Ticketanträge für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026
Fans haben am Mittwoch die erste Gelegenheit, Tickets für die FIFA-Weltmeisterschaft der Männer 2026 in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko zu beantragen. Allerdings sind die Tickets zunächst nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar. Der erste Ziehungszeitraum, der auf Visa-Karteninhaber beschränkt ist, beginnt um 11 Uhr ET am Mittwoch und läuft bis 11 Uhr ET am 19. September. Diejenigen, die ausgewählt werden, um Tickets zu kaufen, werden ab dem 29. September benachrichtigt und erhalten einen Zeitrahmen für den Kauf ab dem 1. Oktober. Während Tickets für alle 104 Spiele zum Verkauf angeboten werden, garantiert der Erhalt eines Zeitrahmens nicht, dass Tickets tatsächlich verfügbar sind.
Ticketziehung und Preisgestaltung
Eine zweite Phase, die als frühe Ticketziehung bezeichnet wird, wird voraussichtlich vom 27. bis 31. Oktober stattfinden, mit Kaufzeitfenstern von Mitte November bis Anfang Dezember. Eine dritte Phase, die als Zufallsziehung bezeichnet wird, beginnt nach der endgültigen Auslosung am 5. Dezember in Washington, D.C., um den Spielplan der Weltmeisterschaft zu bestimmen. Die FIFA gab bekannt, dass Tickets näher am Turnier „nach dem Prinzip der Reihenfolge des Eingangs“ verfügbar sein werden. Zudem kündigte die FIFA an, eine offizielle Wiederverkaufsplattform zu starten. Der Verkauf wird auf vier Tickets pro Person und Spiel begrenzt, wobei keine Person mehr als 40 Tickets für das gesamte Turnier kaufen kann.
Dynamische Preisgestaltung
Die FIFA bestätigte letzte Woche, dass sie bei dieser Weltmeisterschaft zum ersten Mal dynamische Preisgestaltung verwenden wird, was bedeutet, dass die Preise je nach Nachfrage für jedes Spiel variieren werden. Die anfänglichen Ticketpreise werden von 60 $ für Gruppenspiele bis zu 6.730 $ für das Finale reichen. Im Vergleich zu den Preisen von 25 $ bis 475 $ bei der letzten WM, die die USA 1994 ausrichteten, sind die Preise gestiegen. Bei der letzten Männer-Weltmeisterschaft in Katar 2022 lagen die Ticketpreise zwischen 69 $ und 1.607 $.
Turnierdetails
Die WM im nächsten Jahr findet vom 11. Juni bis 19. Juli statt und wird die größte aller Zeiten sein, nachdem sie von 32 auf 48 Teams erweitert wurde. Elf Spielstätten in den USA, drei in Mexiko und zwei in Kanada wurden ausgewählt, um Spiele auszurichten. Die für die Ausrichtung von WM-Spielen in den USA ausgewählten Städte sind:
- New York/New Jersey (MetLife Stadium)
- Los Angeles (SoFi Stadium)
- Dallas (AT&T Stadium)
- San Francisco Bay Area (Levi’s Stadium)
- Miami (Hard Rock Stadium)
- Atlanta (Mercedes-Benz Stadium)
- Seattle (Lumen Field)
- Houston (NRG Stadium)
- Philadelphia (Lincoln Financial Field)
- Kansas City, Missouri (Arrowhead Stadium)
- Boston (Gillette Stadium)
Die Gastgeberländer werden alle drei ihrer Gruppenspiele auf heimischem Boden austragen. Die USA eröffnen am 12. Juni in Inglewood, Kalifornien, spielen dann am 19. Juni in Seattle und am 25. Juni zurück in Inglewood.
Ausgewählte Städte in Mexiko und Kanada
Die offiziell ausgewählten Städte zur Ausrichtung von WM-Spielen in Mexiko und Kanada sind:
- Guadalajara (Estadio Akron)
- Monterrey (Estadio BBVA Bancomer)
- Mexiko-Stadt (Estadio Azteca)
- Toronto (BMO Field)
- Vancouver (BC Place)
Neben den drei Gastgebern haben sich bereits 15 Teams für die WM qualifiziert: Japan, Neuseeland, Iran, Argentinien, Usbekistan, Südkorea, Jordanien, Australien, Brasilien, Ecuador, Uruguay, Kolumbien, Paraguay, Marokko und Tunesien.
Der Bürgermeisterkandidat von New York City, Zohran Mamdani, kritisierte am Dienstag die dynamischen Preispläne der FIFA und äußerte in einem Social-Media-Beitrag: „Das größte Sportereignis der Welt findet in unserem Hinterhof statt. Aber die meisten New Yorker werden sich den Live-Besuch nicht leisten können.“