Transfernachrichten und Gerüchte im Fußball
Wettstreit um Bryan Mbeumo
Newcastle United, Manchester United und Arsenal wetteifern um die Verpflichtung von Bryan Mbeumo, während Marc Guéhi mit einer Rückkehr nach Stamford Bridge in Verbindung gebracht wird. Bleiben Sie dran für die neuesten Transfernachrichten, Gerüchte und Neuigkeiten aus der Welt des Fußballs.
Transfer-News:
- Manchester United hat Matheus Cunha von den Wolverhampton Wanderers für eine Ablösesumme von 62,5 Millionen Pfund verpflichtet.
- Die Matildas haben den ehemaligen Trainer von Lyon und Arsenal, Joe Montemurro, als neuen Coach ernannt.
- Folarin Balogun musste wegen einer Fußverletzung aus dem Kader der U.S. für den Gold Cup gestrichen werden.
Laut „The Sun“ hat sich Newcastle United den beiden Klubs Manchester United und Arsenal im Rennen um Brentfords Stürmer Bryan Mbeumo angeschlossen. Der begehrte 25-Jährige beendete die Saison 2024/25 mit 20 Toren und sieben Vorlagen für die Bees und wird als wahrscheinlicher Neuzugang für Manchester United gehandelt.
Allerdings beobachtet auch Newcastle-Trainer Eddie Howe die Situation aufmerksam, während Arsenal-Coach Mikel Arteta daran interessiert ist, seine Angriffslinie für die kommende Saison zu verstärken.
Berichten zufolge prioritisiert Arsenal einen Transfer für den Flügelspieler Nico Williams vom Athletic Club, was Newcastle als Hauptkonkurrenten für Mbeumo überlassen würde. Allerdings stehen beide Klubs unter Druck, die Profit- und Nachhaltigkeitsregeln der Premier League einzuhalten, weshalb viel davon abhängen könnte, ob sie durch Spielerabgänge Mittel generieren können.
Marc Guéhi und Chelsea
Chelsea hebt die Hoffnungen auf eine Rückkehr von Innenverteidiger Marc Guéhi von Crystal Palace, so „The Sun“. Guéhi, 24, der in dieser Saison den FA Cup mit Palace gewinnen konnte, ist ein langfristiges Ziel von Newcastle, hat jedoch Berichten zufolge eine Vorliebe für einen Verbleib in London.
Chelsea denkt auch über einen Transfer des Everton-Verteidigers Jarrad Branthwaite nach. Manchester City hat ebenfalls Interesse angemeldet und John Stones als Teil des Deals angeboten. Guéhi ist Absolvent der Chelsea-Nachwuchsakademie und könnte es genießen, Champions-League-Fußball für die Blues zu spielen, bevor er nächsten Sommer zur FIFA-Weltmeisterschaft reist.
Florian Wirtz und Liverpool
Florian Wirtz zeigt weiterhin Interesse an einem Wechsel zu Liverpool, jedoch ist Bayer Leverkusen unzufrieden mit den bisherigen Angeboten der Reds. Dies geht aus einem Bericht von Kicker hervor, der besagt, dass Liverpool sich noch etwas von der geforderten Ablösesumme für den 22-Jährigen entfernt befindet.
Leverkusen hat zwei Angebote in Höhe von 100 Millionen Euro und 130 Millionen Euro abgelehnt und hofft stattdessen auf eine Summe von nahezu 150 Millionen Euro. Eine mögliche Lösung könnte der Einbau eines Spielers in den Deal sein, wobei Harvey Elliott als potenzieller Tauschspieler ins Spiel kommt. Ein Spieler, der in keinen Deal beteiligt sein wird, ist Torwart Caoimhin Kelleher, der Berichten zufolge seinen Wechsel zu Brentford bestätigen wird.
Liam Delap und Chelsea
Chelsea und Ipswich Town-Stürmer Liam Delap haben endlich persönliche Bedingungen vereinbart, bevor er den zweiten Teil seines Medizinchecks durchführt, berichtet David Ornstein. Delap, 22, wird voraussichtlich einen sechsjährigen Vertrag bei Stamford Bridge unterschreiben, abhängig von einem positiven Medizincheck.
Chelsea plant zudem, durch die Verpflichtung von Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt weiteren Nachschub im Angriff zu bekommen. Laut Christian Falk sind sie im Rennen um die Unterschrift des französischen Jugendnationalspielers Liverpool voraus.
Thomas Partey und Barcelona
Barcelona plant, den Arsenal-Mittelfeldspieler Thomas Partey ablösefrei zu verpflichten, so „The Sun“. Die Blaugrana haben Berichten zufolge mit Vertretern des ghanaischen Nationalspielers gesprochen, dessen Zukunft in Nordlondon ungewiss ist.
Partey hat bis Ende Juni einen laufenden Vertrag und hat bislang keine Verlängerung vereinbart, obwohl Arsenal betont hat, dass sie ihn gerne halten würden. Barca-Trainer Hansi Flick gilt als großer Fan des umstrittenen Mittelfeldspielers und sieht ihn als perfekte – und kostengünstige – Ergänzung.