Tom Wilsons Rückkehr nach Toronto
Von Ella Tsotsos, Praktikantin bei The Hockey News.
Tom Wilson, der 2012 als 16. Spieler im NHL Draft von den Washington Capitals ausgewählt wurde, gab nach einem Training in Toronto wertvolle Ratschläge an die Spieler von North Toronto. Bei seiner Rückkehr in seine Heimatstadt erzählte Wilson von seiner Hockeykarriere als Kind und den Inspirationen, die seinen Ehrgeiz anfeuerten, ein herausragender Spieler in der NHL zu werden.
Karriere-Highlights
In der Saison 2024-25 absolvierte Wilson 81 Spiele, erzielte 33 Tore und sammelte insgesamt 65 Punkte. Als stellvertretender Kapitän der Washington Capitals ist Wilson stolz auf seine Wurzeln in Toronto, wo er im Jugendbereich für North Toronto (NTHA) spielte. Er hat viele Erinnerungen an die North Toronto Memorial Arena, die ihn bis heute begleiten. Ein großes Banner von ihm hängt stolz in der Arena – ein Zeichen dafür, dass er, egal wie weit er gekommen ist, nie vergessen hat, wo alles begann.
Ein bedeutender Moment
Nach dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 2018 kehrte Wilson nicht mit leeren Händen in seine Heimatstadt zurück, sondern brachte den Cup dorthin, wo seine Reise begann. Wilson sprach darüber, was es für ihn bedeutete, in Toronto aufzuwachsen und wie dies seine Hockeykarriere beeinflusste.
„Das ist die Arena, in der ich mich in das Spiel Hockey verliebte. Hier verbrachte ich jeden Tag in der Hoffnung, es in die NHL zu schaffen. Wenn man durch die Türen geht, kommen all die Erinnerungen an die Kindheit zurück“,
sagte Wilson auf der Website von North Toronto Hockey.
Wertvolle Ratschläge für junge Spieler
Der Traum, Hockeyspieler zu werden, blieb für Wilson bestehen. Seine Eltern sorgten dafür, dass er ein Gleichgewicht zwischen Sport und Bildung fand, indem sie ihm Werte vermittelten und gleichzeitig Spaß hatten. In einem Interview im Juli, kurz nach einer Trainingseinheit, gab Wilson den Spielern von North Toronto Ratschläge.
„Für mich war es wichtig, ein Gleichgewicht zu haben, nicht nur Hockey, Hockey, Hockey. Meine Eltern sorgten immer dafür, dass ich gute Noten hatte und mit Freunden zusammen war, die das Spiel wirklich genossen“,
erklärte Wilson.
Der Schlüssel zum Erfolg
Während seiner Jugend erkannte Wilson, dass der Schlüssel zum Erfolg als Hockeyspieler darin lag, ein Gleichgewicht zu schaffen und ein vielseitiger Spieler zu werden. In seinen OHL-Zeiten, als er für die Plymouth Whalers spielte, wurde er im Oktober 2011 zum akademischen Spieler des Monats der OHL West Division ausgezeichnet.
„Wenn du ganz dabei bist und manchmal zu viel machst, kannst du ausbrennen. Stelle sicher, dass du immer Spaß hast, andere Sportarten spielst und Zeit draußen verbringst. Wenn du gut genug bist und die nötige Arbeitsmoral mitbringst, wird der Rest folgen. Genieße es einfach“,
riet er.
Idole und Inspiration
Wilson teilte auch seine Kindheitsidole mit, die ihn inspirierten.
„Als ich klein war, mochte ich Darcy Tucker. Er war ein harter Spieler und ein Toronto Maple Leaf. Mats Sundin, der mit demselben Trainer wie ich trainierte, war immer ein Biest. Das waren sozusagen meine Idole. Ich liebte es einfach, jedes Mal zur Arena zu gehen“,
sagte Wilson.
Fazit
Sowohl Wilson als auch Tucker sind für ihre körperliche Spielweise, ihre Torgefährlichkeit und ihren energetischen Stil bekannt, der die Gegner provozierte. Obwohl Sundin für seine Torjägerfähigkeiten bekannt ist und Wilson nicht so viele Punkte erzielt hat, haben beide Spieler ihre Führungsqualitäten unter Beweis gestellt, da sie beide als stellvertretende Kapitäne dienten – Sundin war zudem Kapitän der Toronto Maple Leafs – und Wilson bleibt eine Kraft auf dem Eis.
Wilson ist mehr als nur eine kraftvolle Präsenz auf dem Eis; er trägt das Herz von North Toronto mit sich, wann immer er die Schlittschuhe schnürt. Sein Weg ist der Beweis dafür, dass Leidenschaft, Widerstandsfähigkeit und Gemeinschaft einen großartigen Athleten formen können. Wilson liebt das Spiel wirklich und hat nie aus den Augen verloren, was ihn dorthin gebracht hat, wo er jetzt ist.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Trends, indem Sie The Hockey News auf Google News folgen und sich hier für den Newsletter von The Hockey News anmelden. Teilen Sie Ihre Gedanken, indem Sie unten im Artikel auf THN.com kommentieren.