Der Athletic FC Newsletter
Der Athletic FC ist der tägliche Fußball-Newsletter von The Athletic (oder Soccer, wenn du es bevorzugst). Melde dich an, um ihn direkt in dein Postfach zu erhalten.
Hallo! Weine nicht, weil es vorbei ist. Setze einfach einen hohen Preis und mach weiter.
Das Transferfenster
Das erste Gesetz des Transferfensters besagt, dass jeder Spieler seinen Preis hat. Einige dieser Preise sind so hoch, dass sie untragbar erscheinen, aber es gibt eine Schwelle, bei der ein Verein nachgibt. Die Welt dachte, Neymar sei bei Barcelona nicht zu haben, bis Paris Saint-Germain das Gegenteil bewies.
Bewaffnet mit diesem Wissen denken die am besten informierten Rekrutierungsabteilungen regelmäßig über den Tag nach, an dem ihre wichtigsten Vermögenswerte Angebote erhalten, die zu verlockend sind, um sie abzulehnen. Ein Szenario, das bestimmte Teams – Brighton & Hove Albion zum Beispiel – immer wieder durchleben.
Die Anhänger scheuen sich vor emotional schmerzhaften Verkäufen, aber für die Vereine ist es Geschäft und, wenn es richtig gehandhabt wird, eine Gelegenheit mit Vorteilen. Eine positive Erfahrung hängt von den Umständen ab, in denen eine Mannschaft ihren besten Spieler zu einem Zeitpunkt und zu Bedingungen verkauft, die ihr passen.
Beispiele aus der Liga
Wir sehen die Kehrseite bei Nottingham Forest, wo Tottenham Hotspur die Ausstiegsklausel von Morgan Gibbs-White aktiviert hat und Forest sich möglicherweise bei der Premier League beschweren könnte. Gibbs-White wird eines Tages gehen, und Forest weiß das; nur nicht jetzt oder nicht so.
Steve Madeley hat die Kunst untersucht, deinen besten Spieler so zu verkaufen, dass die verkaufende Partei nicht geschädigt wird oder, besser noch, durch Reinvestition gestärkt wird. Der Artikel ist relevant für das Transferfenster in diesem Sommer, da der Trend weit verbreitet ist: Florian Wirtz zu Liverpool, Martin Zubimendi zu Arsenal, Matheus Cunha und Rayan Ait-Nouri zu gegensätzlichen Seiten von Manchester und Joao Pedro zu Chelsea.
Ein gemeinsames Thema, das sie verbindet, ist das Fehlen von Groll in einem der Deals. Offensichtlich konnten die Verkäufer in diesen Verhandlungen die Stimmung lesen.
Proaktive Ansätze
Wie Bayer Leverkusen Wirtz mit 100 Millionen Pfund (135 Millionen Dollar) im Voraus bewertete, war die Bewertung das einzige Hindernis. Wie ein Premier-League-Direktor zu Steve sagte:
„Es geht darum, proaktiv zu sein, anstatt reaktiv. Wenn alle in einen proaktiven Plan einsteigen, kann es wirklich gut funktionieren.“
Die einfache Tatsache ist, dass Fußballer oft aus ihrer Umgebung herauswachsen. Die Ambitionslevel steigen und nur ein Szenenwechsel kann sie zufriedenstellen. Bournemouth konnte nicht so tun, als wären sie Real Madrid, also gab es wenig zu gewinnen, indem man vorgab, dass Dean Huijsen, der oben abgebildet ist, den Reiz des Bernabeu ablehnen würde.
Steves Forschung ist wie ein Anfängerleitfaden für das Management eines hochkarätigen Abgangs. Schritt eins: Sei offen, wenn ein Spieler unruhig wird, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken. Es ist produktiver, zusammenzuarbeiten. Schritt zwei: Entscheide im Voraus, wer den scheidenden Star ersetzen wird.
Bournemouth tat dies, als sie Dominic Solanke vor einem Jahr an Spurs verloren, und setzten Vertrauen in Justin Kluivert und Antoine Semenyo, die sie in früheren Fenstern verpflichtet hatten.
