Trennung von Cheftrainer Ange Postecoglou
Tottenham Hotspur hat sich von Cheftrainer Ange Postecoglou getrennt, obwohl dieser den ersten Pokal des Vereins nach 17 Jahren gewonnen hat. Der 59-Jährige verlässt den Klub im Norden Londons, nachdem er die Europa League mit einem Sieg über Manchester United im letzten Monat im Finale von Bilbao gewonnen hat. Dennoch beendete Tottenham die Saison auf dem 17. Platz in der Premier League, was die schlechteste Punktzahl und Platzierung in der Geschichte der Premier League für den Klub darstellt.
Zuletzt war Tottenham lediglich 13 Punkte über der Abstiegszone und lag 28 Punkte hinter den Top fünf. Eine Entscheidung über einen Nachfolger wird für die nächste Woche erwartet, wobei Thomas Frank, der Cheftrainer von Brentford, als Hauptanwärter gilt. Bisher wurde jedoch noch kein Kontakt zu dem westlondonischen Klub hergestellt.
Herausforderungen während der Amtszeit
Trotz seines Erfolgs in Europa war Postecoglou mit einem Rückschlag konfrontiert, als sein Team in derselben Woche aus beiden nationalen Pokalwettbewerben ausschied. Am 6. Februar verlor das Team im Rückspiel des Carabao Cup-Halbfinals mit 0:4 gegen Liverpool, gefolgt von einer 1:2-Niederlage im FA Cup-Viertelfinale gegen Aston Villa drei Tage später.
Tottenham hatte bereits in der dritten Runde des FA Cups im Januar gegen den National League Klub Tamworth bestehen müssen. In der gesamten Saison gewann die Mannschaft nur 11 Ligaspiele und erlitt im April und Mai sowie im Dezember und Januar zwei Serien von sechs sieglosen Spielen. Die Gesamtzahl der 22 Niederlagen ist die höchste für jede Mannschaft, die nicht in der Premier League-Ära absteigen musste.
Zusätzlich kämpfte Postecoglou mit einer Vielzahl von Verletzungen im Kader; Spieler wie Dominic Solanke, Brennan Johnson und andere fielen zeitweise aus.
Klubmitteilung und Nachfolger
„Nach einer Überprüfung der Leistungen und nach gründlicher Überlegung kann der Verein bekannt geben, dass Ange Postecoglou von seinen Aufgaben entbunden wurde. Wir sind Ange äußerst dankbar für sein Engagement und seinen Beitrag während seiner zwei Jahre im Verein.“
Postecoglou wurde 2023 von Celtic zu Spurs verpflichtet und begann erfolgreich mit acht Siegen aus seinen ersten 10 Ligaspielen. Dennoch wurde die Saison letztendlich auf dem fünften Platz beendet, was nicht zur Champions-League-Qualifikation reichte.
Erfolg und Rückschläge
Trotz der Herausforderungen wird Postecoglou von den Tottenham-Anhängern immer für den ersten silbernen Pokal nach 17 Jahren mit der Europa League in Erinnerung bleiben. „Wenn ich auf meine Zeit als Trainer von Tottenham Hotspur zurückblicke, ist mein übergreifendes Gefühl eines des Stolzes“, so Postecoglou in einer Erklärung.
Über die Zukunft von Tottenham
Die Entscheidung über Postecoglous Zukunft erfolgt zudem vor dem Hintergrund einer Reihe von Veränderungen auf der Führungsebene von Spurs. Der Fokus liegt nun hauptsächlich auf der Verpflichtung von Spielern unter 23 Jahren. Thomas Frank, der als Hauptkandidat für die Nachfolge gehandelt wird, hat eine hervorragende Bilanz bei der Entwicklung von Talenten.
Ein Wechsel zu einem 4-2-3-1-System in der Saison 2024-25 könnte die Flexibilität bringen, die Tottenham benötigt. Es wird jedoch eine Herausforderung für Frank, sich an den europäischen Wettbewerb anzupassen.
Die Veränderungen im Klub und die anhaltenden Herausforderungen im sportlichen Bereich zeigen, dass Tottenham auf dem Weg ist, sich unter neuen Bedingungen neu zu definieren.