USWNT-Trainerin Hayes preist Yohannes‘ „unglaubliche Reife“

Emma Hayes über Lily Yohannes

Die Trainerin der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft, Emma Hayes, lobte am Freitag erneut die 17-Jährige Lily Yohannes und äußerte, dass die junge Spielerin eine vielversprechende Zukunft im Team habe. Hayes betonte jedoch auch die Notwendigkeit von Geduld seitens der Öffentlichkeit, da Yohannes noch jung und relativ unerfahren ist.

„Sie hat eine unglaubliche Reife und Lernfähigkeit, und ich bin überzeugt, dass sie ein wichtiger Teil unseres Programms werden wird,“ sagte Hayes gegenüber Reportern.

„Aber ich investiere in ihre Entwicklung, und wir müssen geduldig sein, wenn man ihr zartes Alter und ihren Mangel an internationaler Erfahrung berücksichtigt.“

Rückkehr zur Nationalmannschaft

Yohannes hat sich in dieser Woche wieder dem USWNT für bevorstehende Spiele gegen China und Jamaika angeschlossen. Das Spiel am Samstag gegen China wird im Allianz Field in St. Paul, Minnesota, ausgetragen – dem Ort von Yohannes‘ erstem Länderspiel und ihrem ersten Tor vor fast einem Jahr.

„Es ist verrückt, wieder hier zu sein,“ sagte Yohannes in einem Video, das von U.S. Soccer veröffentlicht wurde. „Das war ein so besonderer Moment für mich; hier zu sein, ist sozusagen der Vollkreis.“

Karriere und Entwicklung

Yohannes hat bereits sechs Länderspiele bestritten, nachdem sie im vergangenen Herbst offiziell entschieden hatte, für das USWNT zu spielen. Die Niederlande, wo die in Virginia geborene Mittelfeldspielerin und ihre Familie seit ihrem 10. Lebensjahr ansässig sind, hatten sie ebenfalls angeworben, doch Yohannes entschied sich letztendlich für ihr Heimatland. Aktuell spielt sie für den renommierten niederländischen Verein Ajax Amsterdam, wo sie mit 15 Jahren einen Profivertrag unterschrieb.

Im Jahr 2023, als sie 16 Jahre alt war, wurde sie die jüngste Spielerin, die jemals in einem UEFA Women’s Champions League-Match für Ajax spielte, als sie in einem historischen Sieg in der Gruppenphase gegen Paris Saint-Germain begann.

Interesse von Chelsea

Quellen berichteten, dass die englischen Meister, Chelsea – Hayes‘ ehemaliger Verein – daran interessiert sind, Yohannes in diesem Sommer zu verpflichten.

„Wie ich immer wieder betone: Sie ist erst 17 Jahre alt; sie hat erst einige Jahre Erfahrung als Profi. Die nächsten zwei Jahre ihrer Entwicklung werden entscheidend sein,“ erklärte Hayes.

„Es war ein unglaublicher Entwicklungspfad für sie, bei Ajax zu sein. Ich denke, das hat ihr Positionsspiel enorm gefördert und sie hebt sich dadurch weit über ihr Alter hinaus hervor.“

Spielerische Fortschritte

Yohannes verpasste nur knapp die Nominierung für den Olympiakader des USWNT im letzten Jahr. Die USA gewannen später die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen, während die Niederlande sich nicht für das Turnier qualifizieren konnten.

Kürzlich spielte Yohannes für das USWNT in einem 2:0-Sieg über Brasilien im Vorfeld für das Olympische Goldmedaille-Spiel 2024; sie kam in der zweiten Halbzeit von der Bank und erzielte nur wenige Minuten später einen Elfmeter. Im darauffolgenden Spiel gegen Brasilien startete sie, jedoch musste das Team eine 2:1-Niederlage hinnehmen. Zudem war sie als Box-to-Box-Mittelfeldspielerin im Februar beim USWNT in einer 2:1-Niederlage gegen Japan aktiv, wo sie das einzige US-Tor an diesem Tag vorbereitete.

Zusätzlich gab sie eine entscheidende Vorlage beim SheBelieves Cup, wo sie in einem 2:0-Sieg über Kolumbien einen durchschneidenden Ball zu ihrer Teamkollegin Yazmeen Ryan spielte.

Hayes versuchte, die Erwartungen an die junge Spielerin nach diesen Leistungen zu dämpfen, was sie auch am Freitag wiederholte.

„Ich denke, dass die Spiele gegen Gegner wie Brasilien und Japan extrem wertvoll für ihre Weiterentwicklung sind und ihr in der Zukunft zugutekommen werden,“ so Hayes. „Aber wie ich immer wieder sage: Sie hat noch viel Entwicklung vor sich, und es wird Höhen und Tiefen geben. Wir werden wirklich gute Momente von ihr sehen, aber auch einige indifferentere. Das ist das, was man von einer 17-Jährigen erwarten kann.“