Tyler Myers erzielt sein 100. Karriere-NHL-Tor.
  • Conor Garland führt alle Stürmer in der Eiszeit mit 22:20 Minuten an.

Torübersicht

1. Drittel:

  • 0:59 – VAN: Elias Pettersson (1) von Conor Garland
  • 17:11 – VAN: Tyler Myers (1)
  • 17:52 – VAN: Kiefer Sherwood (4) von Conor Garland und Quinn Hughes (PPG)

2. Drittel:

  • 4:54 – VAN: Teddy Blueger (1) von Evander Kane und Tyler Myers
  • 13:42 – WSH: Ryan Leonard (2) von Tom Wilson und Dylan Strome (PPG)

3. Drittel:

  • 9:01 – WSH: Jakob Chychrun (2) von Hendrix Lapierre und Rasmus Sandin
  • 17:46 – WSH: John Carlson (1) von Dylan Strome und Tom Wilson.

Nächste Spiele

Das nächste Spiel von Vancouver auf ihrer Auswärtsfahrt findet am Dienstag statt, was ihr viertes von fünf Spielen außerhalb der Rogers Arena sein wird. Die Canucks treffen auf die Pittsburgh Penguins, was ihr erstes Aufeinandertreffen mit dem ehemaligen Torhüter Artūrs Šilovs seit dem Handel im Juli sein wird. Der Puck fällt um 16:00 Uhr PT.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Vancouver Canucks-Seite von THN als Lesezeichen speichern und uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzufügen, um die neuesten Nachrichten, exklusive Interviews, Analysen und vieles mehr zu erhalten. Vergessen Sie auch nicht, einen Kommentar am Ende der Seite zu hinterlassen und sich mit anderen leidenschaftlichen Fans über unser Forum auszutauschen.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in The Hockey News. Neueste von THNs Vancouver Canucks-Seite: Vancouver Canucks-Stürmer Filip Chytil und Jonathan Lekkerimäki werden gegen die Washington Capitals nicht zurückkehren. Vancouver Canucks-Stürmer Brock Boeser wird das Spiel gegen die Washington Capitals verpassen. Was NHL EDGE über die Vancouver Canucks fünf Spiele in die Saison 2025-26 sagt.