Transfergerüchte und Nachrichten: Saudi-Clubs haben weiterhin Manchester Uniteds Bruno Fernandes im Blick

Transfergerüchte und Neuigkeiten

Die Clubs der Saudi Pro League könnten im Januar erneut Interesse an Manchester Uniteds Bruno Fernandes zeigen, während Manchester City Bayern Münchens Aleksandar Pavlovic als langfristigen Ersatz für Rodri ins Auge fasst. Begleiten Sie uns für die neuesten Transfernachrichten und Gerüchte aus aller Welt.

Transfers-Startseite | Abgeschlossene Transfers | Männerbewertungen | Frauenbewertungen

  • Amorim: „Ich werde entlassen, wenn sich die Ergebnisse nicht verbessern“
  • Quellen: USWNTs Murphy wechselt zu NWSLs Boston
  • Savinho unterschreibt neuen Vertrag bei Man City bis 2031

Bruno Fernandes und die Saudi Pro League

Manchester United bereitet sich auf Angebote von Clubs aus Saudi-Arabien für Kapitän Bruno Fernandes im Januar vor, berichtet die Manchester Evening News. Die Quellen des Mediums deuten darauf hin, dass Bruno von SPL-Clubs mehr als das Doppelte seines aktuellen Gehalts angeboten bekommen könnte, sobald das Transferfenster wieder öffnet. Der 31-Jährige war im Sommer Ziel eines angeblichen £100 Millionen-Angebots von Al Hilal, das von Manchester United abgelehnt wurde. Nach einem langsamen Start in die neue Saison könnte der Club nun daran interessiert sein, seinen Star-Mittelfeldspieler zu verkaufen und die eingenommenen Mittel zu nutzen, um ein Angebot für ein langjähriges Ziel zu finanzieren.

Aleksandar Pavlovic und Manchester City

Bayern Münchens Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovic zieht das Interesse mehrerer europäischer Clubs auf sich, so die Bild. Manchester City gehört zu seinen Bewunderern, da sie einen langfristigen Ersatz für den Ballon d’Or-Gewinner 2024 Rodri suchen. Auch Juventus und Paris Saint-Germain zeigen Interesse. Pavlovic, 21, hat in dieser Saison bereits 12 Mal für Bayern gespielt und ist ein deutscher Nationalspieler mit fünf Länderspielen. Mit einem Vertrag bis Juni 2029 wird es jedoch nicht einfach sein, ihn von den Bundesliga-Meistern loszueisen.

Kobbie Mainoo und Napoli

Napoli plant einen Wechsel für den Manchester United-Jungstar Kobbie Mainoo, berichtet Tuttomercato. Der englische Nationalspieler möchte in dieser Saison regelmäßige Einsätze in der ersten Mannschaft erhalten, da die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 bevorsteht. Napoli könnte ein Angebot abgeben, wenn Mainoo verfügbar wird, muss jedoch mit starker Konkurrenz rechnen. Der 20-Jährige hat in dieser Saison unter Ruben Amorim noch kein Premier-League-Spiel begonnen.

Antoine Semenyo und Bournemouth

Bournemouth schätzt den Flügelspieler Antoine Semenyo auf etwa 80 Millionen Pfund, angesichts des anhaltenden Interesses von Tottenham Hotspur, berichtet Football Insider. Während die Gespräche über einen Januar-Transfer heruntergespielt wurden, bereiten sich die Cherries auf Angebote im nächsten Sommer vor, nachdem Semenyo einen elektrisierenden Start in die Premier-League-Saison hingelegt hat. Der 25-Jährige hat in sieben Ligaspielen in dieser Saison sechs Tore erzielt, darunter ein Doppelpack gegen Fulham am Freitag.

Sergio Reguilón und Inter Miami

Inter Miami CF haben Gespräche mit dem ehemaligen Real Madrid- und Tottenham Hotspur-Verteidiger Sergio Reguilón eröffnet, so Fabrizio Romano. Der spanische Nationalspieler, der die Spurs im Sommer nach Ablauf seines Vertrags verlassen hat, könnte sofort als Free Agent nach Miami wechseln, wenn die Bedingungen vereinbart werden. Reguilón, 28, sieht den Wechsel zu dem MLS-Club als die „beste Option“ auf dem Tisch.

Weitere Transfergerüchte

  • Gab Marcotti erklärt, warum er denkt, dass Bruno Fernandes seinen Vertrag mit Manchester United bis 2027 nicht hätte verlängern sollen.
  • Arsenal ist bereit, sich im Januar von Stürmer Gabriel Jesus zu trennen. Ein Winterangebot von etwa 15 Millionen Pfund könnte ausreichen, damit die Gunners seinen Abgang genehmigen (TEAMtalk).
  • Tottenham Hotspur und Manchester United „beobachten“ den Levante-Stürmer Karl Etta Eyong (Football Insider).
  • Arsenal plant einen Januar-Transfer für den AC Milan-Verteidiger Davide Bartesaghi (Ekrem Konur).
  • Eddie Howe würde „gerne“ Nottingham Forest und England-Mittelfeldspieler Elliot Anderson zurück zu Newcastle United holen (Daily Mail).
  • AS Roma haben Gespräche zur Verlängerung des Vertrags von Paulo Dybala eröffnet. Der Serie A-Club bietet einen neuen Vertrag an, der bis zum Sommer 2028 läuft (Nicolò Schira).
  • FC Kölns Saïd El Mala war im Sommer Gegenstand von „großen Geld“-Angeboten von Brighton & Hove Albion und Southampton (Sky Deutschland).
  • Manchester United möchte Trainer Ruben Amorim trotz des schlechten Saisonstarts des Clubs behalten. Der 40-Jährige plant ebenfalls nicht, Old Trafford zu verlassen (David Ornstein).