Suns und Bradley Beal verhandeln über einen möglichen Buyout des verbleibenden Vertrags von 110 Millionen Dollar

Trennung zwischen den Phoenix Suns und Bradley Beal?

Die Phoenix Suns und Bradley Beal stehen möglicherweise vor einer Trennung. Aktuell wird ein möglicher Buyout des verbleibenden Vertrags über zwei Jahre und 110 Millionen Dollar diskutiert, berichtet Duane Rankin von der Arizona Republic. Beal spielt derzeit seinen fünfjährigen Vertrag über 251 Millionen Dollar aus, den er vor der Saison 2022-23 unterschrieben hat.

Die Suns hätten es vorgezogen, ein Team zu finden, das Beal im Rahmen eines Trades übernimmt, jedoch enthält sein Vertrag eine No-Trade-Klausel. Zudem sind nur wenige Teams bereit, so viel Geld für einen Spieler auszugeben, der in den letzten sechs Saisons im Durchschnitt nur 52 Spiele absolviert hat.

Beals Leistung und mögliche Buyout-Details

Beal, 32 Jahre alt, erzielte in den beiden Saisons vor dem Abschluss seines Maximalvertrags mehr als 30 Punkte pro Spiel. Ungefähr ein Jahr nach dem Abschluss dieses Deals wurde er zu den Suns getradet, doch seine Leistungen sind seitdem kontinuierlich gesunken. Ein Buyout würde ähnlich ablaufen wie der, den die Milwaukee Bucks Anfang dieser Woche mit Damian Lillard vollzogen haben. Milwaukee entließ Lillard und wird die Stretch-Bestimmung der NBA nutzen, um die verbleibenden zwei Jahre und 113 Millionen Dollar seines fünfjährigen Vertrags zu verteilen.

Im Fall von Beal würden die Suns einen Buyout für den Großteil des noch geschuldeten Geldes auf seinem Vertrag aushandeln. Laut Rankin könnten das etwa 90 Millionen Dollar sein, die über fünf Jahre verteilt werden. Beal müsste mindestens 13,8 Millionen Dollar zurückgeben, damit Phoenix seinen Vertrag strecken kann, so der NBA-Gehaltsanalyst Yossi Gozlan. Der 13-jährige Veteran würde dann als Free Agent zur Verfügung stehen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Beal bevorzugt, dass die Suns einen Deal mit einem anderen Team aushandeln, der es ihm ermöglicht, die verbleibenden 20 Millionen Dollar, die ihm zustehen, zu behalten.

Finanzielle Auswirkungen und Fristen

Derzeit liegen die Suns 10 Millionen Dollar über dem zweiten Apron der Liga, was Teams stark besteuert, die über die Gehaltsgrenzen hinaus Geld ausgeben, und die Möglichkeiten für Trades einschränkt. Das Strecken von Beals Vertrag würde die Suns unter diese Schwelle bringen und dem Team 230 Millionen Dollar sparen.

NBA-Teams können offiziell am 6. Juli beginnen, Spieler unter Vertrag zu nehmen. Der Trade der Suns von Kevin Durant zu den Houston Rockets für Jalen Green, Dillon Brooks, einen Erstrundenpick 2025 (der zu Duke-Center Khaman Maluach wurde) und fünf Zweitrundenpicks wird ebenfalls am 6. Juli offiziell. Es gibt also sicherlich Motivation auf beiden Seiten, einen Buyout bis zu diesem Datum abzuschließen.

Beals Bilanz in Phoenix

Beal, ein dreimaliger All-Star, erzielte in seinen zwei Saisons in Phoenix im Durchschnitt 17,6 Punkte, traf 41 % seiner Dreipunktewürfe und spielte 53 Spiele. Die Suns hatten eine kombinierte Bilanz von 85-79 und verloren in der ersten Runde der Playoffs, was weit hinter den Erwartungen zurückblieb, die das „große Trio“ von Beal, Durant und Devin Booker geweckt hatte.