Thomas Partey und die Premier League Trading Cards
Thomas Partey, der Fußballer, der wegen Vergewaltigung beschuldigt wird, wird auf den offiziellen Trading Cards der Premier League abgebildet sein, die nächsten Monat veröffentlicht werden – nachdem Arsenal seine Aufnahme genehmigt hat. Topps, ein amerikanisches Unternehmen, das Trading Cards und andere Sammlerstücke produziert, gab Anfang dieses Jahres einen Vertrag mit der Premier League bekannt, der die Herstellung der Karten vorsieht.
Vertragssituation und rechtliche Probleme
Arsenal bestätigte, dass sie letzten Monat in Gesprächen mit Partey über einen neuen Vertrag waren, jedoch stellte sich heraus, dass der Mittelfeldspieler den Verein verlassen würde, da keine neuen Bedingungen vereinbart werden konnten. Vier Tage nachdem Partey den Verein verlassen hatte, wurde er von der Crown Prosecution Service wegen fünf Fällen von Vergewaltigung und einem Fall von sexueller Belästigung angeklagt. Der 32-Jährige bestreitet die Vorwürfe und soll am 5. August vor dem Westminster Magistrates’ Court erscheinen.
Auswahlprozess der Spieler
Topps bestätigte, dass die Spieler zunächst auf der Grundlage einer Reihe objektiver Faktoren ausgewählt werden, wie der Anzahl der Minuten, die ein Spieler in der vorherigen Saison gespielt hat, wie lange er im Verein ist und ob er ein Nationalspieler ist. Die Auswahl der Spieler für die Kollektion 2025-2026 wurde im Mai abgeschlossen, wobei alle Spielerlisten zu diesem Zeitpunkt von den Premier League-Clubs genehmigt wurden.
Die von Arsenal genehmigte Liste umfasste Partey, trotz einer laufenden polizeilichen Untersuchung, von der der Verein wusste, und der Tatsache, dass er im Sommer ein Free Agent werden würde, wenn kein neuer Vertrag mit Arsenal vereinbart werden konnte.
Produktion und Verfügbarkeit der Karten
Von den über 60 Spielern, die in diesem Sommer in die Freistellung gingen, wurden nur vier – Partey, Nelson Semedo (Wolverhampton Wanderers), Josh Brownhill (Burnley) und Tariq Lamptey (Brighton & Hove Albion) – von ihren jeweiligen Teams in die Kollektion aufgenommen. Nachdem die Premier League-Clubs ihre endgültige Liste an Topps übermittelt hatten, wurden die Trading Cards fast sofort in Produktion genommen und dann zufällig in Packs verpackt und an Einzelhändler verteilt.
Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt zu wissen, wo sich die Partey-Karten befinden, sodass nichts unternommen werden kann, um zu verhindern, dass seine Karte nächsten Monat in den Regalen landet. Arsenal und die Premier League wurden um einen Kommentar gebeten.