UK-Regierung unterliegt Untersuchung zur Ernennung des neuen unabhängigen Vorsitzenden des Fußballregulators

Untersuchung der Ernennung eines neuen Vorsitzenden des Fußballregulators

Die UK-Regierung sieht sich einer „vollständigen Untersuchung“ bezüglich der Ernennung des neuen Vorsitzenden des unabhängigen Fußballregulators, David Kogan, gegenüber. Der Fokus liegt auf dem Ministerium für Kultur, Medien und Sport (DCMS), das am vergangenen Donnerstag (29. Mai) eine E-Mail von William Shawcross, dem Kommissar für öffentliche Ernennungen, an die Ständige Sekretärin Susannah Storey erhielt. Shawcross plant, sowohl Kogan als auch die Staatssekretärin Lisa Nandy im Rahmen seiner Ermittlungen zu interviewen.

Einleitung der Untersuchung

Shawcross entschloss sich zur Einleitung der Untersuchung, nachdem vorläufige „Stichproben“ unbestimmte Bedenken hinsichtlich des Auswahlprozesses geäußert hatten. Kogan, 67 Jahre alt, war nicht auf der ursprünglichen Dreikopf-Shortlist für die Position, wurde jedoch von Nandy empfohlen, da er über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Verhandlung von TV-Rechten für die Premier League, die English Football League (EFL) und die Women’s Super League verfügt.

Nandy nannte Kogan im April als ihre Wahl für den Vorsitz des Regulierungsorgans. Am 9. Mai wurde er als bevorzugter Kandidat bekannt gegeben. Ein Bericht des DCMS hob seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Fußball und Medien hervor.

Shawcross‘ Rolle und der Governance-Code

Shawcross, 79, wurde 2021 in dieser Rolle berufen und verfügt über eine beeindruckende Karriere im Rundfunk und Schreiben, einschließlich einer Biografie über Medienmagnaten Rupert Murdoch. Er ist dafür verantwortlich, eine unabhängige Garantie dafür zu bieten, dass öffentliche Ernennungen gemäß einem Governance-Code erfolgen, der Prinzipien wie Integrität, Verdienst, Offenheit, Vielfalt und Fairness umfasst.

Nach Abschluss der Untersuchung wird Shawcross darüber beraten, ob der Ernennungsprozess bestimmten Richtlinien gefolgt ist. Obwohl er keine Entscheidungsbefugnis über die nächsten Schritte hat, werden seine Ergebnisse die Glaubwürdigkeit jeder Regierungsentscheidung beeinflussen.

Reaktion des DCMS

Ein Sprecher des DCMS erklärte: „Wir haben den Brief des Kommissars für öffentliche Ernennungen erhalten und freuen uns darauf, vollständig mit seinem Büro zusammenzuarbeiten. Die Ernennung befindet sich im Rahmen des üblichen Bestätigungsprozesses.“

Kogans Hintergrund und Engagement

Kogan begann seine Karriere als Journalist und gründete 1997 ein Medienberatungsunternehmen namens Reel Enterprises, das schnell zu einem gefragten Berater für Ligen und Verwaltungsbehörden wurde, die den Wert ihrer Übertragungsrechte maximieren wollten. 2011 verkaufte er Reel Enterprises an das Medienunternehmen Wasserman, arbeitete jedoch weiterhin mit Kunden wie der English Football League, dem Internationalen Olympischen Komitee, der Premier League und der NFL an deren Rechteauktionen. Zudem beriet er Firmen wie CNN und die New York Times in Bezug auf deren digitale Strategien.

Seit 2022 hat Kogan insgesamt neun Spenden in Höhe von über 33.000 Pfund an Labour-Kandidaten und die Partei selbst geleistet. Außerdem hat er zwei Bücher über die Geschichte der Partei verfasst. Kogan hatte sich ebenfalls um die Position des Vorsitzenden des unabhängigen Fußballregulators im Jahr 2024 beworben, als die konservative Regierung versuchte, ihre Version des Football Governance Bill durch das Parlament zu bringen. Rishi Sunak rief jedoch im Sommer zu Wahlen auf, sodass den Konservativen die Zeit fehlte, um das Gesetz während ihrer Amtszeit zu verabschieden.

Eine von Fans geführte Überprüfung hatte im November 2021 nach den gescheiterten Vorschlägen zur europäischen Super League die Einführung eines Regulators gefordert, woraufhin die Regierung im Februar 2023 Pläne zur Schaffung eines solchen anbot. Der Regulator wird beauftragt, die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit des professionellen Fußballs in England zu gewährleisten und soll unabhängig von der Regierung und den Fußballbehörden agieren.