Vancouver Canucks: Trainerkarriere von Adam Foote

Die Vancouver Canucks: Adam Foote im Fokus

Willkommen zu einem weiteren Artikel von The Hockey News über die Vancouver Canucks. In dieser Reihe werfen wir einen Blick auf das Trainerteam der Canucks für die Saison 2025–26 und deren Karrieren als Spieler in der NHL. Zum Auftakt dieser Serie betrachten wir den neu ernannten Cheftrainer von Vancouver, Adam Foote.

Karrierebeginn und NHL-Debüt

Bevor Foote im Januar 2023 als Assistenztrainer unter dem ehemaligen Cheftrainer Rick Tocchet in die Organisation der Canucks eintrat, verbrachte er 20 Jahre in der NHL als harter, robuster Verteidiger. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er bei den Québec Nordiques/Colorado Avalanche sowie einigen Saisons bei den Columbus Blue Jackets. Hätte er nicht eine kurze Zeit bei den Blue Jackets verbracht, wäre Foote ein Leben lang Nordique/Avalanche geblieben, da er 1989 als 22. Spieler insgesamt von der Organisation gedraftet wurde.

Juniorenzeit und frühe NHL-Jahre

Vor seinem Wechsel in die NHL spielte Foote drei Saisons für die Soo Greyhounds in der OHL. In seiner ersten Saison 1988–89 erzielte er 7 Tore und 31 Assists in 66 Spielen. In der darauffolgenden Saison steigerte er seine Leistung auf 12 Tore und 43 Assists in 61 Spielen. In seiner letzten Saison bei den Greyhounds 1990–91, in der er als Assistenzkapitän fungierte, erzielte Foote 18 Tore und 51 Assists in nur 59 Spielen.

Trotz seiner Punktzahlen in der OHL war Foote während seiner NHL-Karriere vor allem für seine defensiven Qualitäten als Stay-at-Home-Verteidiger bekannt.

In seiner ersten Saison bei den Nordiques spielte er in 46 Spielen und erzielte 2 Tore sowie 5 Assists. Er gab sein NHL-Debüt im Oktober 1991, registrierte seinen ersten NHL-Punkt im November desselben Jahres und erzielte sein erstes NHL-Tor im Januar 1992 gegen die Calgary Flames.

Erfolge mit den Avalanche

Nach der Saison 1994–95 wurden die Nordiques nach Colorado umgesiedelt. Der Umzug nach Colorado markierte einen Wendepunkt in den Playoff-Leistungen der Franchise, da die Avalanche im ersten Jahr nach ihrer Umsiedlung den Stanley Cup gewannen. Von ihrer ersten Saison in Colorado 1995–96 bis 2006–07 verpassten die Avalanche die Playoffs nicht. Diese Dynastie umfasste zwei Stanley-Cup-Siege, vier Niederlagen im Conference-Finale und zwei Niederlagen im Halbfinale.

In seiner ersten regulären Saison in Colorado erzielte Foote 5 Tore und 11 Assists in 73 Spielen und trug in den Playoffs mit 1 Tor und 3 Assists in 22 Spielen bei. Ironischerweise besiegten Foote und die Avalanche, nachdem sie in den beiden vorherigen Playoff-Serien in der ersten Runde gescheitert waren, die Canucks, um in die zweite Runde der Postseason einzuziehen.

„Um die Ironie noch zu verstärken, fegten sie Vancouver auch in der ersten Runde ihres zweiten Stanley-Cup-Siegs 2001 hinweg.“

In der Saison 1996–97 wurde Foote zum Assistenzkapitän der Avalanche ernannt und übte diese Rolle bis zum Ende der Saison 2003–04 aus. Offensiv gesehen hatte er gegen Ende seiner ersten Amtszeit bei den Avalanche einige seiner besten Jahre.

Internationale Erfolge und Rückkehr zu den Blue Jackets

In der Saison 2001–02 trat er mit Team Kanada bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City an und gewann seine erste internationale Goldmedaille. In der darauffolgenden Saison erreichte er mit 11 Toren und 20 Assists in 78 Spielen seinen Karrierehöchstwert an Punkten.

Nach dem Lockout, der die Spieler während der Saison 2004–05 vom Spielen abhielt, trat Foote mit Team Kanada beim World Cup of Hockey an und erzielte 3 Assists in 6 Spielen. Er wurde von dem damaligen Canuck Ed Jovanovski und dem baldigen Canuck Roberto Luongo begleitet.

Als die NHL den Spielbetrieb wieder aufnahm, hatte Foote die Avalanche verlassen und einen Dreijahresvertrag mit den Blue Jackets unterschrieben. In seiner ersten Saison mit dem Team wurde er zum Kapitän ernannt und erzielte 6 Tore und 16 Assists in 65 Spielen.

Rückkehr zu den Avalanche und Karriereende

Nach der Wiedervereinigung mit den Avalanche verbrachte Foote die bessere Hälfte von drei weiteren Saisons in Colorado, von denen er in zwei als Kapitän des Teams fungierte. Die Saison 2010–11 war seine letzte als Spieler, da Foote am Ende des Jahres beschloss, sich zurückzuziehen.

Es dauerte jedoch nicht lange, bis er seinen Weg zurück in die NHL fand, als er in der Saison 2013–14 Teamberater für die Avalanche wurde — zwei Jahre nach seinem Rücktritt als Spieler.

Stellen Sie sicher, dass Sie die THN-Website der Vancouver Canucks als Lesezeichen speichern und uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzufügen, um die neuesten Nachrichten, exklusive Interviews, Analysen und vieles mehr zu erhalten. Vergessen Sie auch nicht, am Ende der Seite einen Kommentar zu hinterlassen und sich mit anderen leidenschaftlichen Fans über unser Forum auszutauschen.