USMNT Kaderübersicht: Die Top 15 Spieler an jeder Position im Ranking

Der Gold Cup: Eine Chance für Pochettino

Der Gold Cup stellt Mauricio Pochettinos letzte Chance dar, sein A-Team auf Herz und Nieren zu prüfen. Können seine Spieler Spiele kontrollieren und gleichzeitig eine höhere Quantität und Qualität an Chancen generieren? Wer sind die besten Mittelfeldspieler? Ist Timothy Weah tatsächlich auf der linken Seite besser, weil sein kreatives Auge dort stärker ausgeprägt ist? Diese Fragen wollten wir in diesem Sommer beantwortet sehen – insbesondere nachdem der Kader für das Turnier bekannt gegeben wurde.

Kaderanpassungen und Abwesenheiten

Die beiden besten Spieler des Teams, Christian Pulisic und Antonee Robinson, gönnen sich eine Sommerpause, ebenso wie Pulisics Mitspieler bei AC Milan, Yunus Musah. Weah, sowie Weston McKennie von Juventus und Giovanni Reyna von Borussia Dortmund, ziehen den Gold Cup dem neuen Club-Weltcup von FIFA vor. Folarin Balogun von AS Monaco und Sergiño Dest von PSV Eindhoven fallen zudem wegen Verletzungen aus. Auch drei Stammspieler aus der überraschenden 1:0-Niederlage gegen Panama in der Nations League – Joe Scally von Borussia Mönchengladbach, Tanner Tessmann von Lyon und Josh Sargent von Norwich City – wurden aus dem Kader gestrichen. Damit fehlen zwischen fünf und neun potentielle Stammspieler im Gold Cup.

Bewertung der Spieler

Fragen zu diesem Team und dessen Leistungen bleiben bis zur Weltmeisterschaft unbeantwortet. Diese Sommer wird uns aber auch einiges über die Tiefe des USMNT verraten. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo die Dinge stehen, wenden wir das gleiche Verfahren wie im letzten Jahr an und bewerten die besten 15 Spieler an jeder Position im USMNT-Spielerpool. Die Rangliste basiert auf Form, Potenzial und Pochettinos Vorlieben aus seinen letzten beiden Kadern.

Torhüter-Ranking

  1. Matt Turner (Crystal Palace)
  2. Patrick Schulte (Columbus Crew)
  3. Zack Steffen (Colorado Rapids)
  4. Matthew Freese (New York City FC)
  5. Chris Brady (Chicago Fire FC)
  6. Diego Kochen (Barcelona)
  7. Ethan Horvath (Cardiff City)
  8. Roman Celentano (FC Cincinnati)
  9. Jonathan Klinsmann (Cesena)
  10. Gaga Slonina (Chelsea)
  11. Brad Stuver (Austin FC)
  12. Sean Johnson (Toronto FC)
  13. John Pulskamp (Sporting Kansas City)
  14. Joe Willis (Nashville SC)

Letzten Sommer schrieb ich dazu:

„Ich stehe hinter den meisten von diesen Spielern, vielleicht sogar hinter dem Gedanken, dass das nicht so schlecht ist, wie es scheint. Turner spielte in dieser Saison für Crystal Palace keine einzige Minute in der Premier League, absolvierte aber drei Starts im FA Cup und einen im Carabao Cup. Zudem spielte er vier Spiele für das USMNT in der Nations League. Kurz gesagt, seit August hat er 360 Minuten für Palace und 360 Minuten für das USMNT gespielt. Das ist nicht viel, aber in diesem begrenzten Zeitraum war Turner… tatsächlich ziemlich gut?“

In diesen acht Spielen wurde er mit 32 Schüssen auf das Tor konfrontiert. Laut dem Post-Shot Expected Goals-Modell von Stats Perform wäre zu erwarten, dass der durchschnittliche Torwart 10,46 Tore zulässt. Turner ließ nur sieben Tore zu. Hätten Sie lieber, dass Ihr Starting Keeper mehr Minuten in der Premier League spielt als der Typ, der diesen Artikel schreibt, Ihr Postbote oder die Person, die Timothée Chalamets Schnurrbart frisiert? Ja, das würden Sie. Wenn Ihr Starting Keeper jedoch nur 800 Minuten in einer ganzen Saison spielt, möchten Sie, dass diese Minuten Turners Niveau entsprechen. Keine der MLS-Optionen erreicht dieses Niveau.

