Taylor Townsends Rückzug von den China Open 2025
Taylor Townsend wird nicht beim China Open 2025 in Peking oder beim Wuhan Open 2025 antreten, und viele sind skeptisch hinsichtlich der Gründe für ihren Rückzug. Townsend war Teil des US-Teams, das im Finale des Billie Jean King Cups der vergangenen Woche stand. Die Ausrichtung dieses prestigeträchtigen Events in Shenzhen unterstrich Chinas zentrale Rolle im Frauentennis. Team Italien besiegte die Amerikanerinnen und verteidigte damit den Titel.
Kontroversen um Townsends Kommentare
Trotz der spannenden Wettkämpfe, die das Event bot, sorgten Townsends Kommentare über die chinesische Küche für viel Unmut und lenkten von den sportlichen Ereignissen ab. In mehreren Instagram-Stories äußerte Townsend ihren Ekel über die Essensangebote an einem Buffet. In der ersten Story zeigte sie das Essen und drückte völlige Verachtung aus. Eine nachfolgende Story sorgte für noch mehr Gegenwind, als sie die Essensoptionen scharf kritisierte, insbesondere die Ochsenfrösche, ein typisches Gericht in vielen asiatischen Ländern. Sie stellte in Frage, ob das Gericht giftig sei.
„Die Menschen in China waren sehr gastfreundlich, aber ich werde in Zukunft sensibler sein.“
Verständlicherweise wurden ihre Bemerkungen von vielen als völlig inakzeptabel und respektlos gegenüber der chinesischen Kultur angesehen. Townsend entschuldigte sich für ihre Worte, betonte jedoch, dass die Menschen in China sehr gastfreundlich gewesen seien. Dennoch gibt es starke Emotionen bezüglich ihrer Handlungen. Einige Fans in Shenzhen hielten während der Spiele des Billie Jean King Cups Banner hoch, die ihre Kommentare lächerlich machten.
Gründe für den Rückzug
Townsend hat sich nun von den Turnieren in Peking und Wuhan zurückgezogen und gibt eine Knöchelverletzung als Grund an. Berichten zufolge plant sie, zurückzukehren, wenn die WTA-Tour nach Japan zieht, wo Veranstaltungen in Tokio und Osaka stattfinden werden. Während Townsend wahrscheinlich nie öffentlich zugeben wird, könnte ihre Abwesenheit vom China Open und Wuhan Open durch ihre umstrittenen Bemerkungen und die Reaktionen, die sie in den kommenden Wochen erhalten hätte, bedingt sein.
Die Berichte, dass Townsend bereits eine Rückkehr nach Japan ins Auge fasst, wo das erste Turnier am 13. Oktober beginnt, untermauern die Vermutungen, dass sie bis dahin aus dem Rampenlicht bleiben möchte, um der Wut, die sie ausgelöst hat, zu entkommen.
Vergleich mit Paula Badosa
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im letzten Jahr mit Paula Badosa. Nach dem China Open 2024 postete Badosas Trainer ein Foto auf Instagram, auf dem die Spanierin mit zusammengekniffenen Augen und Essstäbchen posierte, eine Geste, die oft verwendet wird, um asiatische Menschen zu verspotten. Dieses Foto sorgte sofort für erheblichen Aufruhr. Badosa entschuldigte sich für die Beleidigung, beschuldigte jedoch anschließend einige Online-Accounts des Mobbings, als sie scherzhaft ihrem Trainer sagte, er solle sie nicht in Schwierigkeiten bringen, während er etwas in sozialen Medien postete.
Dieser Vorfall führte zu Badosas spätem Rückzug vom Wuhan Open. Ihre plötzliche Entscheidung und der späte Rückzug machten deutlich, dass die Weltranglisten-Zweite nicht antreten wollte, nachdem viele sie des Rassismus beschuldigt hatten. Badosa spielte jedoch in der darauffolgenden Woche beim Ningbo Open 2025, wo sie das Halbfinale erreichte, bevor sie aufgrund einer echten Verletzung aufgeben musste. Sie fühlte sich jedoch wohl genug, um nach einer Woche Abwesenheit zurückzukehren.
Townsend hat sich noch weiter zurückgezogen, indem sie auf zwei WTA 1000-Veranstaltungen verzichtet, die in einem Zeitraum von drei Wochen stattfinden. Die Amerikanerin hofft, die Kontroversen, die sie verursacht hat, beim Wettkampf in Japan hinter sich zu lassen.