Ratschläge für den Verkauf
Diejenigen, die mit dem Prozess vertraut sind, gaben diese Ratschläge: Natürlich ist es keine exakte Wissenschaft. Viele Teams haben einen großen Namen gegen ihren Willen verloren oder eine große Summe durch Fehlkäufe verschwendet, aber es gibt ein Geschick, ein effektiver Verkaufsverein zu sein – und dieses Etikett sollte keine negativen Konnotationen tragen.
Eine der Hauptzeilen im Transfer DealSheet heute Morgen passt perfekt zum Thema: Eintracht Frankfurt arbeitet hart daran, die höchstmögliche Ablösesumme für den begehrten Stürmer Hugo Ekitike zu sichern. TAFC hat Ekitike diesen Sommer wiederholt erwähnt, da mehrere Vereine den 23-Jährigen im Auge haben.
Die neuesten Nachrichten besagen, dass Newcastle United erneut auf ihn zusteuert, nachdem sie im Januar 2022 knapp an ihrer Chance vorbeigeschrammt sind. Frankfurts Bewertung damals lag bei etwa 20 Millionen Pfund. Newcastle bietet derzeit 65 Millionen Pfund. Das ist Inflation für dich.
Zusammenfassung und Ausblick
Wenn die Vereine zu einer Einigung kommen, würde Newcastle höchstwahrscheinlich ihren Transferrekord brechen, der aufgestellt wurde, als sie Alexander Isak 2022 von Real Sociedad kauften. Bestimmte Teams da draußen könnten hoffen, dass Ekitike ankommt und Newcastle empfänglich für Angebote für den herausragenden Isak macht, aber Chris Waughs Informationen sagen etwas anderes.
Hier ist, was wir sonst noch hören: im Montag TAFC: Donald Trumps Feier des Club-Weltmeisterschaftspokals. Halte dir die Ohren zu, UEFA. Nach Meinung des Chelsea-Innenverteidigers Levi Colwill hat die FIFA Club-Weltmeisterschaft das Potenzial, die Champions League als das Heilige Gral des Fußballs zu übertreffen.
„In Zukunft wird dies die größte Trophäe von allen sein“,
sagte Colwill. Das ist er auf Gianni Infantinos Weihnachtskartenliste.
Colwills Begeisterung für die Club-Weltmeisterschaft sollte uns nicht überraschen. Was gibt es nicht an der Goldgrube zu mögen? Chris Weatherspoon hat heute die Gesamteinnahmen aus der Ausgabe 2025 aufgeschlüsselt – die 270 Millionen Pfund unter den vier Halbfinalisten allein aufteilen.
Eine dieser Mannschaften, Fluminense, ging mit 45 Millionen Pfund nach Hause und ich wollte sie ansprechen, weil die neueste Episode des Athletic FC Podcasts das Thema behandelt hat, wie die Einnahmen aus der Club-Weltmeisterschaft die südamerikanische Szene beeinflussen könnten.
Vier brasilianische Teams erreichten die K.o.-Runde und profitierten davon. Wenn man bedenkt, dass die letzten sechs Gewinner der Copa Libertadores, dem südamerikanischen Pendant zur Champions League, aus Brasilien kamen und dass vier der letzten sechs Finals rein brasilianische Angelegenheiten waren, muss man fragen: Verfestigt FIFA’s neuester Schachzug den kontinentalen Einfluss des Landes? Und ist das eine gute Sache?
Persönliche Herausforderungen
Tiefenwahrnehmung, einfach ausgedrückt, ist die Fähigkeit einer Person, zu registrieren, wie weit sie von bestimmten Dingen entfernt ist. Hannah Hampton hat keine. Wie sie es ausdrückt:
„Ich kann keine Entfernungen einschätzen.“
Was erstaunlich ist, denn Hampton ist Englands Stammtorhüterin und eine Hauptspielerin in ihrem Euro 2025-Kader. Sie hat als Kind drei Augenoperationen durchgemacht. Sie findet es herausfordernd, Wasser in ein Glas zu gießen, aber sie hat dennoch einen Weg an die Spitze ihres Sports gefunden, in der Position, in der es am wichtigsten zu sein scheint, Entfernungen genau einzuschätzen. Sarah Shephards Bericht über Hampton ist die aufschlussreichste Lektüre, die ich seit langem gesehen habe. Gib ihr etwas Liebe.