Außenverteidiger-Ranking

  1. Sergiño Dest (PSV Eindhoven)
  2. Joe Scally (Borussia Mönchengladbach)
  3. Alex Freeman (Orlando City SC)
  4. Nathan Harriel (Philadelphia Union)
  5. Marlon Fossey (Standard Liège)
  6. Shaq Moore (FC Dallas)
  7. Bryan Reynolds (Westerlo)
  8. DeAndre Yedlin (FC Cincinnati)
  9. Reggie Cannon (Colorado Rapids)
  10. Griffin Dorsey (Houston Dynamo FC)
  11. Brooks Lennon (Atlanta United FC)
  12. Jake Davis (Sporting Kansas City)
  13. Bode Hidalgo (Real Salt Lake)
  14. Kyle Duncan (New York Red Bulls)
  15. Keegan Rosenberry (Colorado Rapids)

Die Tiefe hier ist etwas besser als sie aussieht – sowohl Musah als auch Weah könnten ebenfalls die Position spielen. Dennoch wirkt es so, als ob es nicht viele Alternativen zu Dest gibt. Musah bekam im Spiel gegen Panama oft den Ball, wirkte aber wie ein Mittelfeldspieler, der auf Außen spielt: Er zog häufig nach innen, anstatt gefährliche Flanken zu schlagen. Scally hingegen bringt auch nicht viel in den Angriff, wenn er auf der Außenbahn spielt. Dest ist hingegen auf internationalem Niveau ein echter Game-Breaker.

Innenverteidiger-Ranking

  1. Chris Richards (Crystal Palace)
  2. Tim Ream (Charlotte FC)
  3. Mark McKenzie (Toulouse)
  4. Miles Robinson (FC Cincinnati)
  5. Cameron Carter-Vickers (Celtic)
  6. Auston Trusty (Celtic)
  7. Walker Zimmerman (Nashville SC)
  8. George Campbell (CF Montréal)
  9. Tristan Blackmon (Vancouver Whitecaps)
  10. Jalen Neal (CF Montréal)
  11. Noahkai Banks (FC Augsburg)
  12. Jackson Ragen (Seattle Sounders FC)
  13. Justen Glad (Real Salt Lake)
  14. Aaron Long (LAFC)
  15. Matt Miazga (FC Cincinnati)

Die entscheidende Frage scheint zu sein, wer Richards partnern kann und ob Richards jemals auf hohem Niveau für das USMNT spielen wird. Ream wird bei der nächsten Weltmeisterschaft 38 Jahre alt sein, und ich bezweifle stark, dass er auf diesem Niveau für ein Team starten kann, das mindestens die Viertelfinale erreichen will. Ream ist einer der besten amerikanischen Innenverteidiger aller Zeiten, aber fast jeder Fußballspieler, der jemals auf diesem Niveau gespielt hat, hat damit Schwierigkeiten, in diesem Alter bei einer Weltmeisterschaft zu konkurrieren.

Linksverteidiger-Ranking

  1. Antonee Robinson (Fulham)
  2. Max Arfsten (Columbus Crew)
  3. DeJuan Jones (San Jose Earthquakes)
  4. John Tolkin (Holstein Kiel)
  5. Kristoffer Lund (Palermo)
  6. Caleb Wiley (Chelsea)
  7. George Bello (LASK Linz)
  8. Ryan Hollingshead (LAFC)
  9. Kevin O’Toole (New York City FC)
  10. John Nelson (LA Galaxy)
  11. Andrew Gutman (Chicago Fire)
  12. Sam Junqua (Real Salt Lake)
  13. Marco Farfan (FC Dallas)
  14. Anthony Markanich (Minnesota United FC)
  15. Jonathan Gomez (PAOK Salonika)

Es ist der Sommer von Arfsten! Er war der einzige Linksverteidiger im ursprünglichen Gold-Cup-Kader – Tolkin wurde inzwischen hinzugefügt, sodass er in den kommenden Monaten eine Menge Spielzeit bekommen wird. Wir werden sehen, ob einer von ihnen sich als verlässliche Backup für Robinson erweist. Robinson zählt zu den vier oder fünf athletischsten Linksverteidigern der Welt.

