USMNTs Countdown zur Männer-Weltmeisterschaft: Kann Sargent die Nummer 9 sein?

Countdown des USMNT zur Männer-Weltmeisterschaft

Der Beginn der europäischen Ligasaison steht vor der Tür. Am vergangenen Wochenende starteten die English Championship und die 2. Bundesliga, während die Premier League, LaLiga und Ligue 1 an diesem Wochenende beginnen. Die Serie A und die Bundesliga werden in der Woche danach starten. Das bedeutet, dass die Spieler der US-amerikanischen Nationalmannschaft beginnen werden, Spiele mit ihren jeweiligen Vereinsmannschaften zu absolvieren, falls sie das nicht bereits getan haben, während ihre Kollegen in der MLS mitten in ihren jeweiligen Kampagnen für 2025 stecken.

Daher wird ESPN den Fortschritt dieser Spieler während der Saison überwachen und jede Woche Einblicke in die Spieler geben, deren Form oder Fitness besonders interessant ist, sowie Updates zum USMNT-Spielerpool im Allgemeinen bereitstellen. Wir nennen es den Countdown des USMNT zur Männer-Weltmeisterschaft. Was informiert den Spielerpool im Countdown des USMNT zur Weltmeisterschaft? Unser Big Board, dessen Updates alle zwei Monate veröffentlicht werden. ESPN wird bis zum 11. Juni jede Woche herunterzählen, damit, wenn das US-Team für diese mit Spannung erwartete Weltmeisterschaft auf heimischem Boden bekannt gegeben wird, keine Namen im 26-Mann-Kader überraschend sind. Also, ohne weitere Umschweife, willkommen zum Countdown des USMNT zur Weltmeisterschaft. Nur noch 301 Tage.

Spieler im Fokus

Sergiño Dest hat die Saison bei PSV Eindhoven fulminant begonnen, indem er das entscheidende Tor gegen Go Ahead Eagles im niederländischen Supercup erzielte und dann im vergangenen Wochenende erneut im 6:1-Sieg gegen Sparta Rotterdam traf. Seine Rückkehr zur Form ist auch für den US-Trainer Mauricio Pochettino fantastische Nachrichten. Pochettino hat den Rechtsverteidiger noch nicht aus der Nähe gesehen, nachdem Dest vor einem Jahr eine ACL-Verletzung erlitten hatte, und die Abwesenheit des Spielers wurde schmerzlich gespürt. Dests Fähigkeit, das Unerwartete von der rechten Abwehrseite zu kreieren, war ein entscheidender Teil des Angriffs der Nationalmannschaft, und seine Verletzung bedeutete, dass die Gegner andere offensive Bedrohungen wie Christian Pulisic stärker unter Kontrolle bringen konnten. Dests wahrscheinliche Rückkehr für das USMNT im September sollte einen erheblichen Schub geben.

Die Kluft zwischen Josh Sargents Vereinsform und seinem Spiel mit dem USMNT wurde am vergangenen Wochenende erneut deutlich. In der 2:1-Niederlage von Norwich City gegen Millwall zum Auftakt der Championship-Saison erzielte Sargent das einzige Tor der Canaries, indem er einen versuchten Klärungsversuch des Millwall-Torwarts Steven Benda mit seinem Hintern blockierte und zusah, wie der Ball ins Netz flog. Mit dem USMNT kann Sargent kein Tor erzwingen, leihen oder stehlen, da er seit mehr als fünf Jahren kein Tor mehr für die Nationalmannschaft erzielt hat. Wenn er wieder in die Gunst von Pochettino zurückfinden will, muss er weiterhin für Norwich liefern, vorausgesetzt, er wechselt nicht in einen neuen Verein, bevor das Sommer-Transferfenster schließt.

