UEFA ändert Heimvorteil in den Champions-League-K.-o.-Runden

Änderungen in der Champions League der UEFA

Die UEFA hat beschlossen, die Regeln der Champions League für die nächste Saison zu ändern, um den besten Teams der Gruppenphase in den K.-o.-Runden Heimvorteil zu gewähren. Diese Entscheidung kommt, nachdem sowohl Arsenal als auch Barcelona in den Halbfinals gescheitert sind.

Neue Regelungen ab der Saison 2024/25

Ab der Saison 2024/25, der ersten Saison des erweiterten 36-Team-Turniers, wird Teams, die in den Top 8 der Gruppenphase abschließen, garantiert, das Rückspiel ihres Achtelfinalspiels zu Hause zu spielen.

Für die Viertelfinals und Halbfinals wird hingegen eine offene Auslosung durchgeführt, wodurch der Wert der Leistung in der Gruppenphase verwässert wurde. In den Halbfinals dieser Saison wurden Paris Saint-Germain (15.) und Inter Mailand (4.) das Rückspiel zu Hause zugelost, obwohl sie in der Gruppenphase niedriger eingestuft waren als ihre Gegner, Arsenal (3.) und Barcelona (2.).

„PSG und Inter erreichten beide das Finale, nachdem sie das Rückspiel gewonnen hatten, wobei der Ligue-1-Club mit einem überzeugenden 5:0-Sieg in der Allianz Arena endete.“

Änderung der Spielreihenfolge

In der kommenden Saison wird die Reihenfolge des Spiels von dem Team bestimmt, das am höchsten platziert ist, und dieses Team wird das Rückspiel zu Hause spielen. In den Viertelfinals gab es keine so klaren Beispiele, da PSG das einzige Team war, das in der Platzierung niedriger eingestuft war als seine Gegner (Aston Villa, 8.) und trotzdem weiterkam. Dennoch wurde PSG das Rückspiel im Villa Park zugelost.

Genehmigung und Auswirkungen

Diese Regeländerung wurde vom UEFA-Komitee für Vereinswettbewerbe in einer Sitzung vor dem Champions-League-Finale am Samstag beschlossen. Obwohl die Vorschriften für die Saison 2025/26 bereits veröffentlicht wurden, kann die Änderung vorgenommen werden, sobald sie vom Exekutivausschuss genehmigt wird.

Da dieser sich erst im September wieder trifft, wird es ein virtuelles Treffen geben, spätestens jedoch bei der Auslosung der Gruppenphase am 28. August, wo die Genehmigung bestätigt werden soll.

Auswirkungen auf die Teams

Diese Regelung wird die Bedeutung unterstreichen, in der Gruppenphase so hoch wie möglich abzuschließen, anstatt nur in den Top 8 zu landen. Dies bedeutet für Teams, die auf den Plätzen 9 bis 24 rangieren, die Teilnahme an der K.-o.-Play-off-Runde mit einem Heimrückspiel im Achtelfinale, während Liverpool und Barcelona in dieser Saison, indem sie die ersten und zweiten Positionen belegten, einen entscheidenden Heimvorteil durch die gesamte Runde garantiert bekämen.

Es gab einige Diskussionen darüber, dem höher eingestuften Club die Wahl zu lassen, ob er das Rückspiel zu Hause oder auswärts spielen möchte, aber man entschied sich, die automatische Reihenfolge beizubehalten. Darüber hinaus wurden keine anderen Änderungen vorgenommen, einschließlich der Diskussionen über die mögliche Abschaffung der Verlängerung vor dem Elfmeterschießen sowie die Blockierung von Vereinen aus dem gleichen Land, die in der K.-o.-Play-off-Runde gegeneinander antreten.