Zentrales Mittelfeld-Ranking

  1. Tyler Adams (AFC Bournemouth)
  2. Johnny Cardoso (Real Betis)
  3. Tanner Tessmann (Lyon)
  4. Sean Zawadzki (Columbus Crew)
  5. Aidan Morris (Middlesbrough)
  6. Maxi Dietz (SpVgg Greuther Fürth)
  7. Emeka Eneli (Real Salt Lake)
  8. Lennard Maloney (Heidenheim)
  9. James Sands (St. Pauli)
  10. Santiago Castaneda (Paderborn)
  11. Keaton Parks (New York City FC)
  12. Kellyn Acosta (Chicago Fire FC)
  13. Edwin Cerrillo (LA Galaxy)
  14. Wil Trapp (Minnesota United FC)
  15. Daniel Edelman (New York Red Bulls)

Hier gibt es einige wirklich starke Talente auf einer der führenden Positionen im Weltfußball. Adams war in einem Bournemouth-Team, das unter seinen Möglichkeiten geschlagen hat, immer präsent. Cardoso hat sich nach einer erfolgreichen halben Saison bei Real Betis konsolidiert. Der ideale diego Simeone-Mittelfeldspieler – die Frage ist, wer hier ein fester Bestandteil wird. Der Kader zeigt vielversprechende Optionen auf.

Offensives Mittelfeld-Ranking

  1. Weston McKennie (Juventus)
  2. Yunus Musah (AC Milan)
  3. Malik Tillman (PSV Eindhoven)
  4. Jack McGlynn (Houston Dynamo)
  5. Diego Luna (Real Salt Lake)
  6. Gio Reyna (Borussia Dortmund)
  7. Brenden Aaronson (Leeds United)
  8. Quinn Sullivan (Philadelphia Union)
  9. Luca de la Torre (San Diego FC)
  10. Sebastian Berhalter (Vancouver Whitecaps)
  11. Paxten Aaronson (Eintracht Frankfurt)
  12. Gianluca Busio (Venezia)
  13. Brian Gutierrez (Chicago Fire FC)
  14. Richard Ledezma (PSV Eindhoven)
  15. Benjamin Cremaschi (Inter Miami CF)

Einige dieser Spieler werden häufig in Flügelrollen eingesetzt. McKennie ist eine der stabilen Stützen des Teams. Musahs Karriere hat bei AC Milan stagnierte, aber er könnte vor der WM noch einen Durchbruch erzielen.

Flügelspieler-Ranking

  1. Christian Pulisic (AC Milan)
  2. Timothy Weah (Juventus)
  3. Alejandro Zendejas (Club America)
  4. Griffin Yow (Westerlo)
  5. Matko Miljevic (Huracán)
  6. Kevin Paredes (VfL Wolfsburg)
  7. Cade Cowell (Guadalajara)
  8. Indiana Vassilev (Philadelphia Union)
  9. Paul Arriola (Seattle Sounders FC)
  10. Cole Campbell (Borussia Dortmund)
  11. Alex Muyl (Nashville SC)
  12. Emmanuel Sabbi (Vancouver Whitecaps)
  13. Taylor Booth (FC Utrecht)
  14. Konrad De La Fuente (Lausanne Sports)
  15. Jared Stroud (D.C. United)

Der tragende, ballführende, chancenverwertende Flügelspieler ist in der aktuellen Ära des Fußballs immens wichtig. Die positive Nachricht für das USMNT: Der beste amerikanische Spieler aller Zeiten spielt diese Position. Pulisic ist gut genug, um die Rolle in einem Team zu spielen, das sich für die Champions League qualifiziert. Weah ist jedoch nicht diesen Spielertyp.

Stürmer-Ranking

  1. Folarin Balogun (AS Monaco)
  2. Ricardo Pepi (PSV Eindhoven)
  3. Patrick Agyemang (Charlotte FC)
  4. Haji Wright (Coventry City)
  5. Brian White (Vancouver Whitecaps)
  6. Damion Downs (FC Köln)
  7. Josh Sargent (Norwich City)
  8. Brandon Vázquez (Austin FC)
  9. Jesús Ferreira (Seattle Sounders FC)
  10. Jordan Morris (Seattle Sounders FC)
  11. Jordan Pefok (Stade de Reims)
  12. Daryl Dike (West Bromwich Albion)
  13. Jeremy Ebobisse (LAFC)
  14. Samuel Adeniran (LASK Linz)
  15. Nicholas Gioacchini (Asteras Tripolis)

Die Tatsache, dass es jetzt einige anständige Stürmer-Optionen gibt, ist erfreulich, auch wenn die Tiefe auf den Flügeln etwas geringer geworden ist. Das Problem dabei: Nur ein Stürmer kann zur gleichen Zeit auf dem Feld stehen.