Nachruf auf Lawrence Moten
Lawrence Moten, ein Basketballstar der Syracuse University in den frühen 1990er Jahren, der bis heute den Rekord für die meisten Punkte im Programm hält, ist im Alter von 53 Jahren verstorben. Ein Sprecher der Sportabteilung gab am Dienstag bekannt, dass mehrere Mitarbeiter von Motens Tod durch verschiedene Kontakte erfahren haben und dass er zu Hause in Washington, D.C. gestorben ist. Die genaue Todesursache ist bislang unklar.
Karriere und Erfolge
Als 1,96 Meter großer Guard, bekannt unter dem Spitznamen „Poetry in Moten“, erzielte er in vier Saisons mit den Orange von 1991 bis 1994 insgesamt 2.334 Punkte. Seine 1.405 Punkte in der Big East Conference waren ein Rekord, der bis 2020 Bestand hatte. Hall of Famer Jim Boeheim, der Moten rekrutierte und trainierte, bezeichnete den Tag als tragisch für die Syracuse-Basketballfamilie.
„Lawrences Tod kam so plötzlich – es ist sehr schwer zu fassen. Er war einer der am meisten unterschätzten College-Basketballspieler aller Zeiten. Ich glaube, viele Menschen haben seine Fähigkeiten für selbstverständlich gehalten, weil er es so einfach aussehen ließ. Lawrence war einer unserer größten Spieler und einer der besten in der Geschichte der Big East Conference.“
Mit Moten qualifizierte sich Syracuse dreimal für das NCAA-Turnier. Seine Trikotnummer 21 wurde am 3. März 2018 in einer Zeremonie vor dem Spiel im Carrier Dome zurückgezogen.
„Ich kann an niemanden denken, der positiver war oder Syracuse mehr liebte als er“, sagte Adrian Autry, der drei Saisons lang Teamkollege von Moten war und 2023 Boeheim als Trainer nachfolgte. „Er war einer der Größten, die das Trikot getragen haben. Es ist ein großer Verlust. Ich hatte das Glück, drei Jahre lang neben ihm zu spielen und ihm dabei zuzusehen, wie er erstaunliche Dinge tat. Ich hatte das Glück, Zeit mit ihm auf und neben dem Platz zu verbringen.“
Vermächtnis
Sportdirektor John Wildhack bezeichnete Moten als eine Ikone von Syracuse.
„Seine Auszeichnungen als All-Time Leading Scorer der Syracuse University und der Big East-Punktestandrekord von 25 Jahren sprechen für sich. Sein Spielstil hat das Dome zum Leben erweckt. Er war auch lange nach seiner Spielerkarriere ein fester Bestandteil des Programms, immer mit einem Lächeln im Gesicht.“
Moten wurde im NBA-Draft 1995 in der zweiten Runde von den Vancouver Grizzlies ausgewählt. Er spielte zwei Saisons für sie und absolvierte zusätzlich acht Spiele für die Washington Wizards im Jahr 1998.