Matt Turner hat bereits sein Hauptziel für dieses Transferfenster erreicht, nämlich einen Verein zu finden, bei dem er garantiert die Chance auf Spielzeit hat. In der vergangenen Saison, als er an Crystal Palace ausgeliehen war, kam er nur zu vier Einsätzen, und keiner davon in der Liga. Aber bei seiner Rückkehr nach New England – wo er zuvor zwischen 2016 und 2022 spielte – hatte Turner einen perfekten Start und parierte drei Schüsse in einem 2:0-Sieg über D.C. United. Das soll nicht heißen, dass Turner den Startplatz beim USMNT bereits sicher hat. Colorados Zack Steffen hat eine hervorragende Saison, ebenso wie Matt Freese von New York City FC, der in der kürzlich abgeschlossenen Gold Cup wichtige Erfahrungen mit der Nationalmannschaft sammeln konnte. Aber Turners Erfahrung bei der Weltmeisterschaft verschafft ihm einen Vorteil, wenn alles andere gleich ist. Die nächsten neun Monate werden ein faszinierendes Rennen zwischen drei Spielern vor der Weltmeisterschaft bieten.

Verletzungen und Aufstellungen

Wenn die Weltmeisterschaft beginnen würde, wer würde dann Pochettinos Startelf bilden? Jede Woche versuchen wir unser Bestes, um eine Startaufstellung basierend auf Form und Fitness zu benennen, was bedeutet, dass es keinen Platz für verletzte Spieler wie Pulisic (Knöchel, obwohl er möglicherweise für das Coppa Italia-Spiel am Sonntag gegen Bari verfügbar sein könnte), Malik Tillman (Muskelzerrung) oder Antonee Robinson (hat das Training wieder aufgenommen, ist aber noch nicht spielbereit) gibt. Verletzungen sind ein ständiger Faktor, wenn es um die Aufstellungen der Nationalmannschaft geht, und dieser Versuch, eine USMNT-XI zusammenzustellen, ist da keine Ausnahme. In dieser Version ist die linke Abwehrseite ein Schwachpunkt. Fulhams Trainer Marco Silva sagte am vergangenen Wochenende, dass Robinson nicht fit ist, um die Premier-League-Saison nach einer kleinen Knieoperation in der Offseason zu beginnen. Einer von Robinsons möglichen Ersatzspielern, Watfords Caleb Wiley, hat mit einer Rückenverletzung zu kämpfen, sodass auch er nicht verfügbar ist. Das lässt Max Arfsten von Columbus Crew übrig. Arfstens Leistungen waren beim Gold Cup etwas durchwachsen, insbesondere in der Defensive. Aber das Spiel des Crew-Verteidigers ohne Ball verbesserte sich im Verlauf des Turniers, und während Holstein Kiels John Tolkin ebenfalls eine Option war, erhält Arfsten den Vorzug basierend auf Pochettinos Vorliebe dafür, wie der Spieler nach vorne geht und zum Angriff beiträgt.

Die offensiven Mittelfeldpositionen – sowohl zentral als auch auf den Flügeln – sind ebenfalls etwas verletzungsgeplagt, wobei die oben genannten Verletzungen von Pulisic und Tillman bedeuten, dass mehr in die Tiefe des USMNT gegraben werden muss. Die Einberufung von Amerikas Alejandro Zendejas könnte einige Augenbrauen heben, insbesondere da er in ESPN’s USMNT Big Board 1.0 außen vor war. Aber rein basierend auf der aktuellen Form ist Zendejas die Wahl, da er im gesamten Kalenderjahr für América herausragende Leistungen gezeigt hat. Die große Frage ist: Schätzt Pochettino ihn tatsächlich? Das September-Fenster wird aufschlussreich sein.

Diego Luna ist die Wahl für eine zentrale Rolle. Ja, er wurde am vergangenen Wochenende in der 2:1-Niederlage gegen die New York Red Bulls wegen zweier gelber Karten vom Platz gestellt, obwohl er in der Sequenz, die ihm die zweite Verwarnung einbrachte, eher wie ein Opfer als ein Täter aussah. Er lieferte auch einen passgenauen, die Abwehr durchbrechenden Pass, um RSLs einziges Tor vorzubereiten. Mit einigen anderen US-Spielern, die angeschlagen sind, erhält Luna den Vorzug, obwohl er seine Gelassenheit bewahren muss, da er mit weiteren körperlichen Herausforderungen rechnen muss. Der Rest der Mannschaft besteht diese Woche aus vertrauten Namen, aber das Wochenende sollte für viel Bewegung sorgen. Herculez Gomez und Cristina Alexander diskutieren die größten Geschichten und analysieren die besten Highlights, die der Fußball in Amerika zu bieten hat. Streamen Sie auf ESPN+ (nur in den USA).

