Interesse am Kauf von Tottenham Hotspur
Das Interesse am Kauf von Tottenham Hotspur durch ein von Brooklyn Earick geleitetes Konsortium wurde von den Eigentümern, ENIC, „uneingeschränkt abgelehnt“. Ein Bericht in der Zeitung „The Sun“ am Donnerstagabend besagte, dass der amerikanische Tech-Unternehmer Earick bereit sei, ein Gesamtangebot von 4,5 Milliarden Pfund (6 Milliarden Dollar) für den Premier-League-Club abzugeben.
Frühere Angebote und Ablehnungen
Die Mehrheitsbesitzer von Spurs, ENIC, die von der Lewis-Familienstiftung geleitet werden, hatten bereits Anfang dieses Monats Interessenbekundungen von Amanda Staveleys PCP International Finance sowie einem Konsortium von Investoren unter der Leitung von Dr. Roger Kennedy und Wing-Fai Ng über Firehawk Holdings Limited abgelehnt. Eine Vereinsmitteilung zu diesem Zeitpunkt betonte, dass „Tottenham Hotspur nicht zu verkaufen ist“, und eine Quelle aus dem Umfeld der Lewis-Familie wiederholte diese Botschaft am Donnerstagabend gegenüber der Nachrichtenagentur PA.
Eigentumsverhältnisse und rechtliche Rahmenbedingungen
ENIC besitzt 87 % der Anteile an Spurs, jedoch unterliegt der Club aufgrund der öffentlich gehandelten verbleibenden Anteile dem britischen Übernahmerecht. Das bedeutet, dass jede Interessenbekundung oder jedes Angebot beim Übernahmepanel eingereicht und öffentlich gemacht werden muss.
Offizielle Stellungnahme des Vorstands
Am Freitag erklärte der Vorstand von Tottenham an der Londoner Börse:
„Der Club ist sich der jüngsten Medienberichterstattung bewusst und bestätigt, dass sein Mehrheitsaktionär, ENIC Sports & Developments Holdings Ltd („ENIC“), eine informelle Interessenbekundung in Bezug auf einen Vorschlag zum Erwerb des gesamten ausgegebenen und auszugebenden Aktienkapitals des Clubs von einem Konsortium unter der Leitung von Herrn Brooklyn Earick erhalten und uneingeschränkt abgelehnt hat.“
Der Vorstand des Clubs und ENIC bekräftigen erneut, dass Tottenham Hotspur nicht zu verkaufen ist und ENIC nicht plant, seinen Anteil am Club zu veräußern.
Weitere Entwicklungen und Zukunftspläne
„The Sun“ berichtete, dass Earick – der Anfang dieses Jahres an einem gescheiterten Erwerb des Formel-E-Teams Maserati beteiligt war – bereit sei, ein Übernahmeangebot von 3,3 Milliarden Pfund mit einer Gruppe von NFL- und NBA-Investoren zu starten, wobei weitere 1,2 Milliarden Pfund als Transfermittel für den neuen Cheftrainer Thomas Frank vorgesehen sind. Sollte das Gesamtpaket von 4,5 Milliarden Pfund erfolgreich sein, würde es das Übernahmeangebot von Todd Boehly für Chelsea über 4,25 Milliarden Pfund im Jahr 2022 übertreffen.
Die Lewis-Familienstiftung hatte Anfang dieses Monats Daniel Levy gebeten, nach 24 Jahren von seiner Rolle als Vorsitzender von Tottenham zurückzutreten, da der Wunsch besteht, dass der Club „mehr Siege, häufiger“ anstrebt. Levy hatte im vergangenen Jahr offenbart, dass der Club Gespräche mit „potenziellen Investoren“ über den Verkauf eines Minderheitsanteils führt, obwohl Gespräche mit Qatar Sports Investments dementiert wurden.
PA versteht, dass die Lewis-Familienstiftung offen für externe Investitionen ist, der Hauptfokus jedoch darauf liegt, die erforderliche Unterstützung für den neuen nicht-executiven Vorsitzenden Peter Charrington, den Geschäftsführer Vinai Venkatesham und den Cheftrainer Frank, die alle 2025 ernannt wurden, bereitzustellen, um größeren sportlichen Erfolg zu erzielen.
Eine Quelle aus dem Umfeld der Lewis-Familie sagte gegenüber PA:
„Dieses unaufgeforderte und unnötige Interesse ändert nichts an der Entschlossenheit und dem Engagement der Familie, alles zu tun, um den Erfolg auf dem Platz voranzutreiben. Der Club ist nicht zu verkaufen.“