Vergleich der besten Talente: NHL-Draft 2025 im Fokus – Wie schneiden sie im Vergleich zu den Top 10 von 2024 ab?

Einleitung

Jedes Jahr analysiere ich die Draft-Klasse des aktuellen Jahres im Vergleich zu der des Vorjahres, um den Lesern eine bessere Einordnung zu ermöglichen. Dabei betrachte ich die Top 10 Spieler, die 2024 ausgewählt wurden, sowie die voraussichtlichen Top 10 Picks für 2025, basierend auf der Scouts-Umfrage von Bob McKenzie von TSN.

Hervorstechende Talente

Macklin Celebrini hebt sich in dieser Gruppe klar ab, ähnlich wie es vor seinem Draft der Fall war. Dies dürfte sich auch mit dem Draft 2025 und im Rückblick, verglichen mit der Entwicklung der 2024 gedrafteten Spieler, nicht ändern. Ivan Demidov hat eine beeindruckende Saison in der KHL gespielt und entwickelt sich zu einem schlagkräftigen Torschützenflügel in der NHL. Ein Vergleich mit Matthew Schaefer ist durchaus sinnvoll, jedoch würde ich weiterhin dem potenziellen Nr. 1-Verteidiger den Vorzug geben.

Spieler im Fokus

Berkly Catton und James Hagens sind oft zwei Spieler, die mir in dieser Draft-Klasse in den Sinn kommen. Der Unterschied zwischen ihnen liegt darin, dass das reine Fähigkeitsniveau von Hagens vermutlich höher ist, während Cattons Geschwindigkeit und Einsatzbereitschaft erfreulich überdurchschnittlich sind. Es ist jedoch sehr eng, und Ihre persönliche Präferenz könnte variieren.

Bewertung der Draft-Klassen

Ein häufiges Argument besagt, dass der Draft 2025 eine schwache Gruppe darstellt. Ich würde dem zustimmen, dass sie bestenfalls durchschnittlich und möglicherweise sogar unterdurchschnittlich ist.

Überraschenderweise sind jedoch sieben der besten elf Talente dieser Übung der Klasse 2025 zuzuordnen. Was liegt dem zugrunde? Die meisten Draft-Klassen werden typischerweise durch ihre besten 3 bis 5 Spieler definiert. Während 2024 einen klassischen Star-Nr. 1 hatte, fehlt es der Klasse 2025 an einem solchen, was zu einer unterschiedlichen Talentstufe führt. Ansonsten sind die Klassen jedoch recht vergleichbar.

Besondere Erwähnung

Ein wichtiger Vorbehalt ist, dass 2024 einige Spieler aufweist, die für diese Übung nicht in Betracht gezogen werden (wie Sam Dickinson und Zeev Buium), von denen ich überzeugt bin, dass sie in diesem Ranking unter den Top 5 bis 8 landen würden. Der Draft 2024 war bekannt für die Stärke der Verteidiger in dieser Gruppe, während der Draft 2025 stark von centrigem Talent geprägt ist.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass zwischen den Plätzen 6 und 13 in dieser Analyse mehrere reine Center und Verteidiger zu finden sind. Roger McQueen und Cayden Lindstrom waren in dieser Saison häufig Gesprächsthema, da beide hoch talentierte WHL-Center sind, die aufgrund von Rückenverletzungen die meiste Zeit ihrer Draft-Saison verpasst haben. Lindstrom ist schneller und physisch stärker, jedoch sind McQueens Fähigkeiten und sein Spielverständnis eindeutig überlegen, zudem ist er auch größer.