Tyson Barries Rücktritt und Karriere
In dieser Off-Season gab Tyson Barrie seinen Rücktritt aus der NHL bekannt. Der in British Columbia geborene Verteidiger absolvierte während seiner Karriere 822 Spiele, erzielte 110 Tore und sammelte insgesamt 508 Punkte. Barrie war auch ein Star in der WHL bei den Kelowna Rockets, wo er 2010 zum Verteidiger des Jahres gekürt wurde und die Rockets 2009 zum Memorial Cup führte. Nun, da Barrie im Ruhestand ist, tritt er in Podcasts und Radiosendungen auf, um über seine NHL-Karriere zu sprechen. Dazu gehört auch ein Auftritt bei Sportsnet 650, wo der 34-Jährige über einen beinahe erfolgten Transfer zu den Canucks sprach.
Der beinahe Transfer zu den Canucks
Laut Barrie erreichten die Transferverhandlungen zwischen den Vancouver Canucks und den Colorado Avalanche den Punkt, an dem sein Agent ihn vor dem NHL Entry Draft 2019 anrief.
„Ich war tatsächlich in New York City auf einem Junggesellenabschied, den ich organisiert hatte, und wir waren bei einem Yankees-Spiel, als mein Telefon klingelte“, erzählte Barrie. „Es war mein Agent. Er sagte: ‚Hey, Tyson, oh, du bist in New York. Ich störe dich normalerweise nicht mit solchen Sachen, aber es gibt eine Chance, dass du hier beim Draft zu den Canucks gehst. Es klingt so, als wäre es nah dran, und wir wissen es erst, wenn sie den Pick bekannt geben. Aber bleib dran.'“
Barrie fuhr fort:
„Also habe ich nur das Yankees-Spiel geschaut und gedacht, dass ich zu den Canucks getradet werde. Ich liebe Colorado, aber ich hatte irgendwie das Gefühl, dass ich getradet werden würde. Es wäre cool gewesen, nach Vancouver zurückzukehren, aber das hat sich offensichtlich nicht materialisiert. Ich habe danach mit Sakic gesprochen, und er sagte, es war eigentlich nicht so nah dran, also zeigt es dir ein bisschen das Geschäft, in dem du bist.“
Der endgültige Transfer
Berichten zufolge sollte Barrie im Austausch für Jake Virtanen und einen Erstrundenpick zu den Canucks wechseln. Am Ende fand der Transfer jedoch nicht statt, und stattdessen wurde Barrie zusammen mit Alexander Kerfoot und einem sechsten Draft-Pick 2020 von den Colorado Avalanche im Austausch für den Center Nazem Kadri, den Verteidiger Calle Rosen und Torontos dritten Draft-Pick 2020 zu den Toronto Maple Leafs getradet. Barrie spielte ein Jahr in Toronto, bevor er 2020 als Free Agent zu den Edmonton Oilers wechselte.
Reflexionen über die Karriere
Barrie reflektierte:
„Ich denke, hätte ich gewusst, dass ich in Vancouver gelandet wäre, hätte ich wahrscheinlich die Möglichkeit gehabt, eine Art Verlängerung einzugehen und ein Zuhause zu finden. Aber stattdessen ging ich zu den Maple Leafs in einem Einjahresvertrag, fast wie ein Probetraining, und das lief nicht super gut. Es zeigt einfach, wo du landest und für wen du getradet wirst. Das kann die Richtung deiner Karriere und deines Lebens erheblich beeinflussen.“
Rückblickend ist es faszinierend zu überlegen, wie das Team von Vancouver ausgesehen hätte, wenn Barrie zu den Canucks getradet worden wäre. Während Vancouver eine starke Abwehrreihe mit Quinn Hughes, Alex Edler, Chris Tanev und Tyler Myers hatte, wäre es vorteilhaft gewesen, einen Verteidiger zu haben, der fast 40 Punkte pro Jahr erzielen kann, insbesondere in den Playoffs. Leider, wie Barrie anmerkte, kam der Deal nie zustande, was bedeutete, dass er während seiner NHL-Karriere nie die Gelegenheit hatte, für Vancouver zu spielen.
Karriere-Statistiken und Erfolge
Insgesamt hatte Barrie eine sehr unterschätzte NHL-Karriere. Seine 508 Punkte rangieren auf dem 10. Platz unter den Verteidigern seit seinem Debüt in der Saison 2011-12, während er mit 21 spielentscheidenden Toren auf dem 17. Platz unter den Verteidigern liegt. Barrie trat auch mehrfach für Kanada während seiner Karriere an, darunter der Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2015.
Bleiben Sie informiert
Stellen Sie sicher, dass Sie die THN-Seite der Vancouver Canucks als Lesezeichen setzen und uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzufügen, um die neuesten Nachrichten, exklusive Interviews, Analysen und vieles mehr zu erhalten. Vergessen Sie auch nicht, einen Kommentar am Ende der Seite zu hinterlassen und sich mit anderen leidenschaftlichen Fans in unserem Forum auszutauschen. Dieser Artikel erschien ursprünglich in The Hockey News.