„Tennis repariert dich“: Der 101-Jährige, der mit Eiskaffee angetrieben wird und weiterhin wettbewerbsfähig spielt

Henry Young: Ein Jahrhundert und die Liebe zum Tennis

Henry Young im Memorial Drive Tennis Club in Adelaide, wo er seit 30 Jahren wettbewerbsfähig spielt. Foto: Sia Duff/The Guardian. Henry Young hat nichts dagegen, gefragt zu werden, was sein Geheimnis für ein langes, aktives Leben ist – das gehört dazu, wenn man ein 101-jähriger Wettkampf-Tennisspieler ist. Es hat seine Vorteile, zum Beispiel auf dem Center Court während der Australian Open zu spielen. Was ihn jedoch stört, ist, dass es als so bemerkenswert angesehen wird, dass er überhaupt spielt.

Ein bemerkenswerter Wettkämpfer

Die Menschen haben den Eindruck, er sei außergewöhnlich und es müsse einen magischen Trick geben, der ihn am Laufen hält. „Was mich stört, ist, dass die Leute ihr Tennis aufgeben, sobald sie eine Verletzung haben“, sagt Young. „Ich bin ein Denkmal für die Medizin, weil ich so viele Verletzungen hatte und einfach durchhalte. Und dann repariert Tennis dich.

Ähnlich wie eine schmerzhafte Wade nicht das Ende der Straße für einen Läufer bedeuten muss oder ein gezogener Oberschenkel nicht das Ende einer Fußballkarriere signalisiert, wünscht sich Young, dass die Aussicht auf Verletzungen ältere Menschen nicht davon abhält, Sport zu treiben. Aber dem langen Rehabilitationsprozess ins Auge zu sehen, kann entmutigend sein, und nach einer Verletzung wieder aktiv zu werden, wird mit zunehmendem Alter unbestreitbar schwieriger, sodass immer mehr Wille erforderlich ist. Dies ist etwas, das Young nicht fehlt.

„Zwei neue Knie, eine neue Hüfte, ein Herzschrittmacher, Hörgeräte im einen Ohr und ein Cochlea-Implantat im anderen sowie zwei gebrochene Nasen“, sagt er. „Man kann einen guten Mann einfach nicht unterkriegen.“

Die Anfänge des Tennis

Youngs Beharrlichkeit ist der Schlüssel, um so lange zu spielen – er kann einfach nicht aufhören, es liegt nicht in seiner Natur. Tennis spielt seit der Schulzeit eine Rolle in Youngs Leben, zusammen mit Rugby und später Squash während seiner Zeit als Kampfpilot in der neuseeländischen Marine. Doch als er nach dem Zweiten Weltkrieg nach Südaustralien zurückkehrte, konnte er nur ein paar Mal im Jahr einen Schläger in die Hand nehmen. Erst als Young 70 Jahre alt und im Ruhestand war, wurde Tennis so wichtig in seinem Leben.

Vor 30 Jahren sah er am War Memorial Drive in Adelaide ein Schild, auf dem „Gute Tennisspieler gesucht“ stand, und dachte, er probiere es aus. „Sie sagten: ‚Du musst Tennisunterricht nehmen, es sei denn, du gehörst einem Tennisclub an‘, und ich wollte keinen Unterricht nehmen“, erzählt Young. Also gründete er einen Club: „Ich sagte, ich gehöre zum Inglewood Tennis Club. [Inglewood] war der Name eines benachbarten Grundstücks, auf dem wir früher Tennis gespielt haben. Und sie akzeptierten es.“

Wie Young vermutet hatte, spielte er gut genug, um die Recruiter am Memorial Drive zufriedenzustellen, sodass keine Unterrichtsstunden erforderlich waren. „Das war der Anfang“, sagt er. „Ich bin wettbewerbsorientiert, also habe ich wirklich angefangen zu spielen und es zu meinem Sport gemacht, was es immer noch ist.“

Ein aktives Leben in jedem Alter

Nun, ein Jahrhunderter alter Mann mit drei Jahrzehnten wettbewerbsfähigem Tennis hinter sich, bereitet sich Young auf die ITF Masters Championships in Kroatien im Oktober vor. Er spielt drei- bis viermal pro Woche, oft mit seinem Freund und manchmal Doppelpartner Gerry Prideaux, und verbringt auch etwas Zeit im Fitnessstudio seiner Seniorenresidenz.

„Ich habe mir ein Rudergerät gekauft“, sagt Young. „Ich habe es neben dem Fenster aufgestellt… also werde ich jeden Morgen 20 Minuten im Adelaide Hills rudern.“ Young schrieb 2023 Geschichte, als er der erste 100-Jährige war, der bei den World Masters Individual Championships spielte.

„Es ist erst vor Kurzem, dass sie es mir etwas einfacher gemacht haben“, sagt er. „Früher musste ich bei den 80-Jährigen [in der Altersgruppe] spielen. Doch dann haben sie es auf 85 erhöht, jetzt gibt es sogar die 90-Jährigen, und einige Länder gehen sogar bis 95.“

Gesundheitstipps von Young

Er ist sich sicher, dass es nicht lange dauern wird, bis genug Spieler über 100 Jahre alt sind, um ihre eigene Altersgruppe zu haben. „Ich tue mein Bestes, um die Leute zu überzeugen, es weiter auszuprobieren, denn wir leben alle länger heutzutage.“ Young teilt gerne seine Ratschläge, um gesund zu bleiben, während man altert, und schwört auf „gutes Denken“ und eine ausgewogene Ernährung mit einem besonderen Twist.

„Ich achte auf meine Ernährung, und ein Teil meiner Ernährung ist, dass ich jede Woche drei zwei-Liter-Kartons Farmers Union Eiskaffee trinke“, sagt er.

Seine Vorliebe für Eiskaffee ist so stark, dass er immer wieder nach Hause reisen möchte, wenn er Staatsgrenzen überschreitet. Der Kaffee ist das Sonderangebot in einem ansonsten recht standardmäßigen Menü. „Ich mag alles, ich esse Fleisch, Fisch und Gemüse… ich sorge dafür, dass ich eine volle Vielfalt bekomme“, sagt er. „Tagsüber nasche ich Nüsse und habe meinen Eiskaffee, und das hält mich wirklich fit.“ Sein bester Tipp für Menschen jeden Alters ist jedoch kein Geheimnis.

„Ich würde jedem empfehlen, Tennis zu spielen“, sagt er und behauptet, die medizinische Profession unterstütze seine Ansicht, dass es der beste Ballsport für einen ist.

„Im Tennis gewinnst oder verlierst du, aber du gewinnst immer etwas. Es ist sehr schön, dem Mann am anderen Ende des Tennisplatzes zu sagen: ‚Es war ein guter Sieg, aber du musstest dafür arbeiten‘, und dann lachen wir beide. Das sind die Spiele, an die du dich erinnerst, die, für die du wirklich kämpfen musstest – und das ist Wettbewerb… es ist gut für dich.“