USMNT Big Board 1.0

ESPN’s USMNT Big Board 1.0 ging in der vergangenen Woche live, und jedes Big Board wird die Grundlage für wöchentliche Spielerupdates bieten. Im Folgenden sind die Minuten und Spielerbewertungen für jeden dieser 35 Spieler aufgeführt:

  • Matt Turner, Torwart, New England Revolution: 90 Minuten in 2025; 8.2 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Matt Freese, Torwart, New York City FC: 2,160 Minuten in 2025; 7.1 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Zack Steffen, Torwart, Colorado Rapids: 1,710 Minuten in 2025; 7.2 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Patrick Schulte, Torwart, Columbus Crew: 1,890 Minuten in 2025; 6.7 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Chris Richards, Innenverteidiger, Crystal Palace: 90 Minuten in 2025-26; 6.4 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Tim Ream, Innenverteidiger, Charlotte FC: 1,712 Minuten in 2025; 6.6 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Mark McKenzie, Innenverteidiger, Toulouse: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Cameron Carter-Vickers, Innenverteidiger, Celtic: 180 Minuten in 2025-26; 7.7 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Miles Robinson, Innenverteidiger, FC Cincinnati: 2,180 Minuten in 2025; 6.9 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Auston Trusty, Innenverteidiger, Celtic: 48 Minuten in 2025-26; 6.4 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Sergiño Dest, Außenverteidiger, PSV Eindhoven: 172 Minuten in 2025-26; 8.2 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Antonee Robinson, Außenverteidiger, Fulham: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Joe Scally, Außenverteidiger, Borussia Mönchengladbach: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Caleb Wiley, Außenverteidiger, Watford: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Max Arfsten, Außenverteidiger, Columbus Crew: 2,150 Minuten in 2025; 7.6 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Alex Freeman, Außenverteidiger, Orlando City SC: 2,275 Minuten in 2025; 7.5 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Tyler Adams, Mittelfeldspieler, AFC Bournemouth: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Weston McKennie, Mittelfeldspieler, Juventus: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Johnny Cardoso, Mittelfeldspieler, Atlético Madrid: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Luca de la Torre, Mittelfeldspieler, San Diego FC: 1,950 Minuten in 2025; 6.9 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Tanner Tessmann, Mittelfeldspieler, Lyon: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Yunus Musah, Mittelfeldspieler, AC Milan: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Sebastian Berhalter, Mittelfeldspieler, Vancouver Whitecaps: 2,290 Minuten in 2025; 7.4 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Christian Pulisic, Angreifer, AC Milan: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Timothy Weah, Angreifer, Marseille: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Malik Tillman, Angreifer, Bayer Leverkusen: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Diego Luna, Angreifer, Real Salt Lake: 2,005 Minuten in 2025; 7.2 FotMob-Bewertung in 2025.
  • Alejandro Zendejas, Angreifer, América: 200 Minuten in 2025-26; 7.3 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Giovanni Reyna, Angreifer, Borussia Dortmund: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Folarin Balogun, Stürmer, AS Monaco: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Ricardo Pepi, Stürmer, PSV Eindhoven: 28 Minuten in 2025-26; 6.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Josh Sargent, Stürmer, Norwich City: 152 Minuten in 2025-26; 7.2 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Patrick Agyemang, Stürmer, Derby County: 0 Minuten in 2025-26; 0.0 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Haji Wright, Stürmer, Coventry City: 86 Minuten in 2025-26; 6.6 FotMob-Bewertung in 2025-26.
  • Damion Downs, Stürmer, Southampton: 93 Minuten in 2025-26; 7.1 FotMob-Bewertung in 2025-26.