Venus Williams bestätigt ihre Teilnahme am ASB Classic 2026

Venus Williams‘ Rückkehr auf die Tennisbühne

Die Karriere von Venus Williams wird mindestens eine weitere Saison fortgesetzt, nachdem ihr erstes WTA-Event für 2026 bekannt gegeben wurde. Es schien, als könnte Williams‘ bemerkenswerte Reise als professionelle Tennisspielerin zu Ende sein, als sie über ein Jahr lang nicht spielte und sich anderen Aktivitäten widmete, darunter das Schreiben eines Buches über Gesundheit und Wellness.

Rückkehr und Leistungen

Williams erfreute die Fans mit ihrer Rückkehr beim Citi Open 2025 und gewann ihr erstes Match nach der Pause gegen Peyton Stearns mit einer kraftvollen Vorstellung, bevor sie gegen Magdalena Frech verlor. Nach ihrer Niederlage gegen Jessica Bouzas Maneiro beim Cincinnati Open 2025 lieferte Williams beim US Open 2025 eine beeindruckende Leistung gegen die Halbfinalistin von 2023 und 2024, Karolina Muchova, und forderte sie in drei Sätzen heraus. Seitdem hat die Tennislegende kein weiteres Match mehr gespielt.

Teilnahme am ASB Classic 2026

Am Dienstag bestätigten die sozialen Medien des ASB Classic in Auckland, dass Williams an der Ausgabe 2026 teilnehmen wird. Ihr Post auf X, der dies ankündigte, bezeichnete sie als „All-Time Great„. Williams‘ geplante Teilnahme in Auckland könnte darauf hindeuten, dass sie auch beim Australian Open 2026 antreten möchte. Ihr Status als siebenfache Grand-Slam-Einzelmeisterin lässt vermuten, dass das Turnier ihr wahrscheinlich eine Wildcard gewähren würde.

Leistung und Training

Trotz nur eines gewonnenen Matches in ihren drei Turnieren während der nordamerikanischen Saison in diesem Jahr war Williams‘ Niveau hoch genug, um ihren Glauben zu rechtfertigen, dass sie weiterhin auf der professionellen Tour konkurrieren kann. Diese Leistung mit 45 Jahren ist bereits bemerkenswert. Williams hat zuvor betont, wie viel sie trainiert und hart arbeitet. Wenn sie in der Off-Season so weitermacht, könnte die ehemalige WTA-Weltranglistenerste 2026 sogar noch besser sein.

Preisgeld und Konkurrenz

Venus Williams wurde kürzlich auf der WTA-All-Time-Preisgeldliste überholt. Lange Zeit war sie auf Platz 2 der WTA-All-Time-Preisgeldliste. Ihre Schwester Serena liegt mit weitem Abstand auf Platz 1, und es wird viel Arbeit von den aktiven Spielerinnen erfordern, um sie zu überholen. Vor einigen Wochen übernahm Iga Swiatek den zweiten Platz von Venus, obwohl sie erst 24 Jahre alt ist. Dies in so einem frühen Stadium ihrer Karriere zu erreichen, ist bemerkenswert und verdient beträchtliches Lob.

Es ist jedoch auch fair zu erwähnen, dass Swiatek von höheren Preisgeldern profitiert hat, die in den letzten Jahren im Frauentennis eingeführt wurden, im Vergleich zu den frühen Jahren von Williams und anderen älteren Spielerinnen, bevor sie in den Ruhestand gingen.

Swiatek, Coco Gauff und Aryna Sabalenka sind allesamt Anwärter, um Serenas Preisgeldsumme zu überholen. Die 21-jährige Gauff hat den Vorteil, jünger zu sein als die 24-jährige Swiatek und die 27-jährige Sabalenka, liegt aber derzeit hinter diesen beiden Spielerinnen. Wer auch immer die laufenden WTA Finals 2025 gewinnt, wird eine massive Erhöhung seiner Karriere-Preisgelder erhalten. Wenn eine Spielerin den Titel gewinnt, ohne ein einziges Match zu verlieren, würde sie 5,235 Millionen Dollar verdienen, den höchsten Betrag in der Geschichte des Frauentennis.