Usyks Pflichtverteidigung festgelegt, während Wilder als Top-Wahl auftaucht

Oleksandr Usyk und seine Titelverpflichtungen

Der unbestrittene Schwergewichts-Champion Oleksandr Usyk hat Verpflichtungen gegenüber den WBA, WBC, IBF und WBO-Titeln, die nun in der Warteschlange stehen. Dies lässt nur eine potenzielle Möglichkeit für einen Mega-Kampf offen. Nach seinem dominanten Sieg über Daniel Dubois (zum zweiten Mal) wird der Ukrainer von den Medien mit Namen wie Moses Itauma, Tyson Fury und Deontay Wilder in Verbindung gebracht. Allerdings sind alle drei Kämpfe vom Tisch, bis mindestens eine Pflichtverteidigung stattgefunden hat.

Joseph Parker und Agit Kabayel

Joseph Parker wird die erste Chance auf Usyks vereinigte Krone erhalten, da die WBO bestätigt hat, dass der ehemalige Weltmeister als Nächster in der Reihe steht. Danach liegt es am WBC, ob Usyk weitere Zeit erhält, was jedoch unwahrscheinlich ist, da Agit Kabayel so lange gewartet hat und den Interims-Titel hält. Kabayel, der sich seinen Platz mit einer Reihe beeindruckender Leistungen verdient hat, weiß, dass er als Nächster dran ist, sobald der Kampf gegen Parker offiziell abgeschlossen oder angesetzt ist. Der Deutsche bleibt aktiv, bis seine Zeit kommt.

„Ich bin die gefährlichste Herausforderung für ihn, weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus einfachen Verhältnissen kommt. Mein Hunger ist noch nicht gestillt“, sagte Kabayel gegenüber RTL/ntv und sport.de. „Wir müssen einfach warten und geduldig sein. Ich muss aktiv bleiben, denn ich weiß, dass ich als Nächster dran bin. Die Weltboxverbände rotieren. Als Nächstes ist die WBO dran, das ist Joseph Parker, und dann bin ich an der Reihe. Deshalb muss ich dieses Jahr wieder kämpfen, um im Rhythmus zu bleiben, meinen Fluss zu halten und Ringrost zu vermeiden.“

Die Zukunft von Usyk

Danach wird erwartet, dass die WBA ihre eigene Pflichtverteidigung durchsetzt, möglicherweise aber bereit ist, eine freiwillige Phase zuzulassen. An der Spitze ihrer Schwergewichtsliste steht Kubrat Pulev, der angesichts seines Alters von 44 Jahren möglicherweise nicht so entgegenkommend ist. In der Zwischenzeit bleibt der erfahrene Bulgare mitten in seinen eigenen Verpflichtungen gegenüber dem Verband mit Michael Hunter. Usyks Engagement, die Gürtel zu ehren, bedeutet, dass es nur ein offenes Fenster gibt, wahrscheinlich nach den Kämpfen gegen Parker und Kabayel, um einen Blockbuster zu veranstalten.

Dieser Slot könnte maximal einen Kampf gegen Fury in einer Trilogie oder einen lang erwarteten Kampf gegen Deontay Wilder beherbergen, falls beide Seiten bereit und verfügbar sind. Es sei denn, Usyk plant, 2025 wieder in den Ring zu steigen, könnte sein gesamtes Jahr 2026 durch die Kämpfe gegen Parker und Kabayel blockiert werden, was schlechte Nachrichten für Fury und Wilder bedeutet.

Optionen für Usyk

Eine andere Option, die Usyk offensteht, ist, die Gürtel abzulegen und sich auf die bedeutendsten Namen zu konzentrieren. Der Parker-Kampf steht laut Turki Alalshikh nicht mehr auf der Agenda, es sei denn, Usyk möchte selbst ausbrechen und diesen Kampf veranstalten. Kabayel scheint unwahrscheinlich, dass er jemals zustande kommt, was bedeutet, dass Usyk in den kommenden Monaten mindestens einen Titel verlieren wird. Sobald der unbestrittene Titel wieder weg ist, werden die Pflichtverteidigungen wahrscheinlich aus dem Fenster fliegen.

Das Interesse an Fury ist nach zwei überzeugenden Siegen ebenfalls grenzwertig, aber Parker und Wilder haben ihr jeweiliges Interesse. Der unbestrittene König, der seine Gürtel nacheinander verteidigt, scheint ein Non-Starter zu sein, was Wilder möglicherweise zum Nummer-eins-Herausforderer macht. Wilder hat nach seinem Comeback-Sieg noch kein bestätigtes Kampfdatum, könnte aber einen weiteren Aufwärmkampf benötigen, was Usyk sehr entgegenkommen würde. „Der Bronze Bomber“ bleibt ein Name, an dem Usyk zuvor Interesse gezeigt hat, bevor er in den Ruhestand ging.

Geplanter Zeitrahmen

Zeitplan:

  • Frühling 2026 | Joseph Parker (WBO-Pflicht)
  • Herbst 2026 | Deontay Wilder (Freiwillig nach Aufgabe des WBC)
  • Frühling 2026 | Joseph Parker (WBO)
  • Herbst 2026 | Agit Kabayel (WBC)
  • Frühling 2027 | Deontay Wilder
  • Herbst 2027 | Kubrat Pulev (WBA)

Über den Autor

Phil Jay ist ein erfahrener Boxjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die globale Kampfszene. Als Chefredakteur von World Boxing News seit 2010 hat Jay Dutzende von Weltmeistern interviewt und ringside über die größten Nächte im Boxen berichtet. Alle Artikel von Phil Jay ansehen und mehr über seine Arbeit im Bereich Kampfsportjournalismus erfahren.